• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Update mit ZMD rückgängig machen?

Hallo Community,

blöderweise habe ich das Serverbeispiel aus einer Hilfeseite zum zen-updater ohne nachzuschauen übernommen. So bin ich unabsichtlich in den Genuss eines Updates vom Factory-Server mit der 10.3Alpha2plus-Version gekommen... Ich wollte aber schon bei der Release-Version 10.2 bleiben :).... Glücklicherweise habe ich gerade vorher die Festplatte als Backup gespiegelt - Das wäre also die harte Version des Rückggängigmachens. Gibt es noch eine andere?

vielen Dank im Voraus,
Daniel
 
Einfach den entsprechenden Updateserver wieder rausnehmen, Smart starten (oder apt...) und ein Downgrade durchführen...?? So habe ich meinen Kernel wieder ins Leben geholt....ggrrr....
 
danielinteractive schrieb:
Update mit ZMD rückgängig machen?
Das wäre leider nur möglich, wenn du (erstens) das verhängnisvolle Update mit YaST oder dem Zen-Update-Manager gemacht hättest (also nicht mit Smart oder Apt) und (zweitens) zuvor ZMDs Rollback aktiviert hättest (über $rug set rollback "True"). In dem Fall sähe das Rückgängig-machen etwa so aus: $rug rollback 2007-03-20. Das Datum natürlich entsprechend anpassen.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Man kann doch uner YaST -> Software installieren oder löschen auch unter Versionen, bei dem ausgewählten Paket, auswählen welches erwünscht ist und durch updaten oder erneut installieren das andere Paket wieder einspielen.
 
Danke für die Antworten.

Das mit dem rollback klingt interessant. Ich werde mich mit dem zmd wohl noch genauer beschäftigen müssen...
Gibt es da eine empfehlenswerte Einführungsseite?

Mittlerweile habe ich allerdings schon das Festplatten-Backup wieder draufspielen können. Problem ist also vorerst gelöst.

mfg
Daniel
 
Nachtrag:
Das Einspielen des Backups war auf jeden Fall die bessere Lösung:
Einzelne RPMs wieder zu downgraden sollte kein Problem sein, aber wenn größere Teile des Systems betroffen sind geht das sehr wahrscheinlich schief.

Der Grund dafür ist, dass neuere Paket wissen wie sie sich von den alten unterscheiden und nehmen die entsprechenden Anpassungen durch die Postinstall-Scripte vor.
Umgekehrt funktioniert das nicht: Ein älteres Paket enthält nicht die Notwendigen Informationen um die Änderungen eines neueren RPMs rückgängig zu machen.

Ob die rollback-Option von ZMD in diesem Fall funktioniert hätte (wenn weite Bereiche des Systems betroffen sind), wage ich auch zu bezweifeln.
Trotzdem ist es eine Interessante Funktion des ZMDs.
Leider existiert zum ZMD noch sehr wenig Dokumentation.
=> http://en.opensuse.org/Using_rug
und natürlich man rug :wink:
 
Oben