• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Update-Problem

Hallo,

mal wieder eine Update-Frage :D : wenn ich mittels
Code:
zypper up -t package
versuche upzudaten, erhalte ich diese Meldung:
2 Problems:
Problem: No valid solution found with just resolvables of best architecture.
Problem: This would invalidate OpenOffice_org-de-2.4.1.10-2.1.noarch.

Problem: No valid solution found with just resolvables of best architecture.
With this run only resolvables with the best architecture have been regarded.
Regarding all possible resolvables takes time, but can come to a valid result.
Solution 1: Make a solver run with ALL possibilities.
Regarding all resolvables with a compatible architecture.

Da meine Englisch-Kenntnise sehr eingeschränkt sind; was mache ich damit bzw. was muss ich tun, damit es wieder ohne Probleme läuft??

Danke vorweg!
 
whois schrieb:
Hi

Läuft bei dir eine 64 Bit Version?
Welche Repos sind da eingetragen?

cu

Zu 1: Nein, es läuft eine 32 Bit Version
Zu 2: zypper repos gibt aus:
# | Enabled | Refresh | Type | Alias | Name
---+---------+---------+--------+-------------------------------------------------------------------------------------+-----------------------------------------------------------
1 | Yes | Yes | yast2 | http://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:10.3/standard/ | Haupt-Repository (OSS)
2 | Yes | Yes | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/STABLE/openSUSE_10.3/ | openSUSE BuildService - OpenOffice.org
3 | Yes | Yes | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Backports/openSUSE_10.3/ | openSUSE BuildService - KDE:Backports
4 | Yes | Yes | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/STABLE/openSUSE_10.3/_1 | openSUSE BuildService - OpenOffice.org
5 | Yes | Yes | yast2 | http://download.opensuse.org/distribution/10.3/repo/non-oss/ | Haupt-Repository (Nicht-OSS)
6 | Yes | Yes | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/X11:/XGL/openSUSE_10.3/ | openSUSE BuildService - X11:XGL
7 | Yes | Yes | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_10.3/ | openSUSE BuildService - Mozilla
8 | Yes | Yes | rpm-md | http://ftp.skynet.be/pub/packman/suse/10.3/ | Packman Repository
9 | Yes | Yes | rpm-md | http://download.opensuse.org/repositories/Virtualization:/VirtualBox/openSUSE_10.3/ | openSUSE BuildService - Virtualisierung (VirtualBox)
10 | Yes | Yes | rpm-md | http://download.nvidia.com/opensuse/10.3 | NVIDIA Repository
11 | No | No | yast2 | openSUSE-10.3-DVD 10.3 | openSUSE-10.3-DVD 10.3
12 | Yes | Yes | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/10.3/ | Haupt-Update Repository
13 | Yes | Yes | yast2 | Haupt-Repository_(Opensource_Software_-_OSS) | Haupt-Repository (Opensource Software - OSS)
14 | No | Yes | NONE | http://download.opensuse.org/distribution/10.3/repo/debug/ | http://download.opensuse.org/distribution/10.3/repo/debug/
15 | No | Yes | rpm-md | openSUSE_10.3_openoffice | openSUSE_10.3_openoffice
16 | Yes | Yes | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/10.3/repo/src-oss/suse/ | Haupt-Repository (Quellen)
 
@nobody31:

deine zypper Repo-Liste zeigt 3x openOffice an.
Entferne die zwei openoffice repos.

danach als root in der Konsole den Befehl ausführen:
Code:
zypper refresh
zypper lu -t package
zypper up -t package

Ich empfehle hier die Graphische Oberfläche zu beenden und das im init 3 durchzuführen.

LG SUSEDJAlex
 
SUSEDJAlex schrieb:
@nobody31:

deine zypper Repo-Liste zeigt 3x openOffice an.
Entferne die zwei openoffice repos.

Wie die da wohl hingekommen sind? :???: = Erledigt!

SUSEDJAlex schrieb:
danach als root in der Konsole den Befehl ausführen:
Code:
zypper refresh
zypper lu -t package
zypper up -t package

Erledigt! Allerdings unter der Graphischen Oberfläche.

SUSEDJAlex schrieb:
Ich empfehle hier die Graphische Oberfläche zu beenden und das im init 3 durchzuführen.

Das trau ich mir noch nicht zu! :eek:ps:

Die Fehlermeldung bei
Code:
zypper up -t package
ist die gleiche wie oben gepostet!? :schockiert:
Gibt es weitere Möglichkeiten, das ab zu stellen??

PS: Wie habt ihr immer nur die ganzen Befehle parat; gibt es da denn nicht eine "Übersicht" zum Ausdrucken?? Ich hab es einfach noch nicht so mit der Konsole.

Danke vorweg!
 
PS: Wie habt ihr immer nur die ganzen Befehle parat; gibt es da denn nicht eine "Übersicht" zum Ausdrucken?? Ich hab es einfach noch nicht so mit der Konsole.

man-pages sind zwar eher als Nachschlagewerke denn als HowTo konzipiert, aber im Falle von 'man zypper' ist die Syntax ohnehin sehr einfach und übersichtlich, schau Dir das mal an; die schönsten Befehle merkt man sich, den Rest schlägt man nach und merkt ihn sich irgendwann auch.

Mal was anderes: hast Du Dir diese Meldung mal übersetzt?

Code:
Solution 1: Make a solver run with ALL possibilities.
Regarding all resolvables with a compatible architecture.

Lass das doch durchlaufen.
 
gropiuskalle schrieb:
Mal was anderes: hast Du Dir diese Meldung mal übersetzt?

Code:
Solution 1: Make a solver run with ALL possibilities.
Regarding all resolvables with a compatible architecture.

Lass das doch durchlaufen.

Würd ich ja gern, aber wie (siehe erstes Posting). :eek:ps:
Ich weiss nicht was es bedeutet.

Übersetzung möglich?!?
 
Muss man da nicht einfach eine '1' eintippen?

Was passiert eigentlich, wenn Du statt 'up -t package' einfach 'zypper dup' verwendest (der Unterschied ist, dass im letzteren Falle auch ggf. ein Anbieterwechsel für einzelne Pakete statt fände).
 
gropiuskalle schrieb:
Muss man da nicht einfach eine '1' eintippen?

Danke! :roll:

gropiuskalle schrieb:
Was passiert eigentlich, wenn Du statt 'up -t package' einfach 'zypper dup' verwendest (der Unterschied ist, dass im letzteren Falle auch ggf. ein Anbieterwechsel für einzelne Pakete statt fände).

Nix; "Command not found"
 
Sicher?

Code:
23:59 hoppers:~ # zypper dup
Lade Metadaten von Repository 'WineCVS' herunter [fertig]
Erzeuge Zwischenspeicher für Repository 'WineCVS' [fertig]
Lade Metadaten von Repository 'local' herunter [fertig]
Lese installierte Pakete...

Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
  digikamimageplugins-superimpose kipi-plugins digikam digikam-lang
digikamimageplugins enscript krusader kde4-amarok-lang kio_iso kde4-kipi-plugins
[...]

Was kam den bei '1' nun raus?
 
Sorry, hatte übersehen, dass Du noch die 10.3 fährst, da gibt es die 'dup'-Option noch nicht. Schmeiße doch mal alle OpenOffice-Quellen komplett raus und versuche es nochmal.
 
gropiuskalle schrieb:
Sorry, hatte übersehen, dass Du noch die 10.3 fährst, da gibt es die 'dup'-Option noch nicht. Schmeiße doch mal alle OpenOffice-Quellen komplett raus und versuche es nochmal.

Nach entfernen der OpenOffice-Quelle haben sich die Fehlermeldungen ver-dreifacht?!? :irre:

Ich glaub ich lass das jetzt auf sich beruhen und spiel die 11.0 auf; ist eh der letzte Rechner, der noch mit 10.3 fährt.

Auch wenn`s nichts gebracht hat: Danke für die Unterstützung.
 
Da hast Du offensichtlich versucht von OO2.4 auf 3 upzudaten. Bei der V3 gibt es das Paket "OpenOffice_org-de-2.4.1.10-2.1.noarch" nicht mehr (Die entsprechende language-Datei heißt anders), daher wird dieses Paket nicht mehr benötigt und kann dann gelöscht werden. Du hättest also zypper nur sagen müssen, das er diese Datei löschen kann!

CU Freddie
 
@Freddie62:

Mann ich alter Esel....hatte doch vor kurzem die meldung auch......
Ach wenn man das alles beachten müsste.....

LG SUSEDJAlex
 
Freddie62 schrieb:
Da hast Du offensichtlich versucht von OO2.4 auf 3 upzudaten. Bei der V3 gibt es das Paket "OpenOffice_org-de-2.4.1.10-2.1.noarch" nicht mehr (Die entsprechende language-Datei heißt anders), daher wird dieses Paket nicht mehr benötigt und kann dann gelöscht werden. Du hättest also zypper nur sagen müssen, das er diese Datei löschen kann!

CU Freddie

Schade, dass du dich nicht eher eingeschaltet hast! Na ja, das Update von 10.3 -> 11.0 hatte ich eh vor.
Trotzdem: Danke!
 
Leider bin ich beruflich viel unterwegs (Im Moment sitze ich in Italien im Hotel) und habe nicht immer Internetanschluß. Daher gibt's bei meinen Posts auch ab und zu deutliche Pausen...
Trotzdem, nett Dir geholfen zu haben. ;)
@ DJAlex: Man(n) kann sich eben nicht alles merken (Vor allem wenn man(n) älter wird (Frauen werden nicht älter, nur reifer!)... ;)

CU Freddie
 
Oben