• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Upgrade auf KDE 4.7 rückgängig machen

Hallo Linuxer

Ich habe meinen Opensuse 11.3 KDE Desktop einst auf 4.7 angehoben in der Hoffnung, einige Features dazuzubekommen. Was auch so war und ich war glücklich. Doch so ganz 100 % rund lief es nicht, aber man konnte damit leben. Es verschwand halt einmal am Tag die Taskleisten - doch diese kamen nach Sekunden wieder und man konnte weiter arbeiten.

doch eines Tages verschwanden die KDE 4.7 repos für 11.3 :(( und ich konnte keines finden. Nun dachte ich mir, dass ich dann lieber wieder auf den Original 4.4.4 Desktop zurückschwenke und las einiges in den Foren dazu.

Also entfernte ich die 4.7 KDE repos, band die 11.3 OSS und Non-OSS ein, dazu ein Packman und begann, den KDE 4.4.4 upzugraden. Das klappte auch bis auf einige Feinheiten. So startet folgendes nicht und ich weiß nicht, wie ich das hinbekommen soll, oder woran es liegen könnte:

a) KDED will nicht laufen
b) Composite lässt sich nicht aktivieren
c) Die Infofenster (z.B. der Kalender wenn man auf die uhr klickt) ist schwarz auf schwarz)
d) Yast startet nur in der Konsole
e) Kmail startet nicht bzw. akonadi läuft die ganze Zeit.

Gibt es eine Möglichkeit, die Pakete von KDE auf den Ursprungszustand zurückzuschrauben, *ohne* dass ich das ganze System auf den Kopf stellen muss? Mein Problem ist, dass wenn ich ein zypper dup mache, dass er mir meine WLAN Treiber runterhauen will und das wäre fatal, weil ich dann ohne Internet wäre. Zudem werden dann auch meine Updates entfernt und das möchte ich auch verhindern.

Bin um jeden Tip dankbar!
 
Hi MTrebuko,
ich denke nicht, dass ein erfolgreiches Downgrade über mehrere KDE-Versionen nur durch einen oder mehrere Repowechsel vollziehbar ist. Ganz besonders nicht, nach einigen persönlichen Anpassungen zum Look & Feel des Desktops. Du solltest wenigstens noch einen neuen User einrichten. Dieses neue User-Home würde dann mit der hoffentlich korrekt und komplett installierten Umgebung des gewünschten KDE eingerichtet werden. Probleme könnten neben Plasma dann auch Datenbankanbindungen einiger Programme wie Amarok, Digikam usw bereiten, wenn zwischen sql-lite mysql oder mariadb gewechselt wurde. Ganz zu schweigen von dem Geraffel des semantischen Desktops und dem Akonadi/Kontact Desaster.

Dass Du die 11.3 behalten möchtest, kann ich sehr gut verstehen - mit der Einschränkung, dass es sich nicht um ein zerfrickeltes System handelt. :???:

Obwohl es letztens ein paar Probleme im KDE 4.8 Repo gab, würde ich eher ein Update als Dein geplantes derartig gewaltiges Downgrade wählen.

MTrebuko schrieb:
a) KDED will nicht laufen
b) Composite lässt sich nicht aktivieren
c) Die Infofenster (z.B. der Kalender wenn man auf die uhr klickt) ist schwarz auf schwarz)
d) Yast startet nur in der Konsole
e) Kmail startet nicht bzw. akonadi läuft die ganze Zeit.

Schaue ob die Brandingpakete, für YAST2 entweder das QT- oder gtk-Interface und die Standard-Plasmoids installiert sind.
Wenn dort etwas fehlt und Du es nach installieren willst, sollte der Paketmanager weitere noch fehlende Pakete installieren und Abhänigkeiten auflösen.
MTrebuko schrieb:
...
Zudem werden dann auch meine Updates entfernt und das möchte ich auch verhindern.
Wasch mich aber mach mich nicht nass. :???:
Das wird kaum funktionieren

Gruß Ganymed
 
Hi Ganymed

Danke dir für deine Antwort!!

Yep - waschen muss ich mich nun irgendwie - hehehehe

Dann werde ich mal suchen, ob ich ein 4.8 KDE Repo finde. Vielleicht weißt du auch einen Link? Ich habe nämlich nun schon Stunden gesucht, finde aber keines. Nur für 11.4 und 12.1.

Oder kann ich mir ein 4.8 factory oder tumbleweed einbinden?? Würde das klappen. ( :???: )

Beste Grüße

MT
 
Habe nun folgendes gemacht:

Install DVD rein und aktualisiert. Sieht auf den ersten Blick gut aus. Die Zeit wird zeigen, ob es wirklich eine gute Idee war. Aber das war momentan vermutlich die schmerzfreiste Alternative.
Ein neueres KDE Repo für die 11.3 konnte ich nicht finden.
Nun werde ich erst mal wieder aktualisieren.

Hoffentlich wird 11.3 ein Evergreen!

Beste Grüße
 
Oben