• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Upgrade von 10.3 auf 11.1 - Datenerhalt!!!

Hallo Forum!
Version 10.3 lief immer super bei mir, doch nun muß ich wohl auf 11.1 upgraden.
Was passiert mit meinen Daten aus Version 10.3? Wird das Home Verzeichnis nach 11.1 übernommen? Wird die System-Partition komplett formatiert? Was ist mit den Emails im Mailprogramm Kmail bei Weiterverwendung dieses Programms in 11.1?
Wie ist es mit installierten Programmen, z.B. Moneyplex? Wird es in 11.1 übernommen oder muß es neu installiert werden?
Danke für Tips?

Gruß
UncleSammy
 
An deiner Stelle würde ich gleich auf Suse 11.2 updaten.

Wenn dein /home auf einer extra Partition ist, dann kannst du diese unformatiert übernehmen. Du musst nur bei der Installation darauf achten, dass diese nicht formatiert wird und als /home gemounted wird.

Alle Benutzereinstellungen werden dann übernommen (inkl. E-Mails). Systemweite Einstellungen müssen jedoch neu gesetzt werden. Ebenfalls müssen natürlich die benötigten Programme installiert werden.
 
Also Backup bringt Extra-Leben.
Es kann funktionieren, muss aber nicht.
Ich habe jetzt schon mehrmals /home zurückgesichert, da es Probleme gab.
Durch probieren habe ich gefunden, dass wenn auf einer Platte /home als Ext3 war und /root auf ext4 gewandelt wurde, kann kein Grub geschrieben werden. Wenn dann abgeschalten wird ist dein /home noch 1kb gross.
Bei allen Rechnern war /root, /home und swap auf der selben Platte, in eigenen Partitionen

Daher mein Rat: ohne backup nicht machen


bike
 
Das sind 3 Versionssprünge da hat sich einiges getan.
Sichere auf jeden Fall die Daten die du benötigst.
Dann würde ich auch auf 11.2 gehen.
 
Natürlich sollte man ein Backup haben. Ich sehe das mittlerweile als selbstverständlich an :roll:

bike schrieb:
Durch probieren habe ich gefunden, dass wenn auf einer Platte /home als Ext3 war und /root auf ext4 gewandelt wurde, kann kein Grub geschrieben werden.

Da hast du irgendwas falsch gemacht, denn genau das hat bei mir funktioniert.
 
Auf drei Rechnern ohne Probleme! / wurde als ext4 automatisch formatiert, bei der Installation war kein manuelles Eingreifen mehr notwendig. Die "menu.lst" wurde automatisch angepasst. Grub funktionierte auf Anhieb. Alles Bestens! :up:

CU Freddie
 
Schön, dass es bei euch funktioniert hat, bei mir nicht.
Und bei mehreren gleichen Rechnern war es immer das selbe Problem.
Ein weiterer Versuch hat ergeben, dass wenn die Platte als sda geschalten oder allein ist funktioniert es, als sdb und Grub in MBR sdb dann nicht.


bike
 
bike schrieb:
Ein weiterer Versuch hat ergeben, dass wenn die Platte als sda geschalten oder allein ist funktioniert es, als sdb und Grub in MBR sdb dann nicht.
Könnte ein Bug sein, bei mir sind alle Installationen auf sda erfolgt! :???:
Wie ist das denn bei den Anderen?

CU Freddie
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Bevor jetzt hier jeder postet, welche Partitionierungen mit welchen Dateisystemen Probleme mit Grub haben oder nicht...
wenn bike dem Problem nachgehen will bitte im Festplatten-Unterforum einen entsprechenden Thread aufmachen oder ich teile den Thread hier.

Für den TE ist ja eine Backupwarnung gegeben ;)
 
Hallo Leute!
Danke für eure Tips!
Ich werde jetzt zusätzlich zum /home noch meine bookmarks und emails sichern.
Dann Suse 11.2 iso downloaden und brennen - dann update...
Wenn Probleme auftreten werde ich berichten, denn bei euch wird bekommt man schnell Hilfe.
Danke vorerst.

Gruss
Sam
 
Oben