Hallo,
Dieser Post richtet sich an Partitionierungsprofis!
seit vielen Jahren arbeite ich mit OpenSUSE und bin mit der Distribution recht gut vertraut. Dabei arbeite ich mit einer Partitionierung, die heute vielleicht nicht mehr zeitgemäß ist, die ich aber dennoch beibehalten will.
Nun habe ich eine SSD bekommen und um mehr über den Umgang damit zu erfahren, stieß ich im Internet auf folgenden sehr interessanten Beitrag: http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Partition_Alignment
Das dort Gezeigte möchte ich sehr gern anwenden, traue mich aber nicht so recht an die ganze Geschichte mit fdisk auf der Kommandozeile ran. OpenSUSE bringt ja auch ein recht komfortables grafisches Partitionierungstool mit. Nun meine Fragen:
1. kann ich die im Artikel gezeigten Sektorengrenzen mit dem Yast2 Tool realisieren?
2. wenn ja, funktioniert das über die Eingabe der Größe? Hier stehen ja nur GB oder MB zur Verfügung.
3. macht es Sinn, die Swap-Partition auf die SSD zu legen? Zur Zeit ist die auf einer normalen HD.
4. Wie müsste denn die Parititionierung aussehen, wenn ich an den Anfang eine 5 GB Partition für /boot legen möchte.
Wenn ich das alles besser verstanden habe, benötige ich evtl. weitere Hilfe bei der Aufteilung der SSD. Aber das soll vorerst zweitrangig bleiben.
Dieser Post richtet sich an Partitionierungsprofis!
seit vielen Jahren arbeite ich mit OpenSUSE und bin mit der Distribution recht gut vertraut. Dabei arbeite ich mit einer Partitionierung, die heute vielleicht nicht mehr zeitgemäß ist, die ich aber dennoch beibehalten will.
Nun habe ich eine SSD bekommen und um mehr über den Umgang damit zu erfahren, stieß ich im Internet auf folgenden sehr interessanten Beitrag: http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Partition_Alignment
Das dort Gezeigte möchte ich sehr gern anwenden, traue mich aber nicht so recht an die ganze Geschichte mit fdisk auf der Kommandozeile ran. OpenSUSE bringt ja auch ein recht komfortables grafisches Partitionierungstool mit. Nun meine Fragen:
1. kann ich die im Artikel gezeigten Sektorengrenzen mit dem Yast2 Tool realisieren?
2. wenn ja, funktioniert das über die Eingabe der Größe? Hier stehen ja nur GB oder MB zur Verfügung.
3. macht es Sinn, die Swap-Partition auf die SSD zu legen? Zur Zeit ist die auf einer normalen HD.
4. Wie müsste denn die Parititionierung aussehen, wenn ich an den Anfang eine 5 GB Partition für /boot legen möchte.
Wenn ich das alles besser verstanden habe, benötige ich evtl. weitere Hilfe bei der Aufteilung der SSD. Aber das soll vorerst zweitrangig bleiben.