Hallo,
wie vermutlich viele vor mir auch, erstelle ich meine Diplomarbeit mit OpenOffice. Ich nutze dazu die Verison 2.0 Novell Edition (war bei openSuSE 10.0 dabei). Soweit alles wunderbar. Ich habe mehrere Quellcode-Schnipsel, die in der Arbeit abgedruckt werden. Bisher mache ich es so, daß ich sie in einen Rahmen eingebe, den ich zuvor eingefügt habe (Einfügen -> Rahmen). Diesen Rahmen kann ich auch als "Listing" beschriften.
Nun möchte ich ein Verzeichnis aller Listings anlegen, so wie ich ein Tabellen- oder ein Abbildungsverzeichnis angelegt habe. Doch wie geht das? In der Liste der möglichen Verzeichnisse wird ein Quellcode- oder Listingverzeichnis nicht aufgeführt.
Erste Versuche mit dem Benutzerdefinierten Verzeichnis brachten mich nicht weit. Irgendwie interpretiert er da ziemlich viel als "Rahmen", den er dann auch einfügt.
Help! :?
wie vermutlich viele vor mir auch, erstelle ich meine Diplomarbeit mit OpenOffice. Ich nutze dazu die Verison 2.0 Novell Edition (war bei openSuSE 10.0 dabei). Soweit alles wunderbar. Ich habe mehrere Quellcode-Schnipsel, die in der Arbeit abgedruckt werden. Bisher mache ich es so, daß ich sie in einen Rahmen eingebe, den ich zuvor eingefügt habe (Einfügen -> Rahmen). Diesen Rahmen kann ich auch als "Listing" beschriften.
Nun möchte ich ein Verzeichnis aller Listings anlegen, so wie ich ein Tabellen- oder ein Abbildungsverzeichnis angelegt habe. Doch wie geht das? In der Liste der möglichen Verzeichnisse wird ein Quellcode- oder Listingverzeichnis nicht aufgeführt.
Erste Versuche mit dem Benutzerdefinierten Verzeichnis brachten mich nicht weit. Irgendwie interpretiert er da ziemlich viel als "Rahmen", den er dann auch einfügt.
Help! :?