• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Video aus Bildern über Shell

Hallo zusammen,

ich hab zwar die Suchfunktion schon bemüht, aber entweder gebe ich die falsche Suchanfrage ein oder...

Folgendes:

Ich habe Bilder auf dem Rechner und möchte daraus ein MPEG-Video machen. Ich hab das zwar schon mal vor 4 Monaten gemacht, aber wie es immer so ist, den Befehl für die Konsole nicht notiert. Evtl. könnt ihr mir da weiterhelfen!

Ich müsste das wieder mit dem gleichen Programm machen wie damals.
Habe dazu auch eine Übergabedatei in der alle Infos stehen. Die Datei heißt:

frame.param

Kann jemand damit was anfangen?

Ich habe (besser die Uni hat) Suse-Linux 10.3

Vielen dank schon mal an euch für die Hilfe!
 
A

Anonymous

Gast
machris schrieb:
Ich habe Bilder auf dem Rechner und möchte daraus ein MPEG-Video machen. Ich hab das zwar schon mal vor 4 Monaten gemacht, aber wie es immer so ist, den Befehl für die Konsole nicht notiert. Evtl. könnt ihr mir da weiterhelfen!

Ich müsste das wieder mit dem gleichen Programm machen wie damals.
Habe dazu auch eine Übergabedatei in der alle Infos stehen. Die Datei heißt:

frame.param

Ist ein bisschen viel Rätselraten. Es gibt da verschiedene Möglichkeiten und Methoden, aus deinem Beitrag geht da auch nicht eindeutig hervor was das werden soll. ZB aus Einzelbildern eine Art Diashow als Film zu erzeugen, oder eine Film aus wirklichen Einzelbildern erstellen, oder aus einem oder mehren Bildern eine 2 oder 3 Dimensionale Panorama Filmanimationen erstellen, Oder Bilder, Text uä zu einem Film zusammenmischen und vieles mehr würde mir noch auf Anhieb einfallen. Nur der Dateiname frame.param alleine reicht nicht ganz aus um daraus das Programm abzuleiten das dieses benutzt. Zumal es sich durchaus auch um den Namen einer frei wählbaren Konfigurationsdatei handeln könnte.

Hast du die alte frame.param eventuell noch, oder kannst du dich wenigstens wage daran erinnern in welchem Format diese intern geschrieben war?
Möglich könnte zB XML-Format sein etwa sowas hier
Code:
<video cx="800" cy="600" fps="25.0">
<track order="1">

</track>
<track order="2">

</track>
<track order="3">

</track>

</video>
<audio samplerate="44100" ch="2" bits="16">
<track>

aber auch Fileformate die ehr an ein Shellscript erinnern, das könnten dann eine Konfigurationsdatei eines Scriptprogrammes sein das ZB mit solche Tools wie png2yuv und mpeg2enc arbeitet.

Auch gibt es sicherlich noch kleine oder größere weniger bekannte Programme zB mit Java , Perl oder Phyton die über solche Konfigurationsdateien gesteuert werden könnten.

Wenn du also noch irgendwo ein paar mehr Einzelheiten, Details oder Hinweise auf ein damals benutztes Howto haben solltest, könnten wird dir besser weiterhelfen, so ist es nur Rätselraten

robi
 
Dachte ich mir fast, dass man an der Eingabedatei nicht das Programm erkennen kann.
Die Eingabedatei liegt mir noch vor! Vielleicht kann ja der ein oder andere was damit anfangen!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

# speed test parameter file

#PATTERN IBPB
PATTERN IBBPBB
OUTPUT /home/Student/blabla/blabla/Post/Videos/YPlus/YPlus_Test.mpg
#GOP_SIZE 20
GOP_SIZE 6
SLICES_PER_FRAME 1

BASE_FILE_FORMAT PNM

INPUT_CONVERT djpeg *

INPUT_DIR /home/Student/blabla/blabla/Post/Figures

INPUT
View1_*.jpg [0001-0244]
END_INPUT

# quality parameters

IQSCALE 1
PQSCALE 1
BQSCALE 1

# motion vector search parameters

PIXEL HALF

RANGE 10

PSEARCH_ALG LOGARITHMIC
BSEARCH_ALG CROSS2

REFERENCE_FRAME ORIGINAL

FORCE_ENCODE_LAST_FRAME 1
FRAME_RATE 24

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

das war das gute Stück!
 
Mitgedacht, besser gemacht, würde ich sagen!

mpeg_encode frame.param

und schon läuft das ganze!

Danke nochmal, die Geschichte hat sich somit erledigt!

Gruß,

Markus
 
Oben