Hei.
Verwendet wird:
OpenSuse 11.4 Kernel 2.6.37.6-0.7-default
Gimp 2.6.11
KDE 4.6.0
xsetwacom version: 0.10.8
Ich habe mein Wacom Bamboo Fun (CTE-450W) mit Hilfe von http://en.opensuse.org/SDB:Wacom_tablet_installer installiert.
Wird erkannt und funktioniert soweit gut.
In Gimp ist das Pad deaktiviert, stylus, cursor und eraser sind aktiviert (auf Bildschirmebene) ohne irgendwelche weiteren Einstellungen in Gimp.
Zusätzlich habe ich über ein kleines Skript das automatisch gestartet wird die Tasten auf dem Tablet belegt. (Funktioniert ohne Probleme).
Das Problem, das ich jetzt habe ist folgendes:
Wenn ich die Links- Rechts Button vom Stylus wie folgt festlege:
Führt ein Klick (durch tippen des Stifts auf die Zeichenfläche des Tablets) auf einen KDE-Eintrag zum Öffnen desselben (wie ein "normaler" Mausklick eben).
In Gimp mit exakt derselben Einstellung führt dann ein Klick aber zum Öffnen des Kontext-Menüs innerhalb der Zeichenfläche von Gimp... für zum Beispiel den Werkzeugkasten von Gimp entsprechen die Einstellungen wieder KDE.
Will sagen, wenn ich in der Gimp-Zeichenfläche einen links Klick mit dem Stift erzeuge, erzeuge ich in KDE und in den Gimp Menüs einen rechts Klick und umgekehrt.
Gibt es irgendeinen Trick, wie ich Gimp davon überzeugen kann, dass es beim Tippen mit der Stiftspitze auf die Zeichenfläche des Tablets genauso einen "normalen" Mausklick ausführt wie KDE?
Antwort: Ja. Die Stiftspitze ist Button1, Button2 ist der untere Knopf und Button3 der obere beim Stylus.
Könnt ihr mir noch folgen - und wenn ja: hat schon mal jemand eine Lösung für das Problem gefunden und verrät sie mir?
Danke
Wiebke
PS: Noch ein spannendes Phänomen: die Druckempfindlichkeit funktioniert prima für den Eraser aber nicht für den Cursor :???:
Antwort: Cursor ist nicht die Stiftspitze. Die Stylus-Einstellungen steuern die Stiftspitze und damit führt
zur Druckempfindlichkeitsaktivierung für den Stift.
Damit sind die vollständigen aktivierten Einstellungen jetzt:
Und das scheint zu funktionieren
Verwendet wird:
OpenSuse 11.4 Kernel 2.6.37.6-0.7-default
Gimp 2.6.11
KDE 4.6.0
xsetwacom version: 0.10.8
Ich habe mein Wacom Bamboo Fun (CTE-450W) mit Hilfe von http://en.opensuse.org/SDB:Wacom_tablet_installer installiert.
Wird erkannt und funktioniert soweit gut.
In Gimp ist das Pad deaktiviert, stylus, cursor und eraser sind aktiviert (auf Bildschirmebene) ohne irgendwelche weiteren Einstellungen in Gimp.
Zusätzlich habe ich über ein kleines Skript das automatisch gestartet wird die Tasten auf dem Tablet belegt. (Funktioniert ohne Probleme).
Das Problem, das ich jetzt habe ist folgendes:
Wenn ich die Links- Rechts Button vom Stylus wie folgt festlege:
Code:
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" Button1 "3"
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" Button2 "1"
Führt ein Klick (durch tippen des Stifts auf die Zeichenfläche des Tablets) auf einen KDE-Eintrag zum Öffnen desselben (wie ein "normaler" Mausklick eben).
In Gimp mit exakt derselben Einstellung führt dann ein Klick aber zum Öffnen des Kontext-Menüs innerhalb der Zeichenfläche von Gimp... für zum Beispiel den Werkzeugkasten von Gimp entsprechen die Einstellungen wieder KDE.
Will sagen, wenn ich in der Gimp-Zeichenfläche einen links Klick mit dem Stift erzeuge, erzeuge ich in KDE und in den Gimp Menüs einen rechts Klick und umgekehrt.

Gibt es irgendeinen Trick, wie ich Gimp davon überzeugen kann, dass es beim Tippen mit der Stiftspitze auf die Zeichenfläche des Tablets genauso einen "normalen" Mausklick ausführt wie KDE?
Antwort: Ja. Die Stiftspitze ist Button1, Button2 ist der untere Knopf und Button3 der obere beim Stylus.
Code:
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" Button1 "1" # left mouse click mit Stiftspitze
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" Button2 "3" # left mouse click - ergibt in der Zeichenfläche das Kontextmenü und in KDE und für die Menüstuerung in Gimp einen linken Mausklick
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" Button3 "2" # middle mouse click (oder was anderes)
Könnt ihr mir noch folgen - und wenn ja: hat schon mal jemand eine Lösung für das Problem gefunden und verrät sie mir?
Danke
Wiebke
PS: Noch ein spannendes Phänomen: die Druckempfindlichkeit funktioniert prima für den Eraser aber nicht für den Cursor :???:
Antwort: Cursor ist nicht die Stiftspitze. Die Stylus-Einstellungen steuern die Stiftspitze und damit führt
Code:
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" PressCurve "5 10 90 95" # Bezier curve, default is 0,0,100,100
Damit sind die vollständigen aktivierten Einstellungen jetzt:
Code:
#Einstellungen für die Stftspitze
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" Suppress "4" # data pt.s trimmed, default is 4, 0-20
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" RawSample "2" # data pt.s filtered, default is 2, 0-100
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" ClickForce "27" # pressure, default is 27, range is 0-2047
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" PressCurve "5 10 90 95" # Bezier curve, default is 0,0,100,100
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" TPCButton "on" # stylus tip + button, or "off" for hover mode
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" Mode "Absolute" # or Relative
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" Button1 "1" # left mouse click mit Stiftspitze
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" Button2 "3" # left mouse click Achtung: Belegung hier genau anders rum als beim Stift!
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 stylus" Button3 "2" # middle mouse click
#Cursor - unbekannt was hierauf reagiert
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 cursor" RawSample 20
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 cursor" Button1 "3" # left mouse click
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 cursor" Button2 "2" # middle mouse click
# Eraser
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 eraser" RawSample 20
# Pad
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 pad" Button1 "key ctrl z" #menu in Gimp"key ctrl t" # key combination for toggle touch script
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 pad" Button2 "key ctrl b" #layer menu "key backspace"
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 pad" Button3 "key ctrl y" #wiederherstellen3 # right mouse click
xsetwacom set "Wacom BambooFun 4x5 pad" Button4 "key ctrl l" #rueckgaengig 1 # left mouse click
Und das scheint zu funktionieren