Hallo Leute.
Nachdem ich jetzt auf ein neues Board (MSI) umgestiegen bin, will mein Wacom Intuos nicht mehr. Effekt: Der Mauszeiger macht keine Bewegung, obwohl das Tablett wohl anscheinend erkannt wird. Der Stift löst auf dem Tablett auch zumindest die LED aus, wird also erkannt. Fahre jetzt 64 Bit, aber auch das parallele 32 Bit, dass auf dem alten Board gut mit Wacom lief, will jetzt nicht mehr damit arbeiten.
Im BIOS steht
Legacy USB auf "Auto"
USB 3.0 Controller auf "Enabled", das Wacom Tablett steckt aber an einem 2.0er Port.
Das Wacom Tablett wird zumindest an einem der USB-Ports meines Rechners erkannt:
Bootmeldungen:
Stecke ich das Tablett an den USB-Port, meldet mir auch der "Wacom Tablet Finder", dass ein Intuos 2 angeschlossen wurde.
Installiert ist das hier:
Unter /etc/X11/xorg.conf.d findet sich die Datei 50-wacom.conf, die wiefolgt aussieht:
Tja, und da hört es auf mit meinem Latein. Weiß leider nicht weiter.
Hat jemand einen Tipp, was ich noch machen kann? Will ungern auf das Tablett unter Linux verzichten. :???:
Test unter Windows hat gezeigt, dass das Gerät funktioniert, ist also nicht defekt.
Nachdem ich jetzt auf ein neues Board (MSI) umgestiegen bin, will mein Wacom Intuos nicht mehr. Effekt: Der Mauszeiger macht keine Bewegung, obwohl das Tablett wohl anscheinend erkannt wird. Der Stift löst auf dem Tablett auch zumindest die LED aus, wird also erkannt. Fahre jetzt 64 Bit, aber auch das parallele 32 Bit, dass auf dem alten Board gut mit Wacom lief, will jetzt nicht mehr damit arbeiten.
Im BIOS steht
Legacy USB auf "Auto"
USB 3.0 Controller auf "Enabled", das Wacom Tablett steckt aber an einem 2.0er Port.
Das Wacom Tablett wird zumindest an einem der USB-Ports meines Rechners erkannt:
Code:
linux-olli:~ # lsusb
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 011 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 010 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 009 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 007 Device 002: ID 056a:0043 Wacom Co., Ltd Intuos2 9x12
Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 006 Device 002: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bootmeldungen:
Code:
linux-olli:~ # dmesg | grep wacom
[ 3.421945] usbcore: registered new interface driver wacom
Stecke ich das Tablett an den USB-Port, meldet mir auch der "Wacom Tablet Finder", dass ein Intuos 2 angeschlossen wurde.
Installiert ist das hier:
Code:
linux-olli:~ # zypper se wacom
Loading repository data...
Reading installed packages...
S | Name | Summary | Type
--+------------------------+---------------------------------------------------------------+--------
i | libwacom-data | Library to identify wacom tablets -- Data Files | package
i | libwacom2 | Library to identify wacom tablets | package
i | xf86-input-wacom | Wacom input driver for the Xorg X server | package
i | libwacom-devel | Library to identify wacom tablets -- Development Files | package
i | libwacom-tools | Library to identify wacom tablets -- Tools | package
i | xf86-input-wacom-devel | Wacom input driver for the Xorg X server -- Development Files | package
| libwacom2-32bit | Library to identify wacom tablets | package
Unter /etc/X11/xorg.conf.d findet sich die Datei 50-wacom.conf, die wiefolgt aussieht:
Code:
Section "InputClass"
Identifier "Wacom class"
MatchProduct "Wacom|WACOM|Hanwang|PTK-540WL|ISD-V4"
MatchDevicePath "/dev/input/event*"
Driver "wacom"
EndSection
Section "InputClass"
Identifier "Wacom serial class"
MatchProduct "Serial Wacom Tablet"
Driver "wacom"
EndSection
Section "InputClass"
Identifier "Wacom serial class identifiers"
MatchProduct "WACf|FUJ02e5|FUJ02e7|FUJ02e9"
Driver "wacom"
EndSection
# Waltop tablets
Section "InputClass"
Identifier "Waltop class"
MatchProduct "WALTOP"
MatchIsTablet "on"
MatchDevicePath "/dev/input/event*"
Driver "wacom"
EndSection
# N-Trig Duosense Electromagnetic Digitizer
Section "InputClass"
Identifier "Wacom N-Trig class"
MatchProduct "HID 1b96:0001|N-Trig Pen|N-Trig DuoSense"
MatchDevicePath "/dev/input/event*"
Driver "wacom"
Option "Button2" "3"
EndSection
Tja, und da hört es auf mit meinem Latein. Weiß leider nicht weiter.
Hat jemand einen Tipp, was ich noch machen kann? Will ungern auf das Tablett unter Linux verzichten. :???:
Test unter Windows hat gezeigt, dass das Gerät funktioniert, ist also nicht defekt.