Hi,
ich habe einen alten Canon PIXMA Ip4000, der mich von Suse10.0/ 10.3 und 11.0 bisher nicht im Stich gelassen hat. Jetzt hat er plötzlich die Nase voll und meldet beim Start: "Waste ink almost full". Was ja wohl bedeutet, dass der Tintenüberlaufbehälter voll ist.
Er druckt allerdings klaglos weiter, wenn man die 2.Taste am Bedienfeld drückt.
Abhilfe: Behälter und Schwämme leeren bzw./oder austauschen, Zählwerk durch Reset auf NULL - und los geht's von neuem.
Nach einer Anleitung unter: http://www.druckerchannel.de heißt die Lösung: DRUCKER KOMPLETT DEMONTIEREN - verbunden mit Schweinerei und schwarzen Fingern.
Das wäre ja noch nicht so schlimm - die Geduld hätte ich wohl.
Meine Frage ist: gibt es noch eine andere, bequemere Lösung? Reicht vielleicht schon der Zählwerkreset aus?
Läuft die Tinte dann vielleicht doch mal sintflutartig über? Oder ist das nur eine Horrorwarnmeldung ohne Folgen?
Hat das schon mal jemand gemacht? Wie lange hat's gedauert?.
have a lot of fun
pelikan
ich habe einen alten Canon PIXMA Ip4000, der mich von Suse10.0/ 10.3 und 11.0 bisher nicht im Stich gelassen hat. Jetzt hat er plötzlich die Nase voll und meldet beim Start: "Waste ink almost full". Was ja wohl bedeutet, dass der Tintenüberlaufbehälter voll ist.
Er druckt allerdings klaglos weiter, wenn man die 2.Taste am Bedienfeld drückt.
Abhilfe: Behälter und Schwämme leeren bzw./oder austauschen, Zählwerk durch Reset auf NULL - und los geht's von neuem.
Nach einer Anleitung unter: http://www.druckerchannel.de heißt die Lösung: DRUCKER KOMPLETT DEMONTIEREN - verbunden mit Schweinerei und schwarzen Fingern.
Das wäre ja noch nicht so schlimm - die Geduld hätte ich wohl.
Meine Frage ist: gibt es noch eine andere, bequemere Lösung? Reicht vielleicht schon der Zählwerkreset aus?
Läuft die Tinte dann vielleicht doch mal sintflutartig über? Oder ist das nur eine Horrorwarnmeldung ohne Folgen?
Hat das schon mal jemand gemacht? Wie lange hat's gedauert?.
have a lot of fun
pelikan