• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] welche repositories brauche ich wirklich?

Hallo,

unter OSUSE 11.2 lief Digikam nicht. Die Menueleiste wurde einfach unterschlagen und ließ sich mit der Maus auch nicht zum Vorschein bringen. Der rettende Befehl (von admine entdeckt) Strg+M war nicht sichtbar. Ich habe dann auf Anraten von admine den link ....KDE:Backports .... benutzt und die entsprechenden Pakete installiert. Das Sytem hat eine Menge Repositories hinzugefügt.
Meine augenblickliche Repositorieliste siehe unten:


zypper lr
# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren
---+-----------------------+-----------------------+-----------+--------------
1 | Education | Education | Nein | Ja
2 | KDE:Backports | KDE:Backports | Ja | Ja
3 | devel:languages:misc | devel:languages:misc | Nein | Ja
4 | devel:languages:perl | devel:languages:perl | Nein | Ja
5 | nvidia | nvidia | Ja | Ja
6 | openSUSE 11.2-0 | openSUSE 11.2-0 | Nein | Nein
7 | openSUSE:11.2:Contrib | openSUSE:11.2:Contrib | Ja | Ja
8 | packman | packman | Ja | Ja
9 | repo-debug | openSUSE-11.2-Debug | Nein | Ja
10 | repo-non-oss | openSUSE-11.2-Non-Oss | Ja | Ja
11 | repo-oss | openSUSE-11.2-Oss | Ja | Ja
12 | repo-source | openSUSE-11.2-Source | Nein | Ja
13 | repo-update | openSUSE-11.2-Update | Ja | Ja

Welche brauche ich davon wirklich? Digikam lässt sich seitdem nur noch über ...KDE.Backports usw. ansteuern.

pelikan
 
pelikan schrieb:
unter OSUSE 11.2 lief Digikam nicht. Die Menueleiste wurde einfach unterschlagen und ließ sich mit der Maus auch nicht zum Vorschein bringen. Der rettende Befehl (von admine entdeckt) Strg+M war nicht sichtbar. Ich habe dann auf Anraten von admine den link ....KDE:Backports .... benutzt und die entsprechenden Pakete installiert.
Der Befehl ist einfach das Standard-Tastaturkürzel für die Menü-Leiste ... das hätte auch mit dem Digikam aus dem openSUSE-Repo funktioniert ;)

pelikan schrieb:
Das Sytem hat eine Menge Repositories hinzugefügt.
Das System fügt eigentlich keine Repos von allein hinzu.
Ob du diese alle benötigst, kannst nur du selbst wissen.
 
Hi,

Code:
Der Befehl ist einfach das Standard-Tastaturkürzel für die Menü-Leiste ... das hätte auch mit dem Digikam aus dem openSUSE-Repo funktioniert ;)

Ja, wenn man ihn denn kennt !! Ich kannte ihn bis dato nicht.

Was nun die Repositories angeht, so wurde vom System die Änderung angekündigt und vorgeschlagen.
Da ich Linux nicht erfunden habe und eben auch nur Anwender bin, habe ich dem Vorschlag zugestimmt. Ich bin davon ausgegangen, dass die Repositories eben notwendig sind. Hätte ich Strg+M eher gewusst, hätte ich sicher die alte Suse behalten.
Fragen kommen immer erst dann auf, wenn man in der Patsche sitzt.
Und da in diesem Forum ein hilfreiches Völkchen unermüdlich werkelt und solchem newbee wie ich es immer noch bin, stets hilft, bleibe ich guten Mutes.

Allen herzlichen Dank für Geduld und Tipps.

pelikan
 
Oben