• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Wie bekomme ich 2. SATA Platte gemountet

Hi Leute....

ich habe einen neuen Root Server bekommen und dieses mal mit SATA Festplatten, mit denen ich noch keine Erfahrung habe, nur IDE.

Ich habe in den Server zwei Festplatten sda und sdb, die folgender massen aufgeteilt ist:
+---------------------------------------------------+
¦ ¦Gerät ¦ Größe ¦ F ¦Typ ¦ Mountp. ¦A¦
¦ ¦/dev/sda ¦ 74.5 GB ¦ ¦HD080HJ ¦ ¦ ¦
¦ ¦/dev/sda1¦ 101.9 MB¦ ¦Linux native¦/boot ¦ ¦
¦ ¦/dev/sda2¦ 1.0 GB ¦ ¦Linux swap ¦swap ¦ ¦
¦ ¦/dev/sda3¦ 73.4 GB ¦ ¦Linux native¦/ ¦ ¦
¦ ¦/dev/sdb ¦ 74.5 GB ¦ ¦HD080HJ ¦ ¦ ¦

Wenn ich mount /dev/sdb /mnt eingebe bekomme ich diese Meldung
mount: you must specify the filesystem type

Ich gehe mal davon aus, das die sdb nicht Formatiert ist z.B. als sdb1 auf Linux native.

Ich hatte die sdb Formatiert und schon ein ganz großes Problem, mein /usr Verzeichnis auf sda3 war auf einmal leer, alle anderen verzeichnisse waren komplett da.

Ergebnis, mußte Suse neu installieren lassen.

Ich kenne es von IDE Festplatten, da sieht die zweite Festplatte so aus :

+---------------------------------------------------+
¦ ¦Gerät ¦ Größe ¦ F ¦Typ ¦ Mountp. ¦A¦
¦ ¦/dev/hda ¦ 149.0 GB¦ ¦SP1604N ¦ ¦ ¦
¦ ¦/dev/hda1¦ 101.9 MB¦ ¦Linux native ¦/boot ¦ ¦
¦ ¦/dev/hda2¦ 517.6 MB¦ ¦Linux swap ¦swap ¦ ¦
¦ ¦/dev/hda3¦ 148.4 GB¦ ¦Linux native ¦/ ¦ ¦
¦ ¦/dev/hdc ¦ 149.0 GB¦ ¦SP1604N ¦ ¦ ¦
¦ ¦/dev/hdc1¦ 149.0 GB¦ ¦Linux native ¦ *

Was mache ich Falsch?
Laut Server Hoster ist die zweite Festplatte weder gespiegelt noch mit der ersten als eine Festplatte genutzt.

PS.: Bitte keine Englisch Sprachigen Seiten anbieten, da mein Englisch sehr beschränkt bis garnicht vorhanden ist.
 
Poste doch bitte mal ein vernünftiges "fdisk -l" (kleines L) und setze es in die code-Tags.
Dann kann man auch etwas erkennen.

Aber noch zum Problem:
Wenn sdb wirklich noch nicht partitioniert und formatiert ist, dann kannst du natürlich nichts mounten ;)
Und da spielt es keine Rolle, ob es IDE- oder SATA-Platten sind.
 
Poste ich doch glatt:

Code:
Disk /dev/sda: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1               1          13      104391   83  Linux
/dev/sda2              14         144     1052257+  82  Linux swap / Solaris
/dev/sda3             145        9728    76983480   83  Linux

Disk /dev/sdb: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
 
Wie schon oben angemerkt:
sdb hat noch keine Partitionen.
Also musst du welche erstellen und formatieren.
Dann klappts auch mit dem Mounten ;)
 
Bin gerade Daten am sichern, da beim letzten Versuch das gesammte /usr Verzeichnis weg war, nachdem ich auf sdb eine Partition erstellt hatte.
Alle anderen Verzeichnisse auf sda waren da, nur der Inhalt aus /usr war weg.
 
Atreju schrieb:
Bin gerade Daten am sichern, da beim letzten Versuch das gesammte /usr Verzeichnis weg war, nachdem ich auf sdb eine Partition erstellt hatte.
Alle anderen Verzeichnisse auf sda waren da, nur der Inhalt aus /usr war weg.
:shock: weil du auf sdb eine Partition erstellt hast ?
Da hast du aber irgendwas falsch gemacht.
Aber eine Sicherung kann nie verkehrt sein ;)
 
Fehler gefunden, war mein Fehler, hatte beim Partitionieren unter Yast nicht auf den Mountpoint geachtet, der war auf /usr voreingestellt.

Trotzdem Danke für deine Hilfe.
 
Oben