• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Wie kann ich MP3 auf CD brennen ?

Hallo Multimediafreaks,

meine Tochter brachte mir eine CD mit einem Sack voll MP3-Dateien und der Bitte daraus nur ein Directory mit 13 Titeln auf CD zu brennen.
K3b meinte, mit den Dateien nichts anfangen zu können und cdrecord behauptete die 13 Titel gebraten zu haben, aber ich seh/und hör sie nirgens. Kann mir jemand eine banale Syntax geben, wie ich das angehen kann, ohne mich zum Lesen von Mega bis Giga-byte zu nötigen. Der output meines banalversuchs "cdrecord dev=/dev/hdc *" machte mich nicht ganz glücklich, der message-output von cdrecord liegt vor, falls ihr den braucht.
 
Welche Distri? Suse?
Welche Version?

Wenn du Suse hast, dann lad dir die aktuelle k3b-Version von Packman.
Standardmäßig sind alle originalen Suse Programme kastriert und können mit mp3 nichts anfangen. Die Packman-Version dagegen beherrscht mp3 völlig problemlos.
http://packman.links2linux.de/?action=219
Achte bitte auf die korrekte Version für deine Suse-Version!

Tipp: Packman als alternative Installationsquelle in YaST einfügen und k3b dann über YaST von Packman installieren.

Lies auch mal die Links in meiner Signatur. Da steht mehr zum mp3-Problem.
 
Da soll eine 'richtige' Audio-CD für den CD-Player draus entstehen? Hast du denn dann auch (je nach Version von k3b) auch das k3b-mad Paket von Packman? Welche Verion läuft denn überhaupt?
Mal bitte
rpm -q k3b k3b-mad
 
Hab ich das Gegenteil behauptet? Kommt halt auf die Versionsnummer an. Irgendwann haben die Packmänners direkt k3b mit mad gebaut. Darum frag ich ja danach.
 
Ihr habt ja recht, für k3b habe ich, in der Hoffnung auf einfachst-syntax wie "cdrecord source dest." keinerlei Info geliefert. Mein Sys ist SuSe 10.1(Beta, das brave 10.1 auf der anderen Disk zwickt noch) Also:
Code:
emil2:/home/guenter # k3b --version
Qt: 3.3.5
KDE: 3.5.1 Level "a"
K3b: 0.12.14

emil2:/home/guenter # rpm -q k3b k3b-mad
k3b-0.12.14-12
package k3b-mad is not installed
@Grothesk:"..eine 'richtige' Audio-CD.." Da frägst Du mich zuviel, Ihre Player, auch der im Auto fressen beides; Hauptsache es pläääärrrt.
Fazit, so ich Euch richtig verstand: Ich putze meine k3b-version und inst. die von aktuellere von Packman.
 
das hat prima funktioniert (nein, nicht gefunzt) !! Danke!
Wenn mir jetzt noch jemand einen Tipp hat, wie ich meine Beethovenklavierkonzerte auf HD bringe, ohne 3min auf die ersten 5% des Tracks zu warten ... dann bekommt ihr den Titel von Cassius Marcellus Clay gratis dazu ;)
 
Was meinst du genau?
Eine CD rippen?
Dann such mal nach 'grip' hier im Forum.
Oder kaudiokreator
Oder einfach audiocd:/ im Konqueror eingeben.

Über die Dauer kann man philosophieren. Wenn da ein Abspielschutz drauf sein sollte kann das durch aus sehr lange dauern.
 
Rippen? Nimm Grip! (Sollte bei Suse dabei sein.)

Gute und anfängertaugliche Anleitung zu Grip:
http://www.easylinux.de/2003/08/048-grip/

Zusätzlich brauchst du noch lame von Packman:
http://packman.links2linux.de/?action=017

Viel Spaß! :D
 
Zum Rippen ... mein "Geheim"-Tipp:

Asunder !

Gibts im Repository von oc2pus ;)
Code:
admine@reni:~> sudo apt policy Asunder
Asunder:
  Installed: (none)
  Candidate: 0.1.0-0.oc2pus.4
  Version Table:
     0.1.0-0.oc2pus.4 0
        500 http://ftp4.gwdg.de SuSE/10.1-i386/suser-oc2pus pkglist
admine@reni:~>
 
@admine.
Wo liegen für Dich die Vorteile von Asunder gegenüber Grip?

Ich habe gerade mal nachgesehen. Bei Grip hat man jedenfalls über die GUI wesentlich mehr Möglichkeiten - besonders bei der Konfiguration.
Bei Asunder ist es leichter das Ausgabeformat einzustellen.
 
Ich gestehe ... ich hab schon immer Asunder genommen und Grip nur einmal angeschaut. :oops:

Mit Asunder kam / komm ich klar ... daher kein Wechsel.
 
Danke für's erste, außer "lame-3.96.1-pm.1" hab ich nichts auf der Kiste...
ich rühr mich wieder, wenns klappte aber z.Zt ist das Wetter für Linux einfach zu schön, da steh ich mehr auf gsXr :wink:
 
So, liebe Linuxer, nun habe ich Grip installiert, es lief auch adhoc :D ohne zu mosern.... Nachdem ich nun ein wenig rumspielte sind doch noch Fragen offen, die ich aber besser in eine neue Anfrage packe ... :oops:
 
Oben