Ich habe mir einen neuen "kernel-desktop" Flavour-Kernel installiert (2.6.31-44-desktop), was durch den neuen Namen für dieses Paket ja nun auch wunderbar mit YAST direkt funktioniert. Damit wollte ich nun spielen und das Booten klappt ja soweit auch wunderbar, bis eben der kdm4 gestartet wird und Probleme mit dem Nvidia-Treiber auftreten. Den Nvidia-Treiber hatte ich bis dato immer nur für den Standard-Kernel "kernel-default" (2.6.27.29-0.1-default) installiert.
Soweit so gut - also Nvidia-Treiber auch für 2.6.31 installieren. Und damit beginnt mein Problem.
Ich habe dann den kernel-source auch auf 2.6.31-44 gebracht, aber es fehlt wohl ein entscheidender Verzeichnisbereich:
/usr/src/linux-2.6.31-44-obj
Der Nvidia-Installer will in diesem Verzeichnisbereich über /lib/modules/2.6.31-44-desktop/build als Link auf /usr/src/linux-2.6.31-44-obj/x86_64/desktop lesen bzw. darunter in include/linux das version.h finden. Damit wird wohl geprüft, daß die Kernelsourcen installiert sind.
Komischerweise finde ich mit den Paketen aus /repositories/Kernel:/HEAD/openSUSE_11.1/x86_64/ aber nirgends einen solchen Verzeichnisbereich.
Also meine Frage, benötige ich diese -obj überhaupt, oder kann ich den Link auf diese -obj vielleicht anders aufsetzen?
Hier die aktuell installierten kernel* Pakete:
rpm -qa | grep kernel
kernel-default-2.6.27.29-0.1.1
kernel-default-base-2.6.27.29-0.1.1
kernel-default-extra-2.6.27.29-0.1.1
kernel-desktop-2.6.31-44.1
kernel-source-2.6.31-44.1
kernel-docs-2.6.3-3.13.46
Vielen Dank
Ralf
Soweit so gut - also Nvidia-Treiber auch für 2.6.31 installieren. Und damit beginnt mein Problem.
Ich habe dann den kernel-source auch auf 2.6.31-44 gebracht, aber es fehlt wohl ein entscheidender Verzeichnisbereich:
/usr/src/linux-2.6.31-44-obj
Der Nvidia-Installer will in diesem Verzeichnisbereich über /lib/modules/2.6.31-44-desktop/build als Link auf /usr/src/linux-2.6.31-44-obj/x86_64/desktop lesen bzw. darunter in include/linux das version.h finden. Damit wird wohl geprüft, daß die Kernelsourcen installiert sind.
Komischerweise finde ich mit den Paketen aus /repositories/Kernel:/HEAD/openSUSE_11.1/x86_64/ aber nirgends einen solchen Verzeichnisbereich.
Also meine Frage, benötige ich diese -obj überhaupt, oder kann ich den Link auf diese -obj vielleicht anders aufsetzen?
Hier die aktuell installierten kernel* Pakete:
rpm -qa | grep kernel
kernel-default-2.6.27.29-0.1.1
kernel-default-base-2.6.27.29-0.1.1
kernel-default-extra-2.6.27.29-0.1.1
kernel-desktop-2.6.31-44.1
kernel-source-2.6.31-44.1
kernel-docs-2.6.3-3.13.46
Vielen Dank
Ralf