• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] x^2 wird zu x². Wie verhindern?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi allerseits,

ich habe gestern festgestellt, dass in sämtlichen Editoren unter kde (kate,emacs,kile,usw.) die Eingabe x^2 automatisch zu x² umgewandelt wird. Da ich das schon eine Weile nicht mehr gebraucht habe, kann ich nicht genau sagen, welche Veränderung (kde-update?) das verursacht hat.

Wie kann ich das wieder umstellen?
 
Kann ich so auch bestätigen, wird bei mir auch verändert. Umgehen kannst du das ganze einfach in dem du nach dem '^' die Leertaste drückst und danach die 2. ;-)
 
In den Einstellungen habe ich bewußt nichts verändert. Das Problem ist maximal 2 Wochen alt. Große Updates waren in dieser Zeit KDE und Kernel. Das Problem tritt bei fast allen Programmen auf. Ausnahmen sind Opera und die Konsole (nur mit Strg+F1 bis F6).

Wenn ich den Vorschlag von Chartmän lese, bekomme ich die Vermutung, dass sich etwas mit den deadkeys verändert hat. Wo kann ich die einstellen?
 
Und ich kann es wieder nicht bestätigen.
Ich habe den Effekt gerade mit Kate und Kile getestet. Da verändert sich nichts.
Habt ihr vielleicht irgend eine Art von Autokorrektur aktiviert, die gewisse Sachen standardmäßig abändert?
 
Unter Gnome und gedit gibt es das gleiche Problem.
Eine andere Methode, das zu umgehen ist das zweimalige Druecken der "^" Taste.
Habe mich auch schon gewundert, ob man das irgendwie abschalten kann. Zumal es mit Software wie beispielsweise maple oder mathematica dieses Problem nicht zu geben scheint.
Meiner Meinung nach, haengt es definitiv nicht mit irgendeiner Autokorrektur zusammen...
 
Echt seltsam *grübel*. Ich habe sämtliche Dateien (laut Kofler) kontrolliert, die irgendwas mit deadkeys und Tastaturlayout zu tun haben. Nirgends ein verdächtiger Eintrag.

Wie sieht es mit eurem System aus? Gibt es da auch Unterschiede?
SuSE 10.0
Kernel 2.6.13-15.8-default
KDE 3.5.1 Level "a"
tägliches "apt upgrade"

Firefox hat als Nicht-KDE/Gnome-Programm dieses Verhalten auch :?:
 
Ich würde mal sagen, dass die einen die "nodeadkeys"-Variante unter X als Tastaturlayout haben, andere nicht. Denn <Compose><^><2> ergibt bei mir auch ². Erscheint mir logisch, weil ^a â machen soll und ^2 also ², naja so inetwa.
 
ok, der Eintrag
Code:
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
in der xorg.conf hat's in der Tat gebracht. Kein doppeltes Druecken von "^" mehr.
Wunderbar, danke an jengelh.
 
Ich habe zwei Dateien mit dem Namen xorg.conf auf der Festplatte.

/etc/X11/xorg.conf
/var/lib/sax/xorg.conf

In beiden ist der Eintrag Option "XkbVariant" "nodeadkeys" drin :( Gibt es noch mehr Dateien, in denen man das einstellen kann?
 
Muss man nur in /etc/X11/xorg.conf ändern. Und natürlich X-Server neustarten. (Oder man wartet bis zum nächsten Morgen.)
 
Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Der Eintrag war schon "immer" drin. Habe von Hand nie etwas an dieser Datei geändert :(
 
falls das nicht klappt, poste mal die "InputDevice" section aus der /etc/X11/xorg.conf wo die Daten fuer dein keyboard stehen...
 
Hier die entsprechende InputDevice

Code:
Section "InputDevice"
  Driver       "kbd"
  Identifier   "Keyboard[0]"
  Option       "Protocol" "Standard"
  Option       "XkbLayout" "de"
  Option       "XkbModel" "pc105"
  Option       "XkbRules" "xfree86"
  Option       "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Die komplette xorg.conf gibt es unter http://www.phpfi.com/102028
 
die Eintraege sind ok. folglich bin ich mit meinem Latein am Ende. sorry.
Kannst du vielleicht bei deinem WM noch irgendwelche keyboard layouts aendern, unter Gnome geht das beispielsweise uebers Gnome control center, dann Keyboard, dann Layout. Dort kann man dann ebenfalls die Einstellungen fuer die deadkeys vornehmen...
 
Jaaaaaa *vorfreudedurchszimmerhüpf*

Unter KDE-Kontrollzentrum -> Regionaleinstellungen & Zugangshilfen -> Tastaturlayout -> Belegungsvariante war es versteckt (anders kann man es nicht ausdrücken)

Danke für die Geduld und die Tipps :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben