Hallo Freunde,
Ich habe ja immer gedacht, dass ich mich nach vielen Jahren Nutzung mit x2go gut auskenne. Aber denkste ... .
Auf einem einzigen, der von mir per x2go "fernwartungsfähig eingerichteten" 7 Rechnern (drei eigene und vier bei anderen Usern, alle openSUSE 13.1 bzw. 13.2) tritt das folgende Problem auf:
Bei der Verbindung zum aktuell genutzten lokalen Desktop wird mit der Fehlermeldung "Kein freigegebener Desktop" abgebrochen.
Ebenfalls funktioniert nicht der Zugriff auf einen "neuen" Desktop, egal ob ich direkt "KDE" auswähle oder "/usr/bin/startkde", wie bei manchen Quellen empfohlen. In ".xsession-x2go-errors" steht nur:
, was den Zeitpunkten meiner Versuche entspricht (=> also Verbindung war vorhanden!).
Ein session.log wird in diesen Fällen in ~/.x2go überhaupt nicht geschrieben.
Selbstverständlich ist ssh korrekt installiert. ich komme per ssh remote auf den betreffenden Rechner, genau so wie gewollt und üblich (public key). Und selbstverständlich funktioniert auch auf dem parallel laufenden Notebook meiner Bekannten alles mit x2go wie üblich. Und bevor ich es vergesse: vorher lief es auch schon auf dem "Problemrechner".
(Ich trenne den Zugang durch zwei eingerichtete Weiterleitungen im Router, also das fällt als Störungsquelle ebenfalls aus.)
Was aber auf dem "Problemrechner" immer funktioniert, ist das Starten und der Zugriff auf beliebige Programme. So kann ich nicht nur per x2go eine Konsole, sondern auch den Thunderbird oder den Firefox remote öffnen und bedienen. Nur eben nicht den KDE. Und das sowohl bei x2go-Anmeldung unter meiner eigenen dort vorhandenen ID, als auch unter "brigitte".
So kommt bei mir die Vermutung hoch, dass es weniger ein "x2go-Problem" als ein "KDE-Problem" ist.
Über helfende Ideen würde ich mich sehr freuen.
edit:
Das gleiche Thema habe ich heute noch im x2go-Forum gepostet: Kein freigegebener Desktop
MfG Peter
Ich habe ja immer gedacht, dass ich mich nach vielen Jahren Nutzung mit x2go gut auskenne. Aber denkste ... .
Auf einem einzigen, der von mir per x2go "fernwartungsfähig eingerichteten" 7 Rechnern (drei eigene und vier bei anderen Usern, alle openSUSE 13.1 bzw. 13.2) tritt das folgende Problem auf:
Bei der Verbindung zum aktuell genutzten lokalen Desktop wird mit der Fehlermeldung "Kein freigegebener Desktop" abgebrochen.
Ebenfalls funktioniert nicht der Zugriff auf einen "neuen" Desktop, egal ob ich direkt "KDE" auswähle oder "/usr/bin/startkde", wie bei manchen Quellen empfohlen. In ".xsession-x2go-errors" steht nur:
Code:
XSession-x2go: X session started for brigitte at Di 10. Mär 14:25:07 CET 2015
XSession-x2go: X session started for brigitte at Di 10. Mär 14:28:33 CET 2015
XSession-x2go: X session started for brigitte at Di 10. Mär 14:31:38 CET 2015
Ein session.log wird in diesen Fällen in ~/.x2go überhaupt nicht geschrieben.
Selbstverständlich ist ssh korrekt installiert. ich komme per ssh remote auf den betreffenden Rechner, genau so wie gewollt und üblich (public key). Und selbstverständlich funktioniert auch auf dem parallel laufenden Notebook meiner Bekannten alles mit x2go wie üblich. Und bevor ich es vergesse: vorher lief es auch schon auf dem "Problemrechner".
(Ich trenne den Zugang durch zwei eingerichtete Weiterleitungen im Router, also das fällt als Störungsquelle ebenfalls aus.)
Was aber auf dem "Problemrechner" immer funktioniert, ist das Starten und der Zugriff auf beliebige Programme. So kann ich nicht nur per x2go eine Konsole, sondern auch den Thunderbird oder den Firefox remote öffnen und bedienen. Nur eben nicht den KDE. Und das sowohl bei x2go-Anmeldung unter meiner eigenen dort vorhandenen ID, als auch unter "brigitte".
So kommt bei mir die Vermutung hoch, dass es weniger ein "x2go-Problem" als ein "KDE-Problem" ist.
Über helfende Ideen würde ich mich sehr freuen.
edit:
Das gleiche Thema habe ich heute noch im x2go-Forum gepostet: Kein freigegebener Desktop
MfG Peter