• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] xen: kann keine VM erstellen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

bin Linux umsteiger und muss aber auch unter windows arbeiten können. Beim erstellen einer Virtuellen Box mit VMware ist mir drei mal ein Linux abgestürzt. Das virtuelle System lief zwar jeweils, irgendwann ist mir aber völlig der Desktop eingefroren und es ging nichts mehr.

Beim Versuch nun mit Xen komme ich beim erstellen einer VM nicht durch den Assistenten. An der Stelle, an der ich das zu erstellende Betriebssystem auswähle Windows und auf "weiter" oder "vor" klicke, geht die Software nicht weiter. Ich kann zurück oder ein anderes System wählen aber nicht weiter gehen.
Der Xen Kernel ist geladen, (falls man dass so sagen kann...;-) )

Ein mal ging es aber, dann konnte ich unter verschiedenen Windowsversionen wählen, dann wählte ich xp und es kam die Fehlermeldung "Der/die Prozessor/en unterstützen keine Virualisierung"

Heisst das nun, ich kann überhaupt kein virtuelles Windows erstellen. Das erklärt zumindest die Problem unter VMware.
Ist eine andere Software weniger anspruchsvoll?
Und warum geht der Assistent nicht weiter?

Ich benutze: kde, opensuse 11.1 habe einen Rechner mit folgenden daten:

Code:
Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80
GHzopenSUSE 11.1 (i586)
KDE:  4.1.3 (KDE 4.1.3) "release 4.9"

Grafikkarte:
Hersteller:   Tungsten Graphics, Inc
  Modell:   Mesa DRI Intel(R) 865G 20080716 x86/MMX/SSE2
  Treiber:   1.3 Mesa 7.2

Speicherinformationen
Gesamtspeicher (RAM):  1,4 GB
  Freier Speicher:  654,0 MB (+ 339,9 MB Zwischenspeicher)
  Freier Swap:  1,4 GB

Kann mir jemand einen Tip geben und sagen, ob ich eine Chance habe?
Danke
 
post mal was in proc/cpuinfo steht.
Soweit ich weiß ist die P4 CPU noch nicht Intel VT welches für die Instllation von Windows benötigt wird.
 
Der Inhalt der proc/cpuinfo ist:

Code:
processor	: 0
vendor_id	: GenuineIntel
cpu family	: 15
model		: 2
model name	: Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz
stepping	: 9


cpu MHz		: 2793.008
cache size	: 512 KB
fdiv_bug	: no
hlt_bug		: no
f00f_bug	: no
coma_bug	: no
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 2
wp		: yes
flags		: fpu de tsc msr pae cx8 apic mtrr cmov pat clflush acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht up cid
bogomips	: 5591.70
clflush size	: 64
power management:

Auf der Wiki seite steht: Intel Pentium 4: 6x2-Modelle, vermutlich habe ich dass nicht.

Ist es richtig, dass dies nur xen betrifft, aber die virtual box nicht? Aber: unter ubuntu hat sich mein Rechner auch schon komplett aufgehängt, mit einem virtuellen Windows, mit der Virtual Box anstatt VMware.
Ist es wahrscheinlich, dass mein Prozessor ungeeignet ist fürn virtuelle Software?
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Die Art und Weise der Virtualisierung ist bei Xen und Virtualbox völlig unterschiedlich! Mit einem Pentium 4 und hinreichend RAM sollte Virtualbox problemlos laufen.
 
Rainer Juhser schrieb:
Die Art und Weise der Virtualisierung ist bei Xen und Virtualbox völlig unterschiedlich! Mit einem Pentium 4 und hinreichend RAM sollte Virtualbox problemlos laufen.
Absolut, Xen hat für Anfänger meines Erachtens sowieso einige Nachteile.
VirtualBox ist da besser.
 
Danke, werde es mit virtualbox versuchen, gebe Bescheid wenn es läuft.
Gibt es eigentlich sowas wie partimage für ubuntu. Soviel ich weiß ist partimage eine Debian Software und ich habe es im Yast Software Installationsprogramm auch nirgends gefunden. Im moment starte ich es immer unter Knoppix, das ist aber umständlich.
Bis denne
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
carpenterfive schrieb:
Gibt es eigentlich sowas wie partimage für ubuntu. Soviel ich weiß ist partimage eine Debian Software und ich habe es im Yast Software Installationsprogramm auch nirgends gefunden.
Für Ubuntu weiß ich nicht, aber für openSuse guckst du >hier<.
 
Ichhabe jetzt die virtualbox OSE per Yast installiert und auch die zwei Nachträge eingefügt, die auf der wiki seite aufgeführt sind

http://www.linupedia.org/opensuse/VirtualBox

wenn ich jetzt virtualbox starte per Menueintrag, dann "hüpft" das Symbol nett über den Desktop, aber dann versandet das Programm im off.
Woran kann das denn liegen?

Habs geblickt: ich war als Nutzer nicht eingetragen, jetzt konnte ich es starten. Schliesse jetzt das Thread
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Abschließend noch ein Hinweis: Denk dran dass die OSE-Version von VBox ein paar Einschränkungen hat, z.B. bezüglich USB-Geräten in der virtuellen Maschine. Wenn du das nicht brauchst, ist das aber OK.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben