• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] xmms instalation erkennt glib 1.2.10 nicht

Wenn ich versuche xmms 1.2.10 zu installieren (frisch von xmms.org) bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code:
checking for GLIB - version >= 1.2.2... no
*** The glib-config script installed by GLIB could not be found
*** If GLIB was installed in PREFIX, make sure PREFIX/bin is in
*** your path, or set the GLIB_CONFIG environment variable to the
*** full path to glib-config.
configure: error: *** GLIB >= 1.2.2 not installed - please install first ***

Es ist aber definitiv 1.2.10 isntalliert! Wie mache ich dem klar, wo er die findet?

Sorry, bin noch sehr neu auf Linux.
 
Nimm doch einfach das bereits fertige RPM von Packman (wenn du eine Suse fährst...)
http://packman.links2linux.de/?action=675
Wenn du's selber kompilieren willst: Du musst wohl ein PREFIX angeben. glib liegt in /opt/gnome/lib
 
Danke für den Link! Installieren lässt sich's schon, aber es tut keinen Pieps. Hab mal so auf gut glück versucht xmms-lib von der selben Seite nachzuinstallieren, aber da zeigt er mir das hier:
Code:
Konflikt mit xmms-lib 1.2.10-98.pm.1
    Nicht erfllte Abh�gigkeiten:
        xmms-lib ben�igt libc.so.6(GLIBC_2.4)
    Konfliktl�ung:
        ( ) xmms-lib nicht aktualisieren
        ( ) Diesen Konflikt ignorieren und ein inkonsistentes System riskieren
libc.so.6(GLIBC_2.4) nicht verfgbar
    Ben�igt von:
        xmms-lib ben�igt libc.so.6(GLIBC_2.4)
    Konfliktl�ung:
        ( ) Alle 2 entsprechenden Pakete l�chen
            xmms l�chen
            xmms-lib l�chen
        ( ) Diesen Konflikt ignorieren und ein inkonsistentes System riskieren
hast Du dafür auch einen Link?
 
Ohne deine Distribution kann ich dir auch keinen Link geben...
Nur als Tip:
Schau dir an, wie man Installationsquellen zu yast hinzufügt oder arbeite dich in apt ein. Dann wird das Installieren wesentlich einfacher.
 
OK, werd ich tun... einstweilen kann ich Dir sagen, daß ich Suse 10.0 oss fahre, hilft das?
 
libc.so.6 ist in glibc enthalten. Irgendwie hat's da was bei dir zerlegt.
Was liefert 'rpm -q glibc'? Versuch mal glibc über yast nachzuinstallieren.
Wenn das nichts bringt, versuch mal 'rpm --rebuilddb' als root.
 
Grothesk schrieb:
libc.so.6 ist in glibc enthalten. Irgendwie hat's da was bei dir zerlegt.
Nein, hat es nicht!

Schau doch mal ganz genau, was da steht:
xmms-lib benöigt libc.so.6(GLIBC_2.4)
Preisfrage: Enthält SuSE 10.0 die glibc 2.4? Preisgekrönte Antwort: Nein, SuSE 10.0 enthält nicht die glibc 2.4, sondern die glibc 2.3.5.

Das Problem liegt nicht an einem Fehler in der RPM-Datenbank, sondern die RPM-Datenbank liegt mit ihrer Weigerung, das Paket zu installieren, goldrichtig. Es ist nämlich überhaupt nicht für SuSE 10.0 gebaut, sondern für SuSE 10.1. Das kann und wird nicht funktionieren.

=> Bitte die Augen aufsperren und ein zur Distribution passendes RPM verwenden. Die glibc ist nun mal so gestrickt, dass man alte Pakete auf neuen Systemen verwenden kann, aber nicht umgekehrt.
 
OK, hab alles versucht, was Du gesagt hat - keine Veränderung

hab auch xmms noch mal komplett runtergeschmissen und wieder draufinstalliert. lässt sich installieren, lässt sich starten, reagiert aber auf garnichts. Beispiel: Ich will eine Datei öffnen, er öffnet pflichtschuldigst ein Browserfenster, ich wähle die Datei aus, sage OK, Browser geht zu und das wars. Ist grade so als ob hinter dem Frontend garnichts dahinter wär.

Oh, und:
Code:
> rpm -q glibc
glibc-2.3.5-40
 
traffic schrieb:
Preisfrage: Enthält SuSE 10.0 die glibc 2.4? Preisgekrönte Antwort: Nein, SuSE 10.0 enthält nicht die glibc 2.4, sondern die glibc 2.3.5.
Applaus!!! ;-) Danke, ein Problem weniger.

Das mit 10.0 und 10.1 ist mir auch aufgefallen. OG website bietet für 10.0 und 10.1 die gleiche Version an.

Und jetzt die Eine Million-Waschmaschinen-Frage: Woher bekomme ich glibc 2.4?
 
Jau, da hab ich nicht genau geschaut, ist richtig...

Du musst eine genau passende Version von xmms zu deiner Distribution installieren. Wei gesagt, ein Paket für 10.1 passt nicht auf 10.0.
Hatte eigentlich vorausgesetzt, das man das auf der Packmanseite aber auch blickt, das es (wohl nicht ohne Grund...) für jede Distribution ein eigenes Paket gibt...

Wenn du halt irgendwelche Pakete installiert hast (am besten noch wild bei rpmseek und ähnlichen Seiten rumgesucht...) könnte das schwierig werden wieder alles gerade zurücken. Versuch mal alles, was du von Hand installiert hast wieder runterzuwerfen und füge dir z. B. Packman als Installationsquelle in yast hinzu oder nimm apt. Dann musst du dich nicht mehr um die richtige Distribution kümmern, wenn du die richtigen Quellen ausgesucht hast.

user42, du willst die glibc nicht in der Version 2.4 auf deiner 10.0 haben. Die hat soviele Abhängigkeiten, da wirst du als Anfänger nicht mit zurecht kommen. Du brauchst sie auch nicht, wenn du entsprechende 10.0er-Pakete installierst.
 
ok, hab den Scheiß wieder aus meinem System gekratzt. Glaub nicht, daß ernsthafter Schaden entstanden ist. Suse ist ja gottseidank intelligent genug, zu merken, wenn was nicht stimmt. (fiel YAST2 nur etwas spät ein, daß man das xmms-Paket in Rot schreiben müsste...) apropos packman... Wie heißt die Installationsquelle, die ich eintragen muß?

edit: Die Pakete auf der OG url sind anscheinend DOCH nicht gleich. Heissen nur gleich. Hab mir die von dem 10.0 link noch mal gezogen, jetzt geht's.

Danke für eure Hilfe. Die ersten Schritte ausserhalb meines Laufstalls werden mich wohl noch öfters hierher zurückführen.
 
pack mal alle Bibliotheken neu drauf
Nach der neuinstallation hatte ich das selbe Problem

Er hat auch schwierigkeiten bei mir
Es gibt nähmlich schwierigkeiten zwischen den W32-Codecs und der libxine
 
Bitte jetzt nicht wild hin- und herinstallieren, sondern:

- alle xmms-Pakete deinstallieren, und danach

- genau diese Pakete hier installieren:

http://packman.links2linux.de/index.php4?action=675&vn=3

Nochmal: Genau diese, bitte nicht die daneben für 10.1 oder 9.3, sondern wirklich die für 10.0.

PS: Dass YaST die Pakete in roter Schrift anzeigt, hat nichts mit Konflikten zu tun, sondern bedeutet einfach, dass sie neuer als die von SuSE mitgelieferten Original-Versionen sind. Das ist schon OK so. Über Konflikte wird man nicht durch die Schriftfarbe informiert, sondern durch einen Dialog während der Installation.

Und keinesfalls(!) wirst Du die glibc auf Version 2.4 aktualisieren. Die zu installierende Software muss zur bereits installierten glibc-Version passen, nicht umgekehrt. Genau deshalb gibt es doch jedes Paket x-mal bei PackMan - für jedes SuSE-Release extra, passend zur glibc-Version. Ist einfach so unter Linux.
 
Das ist eigentlich wurscht, Du musst einfach nur auf der PackMan-Seite darauf achten, dass Du die RPMs für die passende SuSE-Version erwischst. Noch besser: Das PackMan-Repository als Installationsquelle für YaST, apt, SmartPM oder sonstwas einrichten. Dann kann gar nichts mehr schiefgehen und als Zugabe ist es auch noch wesentlich einfacher.

Falls Dich die Sache mit der glibc trotzdem interessiert: Bei der glibc ist es so, dass Programme, die gegen ältere Versionen der glibc gelinkt wurden, problemlos mit neueren Versionen der glibc laufen. In diese Richtung ist Binärkompatibilität garantiert. Umgekehrt gilt dies nicht: Wird ein Programm gegen eine neuere glibc-Version gelinkt, dann läuft es im Allgemeinen nur mit genau dieser glibc-Version oder mit neueren Versionen, nicht aber mit älteren.

Es gibt vereinzelte Ausnahmen, die sind aber alle auf Zufälle zurückzuführen. Neuere glibc-Versionen enthalten zusätzliche Symbole. Es kann per Zufall dazu kommen, dass ein Programm gerade diese nicht benutzt und deswegen auch mal mit einer älteren glibc-Version läuft, dies ist aber im Allgemeinen nicht der Fall. Auf der anderen Seite werden niemals Symbole aus der glibc entfernt, deswegen kann man alte Programme mit einer neuen glibc verwenden, aber nicht umgekehrt.

Aus diesem Grund werden die Pakete für jede Distribution einzeln angeboten. Das ist nichts SuSE-spezifisches, sondern so läuft es bei allen glibc-basierten Systemen, also mindestens auf allen Linux-Systemen. Die PackMan-Leute bieten nicht aus Spaß an der Freude alle Pakete doppelt und dreifach an, sondern weil es gute Gründe dafür gibt, also bitte immer darauf achten, das richtige Paket zu erwischen und nicht irgendeines nehmen, nur weil die Versionsnummer gleich ist.

Noch ein Hinweis: Wenn ein Programm eine neuere glibc-Version braucht, niemals die glibc aktualisieren. Die glibc ist die zentrale Bibliothek, ausnahmslos alle Programme benötigen sie. Ein Update der glibc ist risikoreicher als ein Update des Kernels. In so einem Fall bitte doppelt und dreifach überprüfen, dass nicht versucht wurde, ein RPM für die falsche Distribution zu installieren und im Zweifelsfall lieber selbst kompilieren.
 
Oben