Hi,
nachdem meine nVidia Geforce 6600 plötzlich verstarb habe ich einigermaßen erfolgreich die GPU der Trinity APU (AMD A6 5400k) aktiviert. Hat zwar gedauert bis ich kapiert habe dass ich die Kerneloption "nomodeset" (beim proprietären nVidia Treiber benötigt) löschen muss da der Quelloffene radeon Treiber KMS benötigt, aber es läuft mit Dual Head Setup.
lspci -vvk:
Aber: kein GLX, damit kein OpenGL möglich.
Xorg versucht
zu laden. Auf einem anderen System (mit GLX) ist das ein Symlink auf /etc/alternatives/libglx.so, was wiederum ein Symlink auf
ist.
Aber auf diesem Rechner startet xorg dann mit einem schwarzen Bildschirm mit Mauszeiger. Die Xorg.0.log in diesem Fall poste ich gleich.
Irgendwelche Vorscgläge?
Das MB ist ein MSI FM2-A75MA-E35
TIA
nachdem meine nVidia Geforce 6600 plötzlich verstarb habe ich einigermaßen erfolgreich die GPU der Trinity APU (AMD A6 5400k) aktiviert. Hat zwar gedauert bis ich kapiert habe dass ich die Kerneloption "nomodeset" (beim proprietären nVidia Treiber benötigt) löschen muss da der Quelloffene radeon Treiber KMS benötigt, aber es läuft mit Dual Head Setup.
lspci -vvk:
Code:
00:01.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Trinity 2 [Radeon HD 7540D] (prog-if 00 [VGA controller])
Subsystem: Micro-Star International Co., Ltd. [MSI] Device 7721
Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B- DisINTx+
Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
Latency: 0, Cache Line Size: 64 bytes
Interrupt: pin A routed to IRQ 32
Region 0: Memory at c0000000 (32-bit, prefetchable) [size=256M]
Region 1: I/O ports at f000 [size=256]
Region 2: Memory at fef00000 (32-bit, non-prefetchable) [size=256K]
[virtual] Expansion ROM at 000c0000 [disabled] [size=128K]
Capabilities: [50] Power Management version 3
Flags: PMEClk- DSI- D1+ D2+ AuxCurrent=0mA PME(D0-,D1-,D2-,D3hot-,D3cold-)
Status: D0 NoSoftRst- PME-Enable- DSel=0 DScale=0 PME-
Capabilities: [58] Express (v2) Root Complex Integrated Endpoint, MSI 00
DevCap: MaxPayload 128 bytes, PhantFunc 0
ExtTag+ RBE+
DevCtl: Report errors: Correctable- Non-Fatal- Fatal- Unsupported-
RlxdOrd+ ExtTag+ PhantFunc- AuxPwr- NoSnoop+
MaxPayload 128 bytes, MaxReadReq 128 bytes
DevSta: CorrErr- UncorrErr- FatalErr- UnsuppReq- AuxPwr- TransPend-
DevCap2: Completion Timeout: Not Supported, TimeoutDis-, LTR-, OBFF Not Supported
AtomicOpsCap: 32bit- 64bit- 128bitCAS-
DevCtl2: Completion Timeout: 50us to 50ms, TimeoutDis-, LTR-, OBFF Disabled
AtomicOpsCtl: ReqEn-
Capabilities: [a0] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit+
Address: 00000000fee01004 Data: 4027
Capabilities: [100 v1] Vendor Specific Information: ID=0001 Rev=1 Len=010 <?>
Kernel driver in use: radeon
Kernel modules: radeon
Aber: kein GLX, damit kein OpenGL möglich.
Xorg versucht
Code:
/usr/lib64/xorg/modules/extensions/libglx.so
Code:
/usr/lib64/xorg/modules/extensions/xorg/xorg-libglx.so
Aber auf diesem Rechner startet xorg dann mit einem schwarzen Bildschirm mit Mauszeiger. Die Xorg.0.log in diesem Fall poste ich gleich.
Irgendwelche Vorscgläge?
Das MB ist ein MSI FM2-A75MA-E35
TIA