• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Yast Paketmanager installiert nicht vollständig

Habe ein Problem mit dem Yast Paketmanager unter opensuse 11.0.
Kann Pakete zur Installation oder zum aktualisieren wählen. Auch die Abhängigkeiten werden Yast like mehr oder weniger erfolgreich gelöst.
Yast beginnt auch mit dem Download der Pakete. 2-3 Pakete manchmal aber auch 10, dann ist aber Schluss, obwohl noch längst nicht alles gedownloadet und installiert ist. Manchmal fragt der Paketmanager noch ob ich weitere Pakete installieren möchte. Was auch der Normalfall ist. Meist wird der Paketmanager aber ohne Meldung geschlossen. Installiert ist natürlich nichts.

Jemand ne Idee?
Habe via smart den Yast Paketmanager, libzypp und zypper schon mal neu installieren lassen. Hat aber nichts gebracht.
 
Code:
#  | Alias                                                                     | Name                                          | Aktiviert | Auffrischen
---+---------------------------------------------------------------------------+-----------------------------------------------+-----------+------------
1  | openSUSE-DVD 11.0                                                         | openSUSE-DVD 11.0                             | Ja        | Nein       
2  | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.0/          | openSUSE BuildService - Mozilla               | Ja        | Ja         
3  | 11.0                                                                      | 11.0                                          | Ja        | Ja         
4  | Samba                                                                     | Samba                                         | Ja        | Ja         
5  | KDE:KDE4:STABLE:Desktop                                                   | KDE:KDE4:STABLE:Desktop                       | Ja        | Ja         
6  | KDE:KDE4:STABLE:Extra-Apps                                                | KDE:KDE4:STABLE:Extra-Apps                    | Ja        | Ja         
7  | KDE:Qt                                                                    | KDE:Qt                                        | Ja        | Ja         
8  | YaST:SVN                                                                  | YaST:SVN                                      | Nein      | Ja         
9  | zypp:svn                                                                  | zypp:svn                                      | Nein      | Ja         
10 | openSUSE-11.0-Updates                                                     | openSUSE-11.0-Updates                         | Ja        | Ja         
11 | http://download.nvidia.com/opensuse/11.0_1                                | NVIDIA Repository                             | Ja        | Ja         
12 | http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/non-oss/              | Haupt-Repository (Nicht-OSS)                  | Ja        | Ja         
13 | http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/oss/                  | Haupt-Repository (Open Source Software - OSS) | Ja        | Ja         
14 | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Community/openSUSE_11.0/ | openSUSE BuildService - GNOME:Community       | Ja        | Ja         
15 | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/STABLE/openSUSE_11.0/    | openSUSE BuildService - GNOME:STABLE          | Ja        | Ja         
16 | http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/SuSE/11.0/                  | VideoLan Repository                           | Ja        | Ja         
17 | http://ftp.skynet.be/pub/packman/suse/11.0/_1                             | Packman Repository                            | Ja        | Ja
 
Wilde Mischung - viele experimentelle Repos, mit deren eigentlicher Intention (nämlich dem Testen und Weiterentwickeln von Anwendungen) Du mutmaßlich nicht viel zu tun hast. YaST- und zypper-repos sind diesbezüglich natürlich besonders kritisch. Tja...
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Für ein stabiles System sollte man sich auf folgendes beschränken:
Code:
| openSUSE-DVD 11.0                                               | openSUSE-DVD 11.0                             |
| openSUSE-11.0-Updates                                           | openSUSE-11.0-Updates                         |
| http://download.nvidia.com/opensuse/11.0_1                      | NVIDIA Repository                             |
| http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/non-oss/    | Haupt-Repository (Nicht-OSS)                  |
| http://download.opensuse.org/distribution/11.0/repo/oss/        | Haupt-Repository (Open Source Software - OSS) |
| http://ftp.skynet.be/pub/packman/suse/11.0/_1                   | Packman Repository                            |
 
Code:
| openSUSE-DVD 11.0                                               | openSUSE-DVD 11.0|

...kann man allerdings zumindest deaktivieren, sonst muss man ständig zum Regal rennen, um die DVD hervorzukramen.

Ansonsten: 100% Zustimmung von mir, die von Rainer Juhser genannten Quellen garantieren ein nahezu problemloses System, alle weiteren Quellen sollten nur bei Bedarf und nach sorgfältiger Prüfung des Inhaltes hinzugefügt werden.
 
Danke für die Infos.

Weiss nicht wieso, aber nach einer Woche Tilt läufts nun wieder rund. Trotz den Repos.

Übrigens das Samba Repo brauch ich eben darum um von der 3.3.0 pre Version wegzukommen und eine stabile Version die läuft zu haben :)
 
Oben