• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Yast startet sehr langsam

Hi,

ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Unterstürzung.
Eines vornweg. Mit OpenSsuese habe ich noch wenig Erfahrung aber wo ein Wille ist ist auch ein ...

Nun zu meinem Problem:
Yast startet nur sehr sehr langsam. Nach Alt-F2 YAST und der Eingabe des root Passwortes dauert es ca. 2 Minute bis Yast als Gui öffnet.

Im Vergleich: Bei der Systemanmeldung als User-Root und Alt-F2 YAST dauert es ca. 3 Sekunden.

Woran kann das liegen?

Umgebung:
BS: Linux 2.6.31.8-0.1-desktop x86_64
System: openSUSE 11.2 (x86_64
KDE:4.3.4 (KDE 4.3.4) "release 2"
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Poste doch bitte mal die Ausgabe von
Code:
rpm -qa | grep yast | sort
Ist das Verhalten gleich, wenn du Yast aus dem Menü heraus startest?
 
Das Verhalten ist gleich!

Nun die Daten:
Code:
autoyast2-installation-2.18.14-1.1.3.noarch  
patterns-openSUSE-kde4_yast-11.2-20.22.1.x86_64
patterns-openSUSE-yast2_basis-11.2-20.22.1.x86_64
patterns-openSUSE-yast2_install_wf-11.2-20.22.1.x86_64
yast2-2.18.25-2.5.x86_64                              
yast2-add-on-2.18.3-2.1.noarch                        
yast2-apparmor-2.18.4-1.1.1.noarch                    
yast2-backup-2.18.5-0.1.1.noarch                      
yast2-bootloader-2.18.17-2.5.x86_64                   
yast2-branding-openSUSE-2.18.0-2.1.noarch             
yast2-control-center-2.18.12-1.1.1.x86_64             
yast2-control-center-gnome-2.13.4-2.3.x86_64          
yast2-control-center-qt-2.18.12-1.1.1.x86_64          
yast2-core-2.18.19-2.3.x86_64                         
yast2-country-2.18.20-2.2.x86_64                      
yast2-country-data-2.18.20-2.2.x86_64                 
yast2-dbus-client-2.18.0-2.1.x86_64                   
yast2-firewall-2.18.1-1.1.2.noarch                    
yast2-hardware-detection-2.17.1-2.3.x86_64            
yast2-http-server-2.18.8-2.7.noarch                   
yast2-inetd-2.17.3-3.3.noarch                         
yast2-installation-2.18.33-1.1.2.noarch               
yast2-irda-2.18.2-0.1.1.noarch                        
yast2-iscsi-client-2.18.6-2.2.noarch                  
yast2-kerberos-client-2.18.3-2.2.noarch               
yast2-ldap-2.17.3-9.1.x86_64                          
yast2-ldap-client-2.18.5-2.6.noarch                   
yast2-libyui-2.18.8-2.1.x86_64                        
yast2-mail-2.18.2-2.2.noarch                          
yast2-metapackage-handler-0.8.10-0.1.1.noarch         
yast2-mouse-2.18.2-2.1.x86_64                         
yast2-ncurses-2.18.11-0.1.1.x86_64                    
yast2-ncurses-pkg-2.18.4-2.10.1.x86_64                
yast2-network-2.18.53-1.1.1.x86_64                    
yast2-nfs-client-2.18.0-2.2.noarch                    
yast2-nfs-common-2.18.1-2.2.noarch                    
yast2-nis-client-2.18.2-2.2.x86_64                    
yast2-ntp-client-2.18.0-3.2.noarch                    
yast2-online-update-2.18.5-2.2.noarch                 
yast2-online-update-frontend-2.18.5-2.2.noarch        
yast2-packager-2.18.13-1.1.3.x86_64                   
yast2-packager-webpin-2.18.13-1.1.3.x86_64            
yast2-pam-2.17.1-2.1.noarch                           
yast2-perl-bindings-2.18.0-2.1.x86_64                 
yast2-pkg-bindings-2.18.11-1.1.4.x86_64               
yast2-printer-2.18.19-2.2.x86_64                      
yast2-profile-manager-2.18.2-2.2.x86_64               
yast2-qt-2.18.7-2.1.x86_64                            
yast2-qt-graph-2.18.4-4.1.x86_64                      
yast2-qt-pkg-2.18.18-1.1.2.x86_64                     
yast2-registration-2.18.0-2.4.noarch
yast2-registration-branding-openSUSE-2.18.0-2.4.noarch
yast2-repair-2.18.3-2.4.noarch
yast2-restore-2.18.1-3.1.noarch
yast2-runlevel-2.17.4-2.2.noarch
yast2-samba-client-2.18.3-2.2.noarch
yast2-samba-server-2.18.2-2.1.noarch
yast2-scanner-2.18.0-2.2.x86_64
yast2-security-2.18.3-2.2.noarch
yast2-slp-2.16.0-83.1.x86_64
yast2-sound-2.18.4-1.1.2.1.x86_64
yast2-storage-2.18.19-2.3.x86_64
yast2-sudo-2.18.2-2.2.noarch
yast2-sysconfig-2.17.0-56.2.noarch
yast2-theme-openSUSE-2.18.10-1.1.1.noarch
yast2-theme-openSUSE-Oxygen-2.18.10-1.1.1.noarch
yast2-trans-de-2.18.1-16.19.1.noarch
yast2-transfer-2.18.0-3.1.x86_64
yast2-trans-stats-2.15.0-122.2.noarch
yast2-tune-2.18.1-2.2.x86_64
yast2-tv-2.18.4-2.8.noarch
yast2-update-2.18.6-2.3.x86_64
yast2-users-2.18.13-2.1.x86_64
yast2-vm-2.16.10-3.1.x86_64
yast2-x11-2.18.0-2.1.noarch
yast2-xml-2.16.1-56.1.x86_64
yast2-ycp-ui-bindings-2.18.5-2.1.x86_64
 
Nach Eingabe von su und des Passwortes root in der KONSOLE entsteht die Wartezeit!
Yast ist in der Konsole nun schnell gestartet.

Das bringt mich nur nicht wirklich weiter. Das Problem bleibt.

Frage: Muss ich nun, wegen des Themas, einen neuen Beitrag erstellen oder helft ihr mir auch so hier weiter?
 
Hallo gropiuskalle,

bitte beschreibe mir genauer was ich tun soll.

Ich verstehe das nicht. :eek:ps:

Als Konsole verwende ich yakuake.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Starte eine konsole (am besten nicht yakuake)
ALT+F2 "konsole"
Dort führst du den Befehl "top" aus, der liefert dir die laufenden Prozesse inkl. Speicher- und CPU-Auslastung. Dann startest du Yast (auch per ALT+F2) und schaust dann nach Eingabe des Root-PWs in die Konsole, in der top läuft, ob da kdesu etwa 99% CPU-Zeit benötigt.
 
Danke für die Erklärung!

kdesu wir in Top nur kurz eingeblendet. Soll heißes nur zum Anfang für ca 2 Sec. gleich nach der Passworteingabe.
Die Auslastung der CPU steigt von 6 auf 9 %. Dann "verschwindet" kdesu wieder.
In der restlichen Wartezeit bis yast startet ist am Bildschirm nur das "springende Symbol" von yast zu sehen.
In Top fällt die CPU Auslastung wieder auf 6 % ab.

Ich hoffe es hilft weiter.
 
hat niemand mehr einen Rat?

Yast braucht jetzt bereits 3 Minuten bis es startet.

Als Neuling habe ich noch zwei Fragen um das Problem zu lösen:
Gibt es für OpenSuse Tools, welche eine Systemüberprüfung oder automatische Reparatur durchführen?
Gibt es eine Möglichkeit OpenSuse neu zu installieren UND die bisherigen Einstellungen und Anwendungen der jetzigen Installation bei zu behalten?
 
Gibt es eine Möglichkeit OpenSuse neu zu installieren UND die bisherigen Einstellungen und Anwendungen der jetzigen Installation bei zu behalten?

Ja. Achte bei der Installation darauf, dass Dein /home unformatiert übernommen wird. Im "Experten"-Modus kannst Du für die Partitionierung eine bereits vorhandene fstab importieren lassen (sprich: es wird nicht neu partitioniert). Somit erhältst Du Dir Deine user-Einstellungen. Die Software-Auswahl kannst Du Dir so sichern:

Code:
## Paketliste des laufenden Systems erstellen:
rpm -qa --queryformat '%{name}\n' | grep -v gpg-pubkey | tr '\n' ' ' > Paketliste.txt
## Paketliste im neu installierten System wieder einspielen:
zypper in $(cat Paketliste.txt)

...vor dem Einspielen der Pakete solltest Du aber zunächst aus 'update' alle bugfix-Aktualisierungen einspielen und rebooten, dann die von Dir genutzten Quellen einrichten.

...ansonsten ist auf der SuSE-DVD eine Reparaturfunktion vorhanden. Mit der habe ich allerdings kaum Erfahrungen.
 
Oben