• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] Zattoo mit SuSE 10.3:

Hallo!

Ich verwende SuSE 10.3 32 Bit ich hab Zattoo wieder installiert.
Diesmal allerdings die aktuellere Version:
Code:
zattoo - Watch television over the Internet.

(Converted from a deb package by alien version 8.64.)


zattoo - Watch television over the Internet.

3.0.8.9191-1 i386
Mein Problem ist folgendes:

Wenn ich den Player als root starte, klappt alles.

Jedoch wenn ich den Player als User starte, dann geht zwar das Hauptfenster auf jedoch kommt der Anmeldedialog nicht mehr, bzw es öffnet kein gnome-keyring. Und es erscheint kein Anmeldedialog. Wenn ich den Player dann schließe und wieder öffne kommt ein Speicherfehler.

Wenn ich das ".Zattoo" verzeichnis im "home" dann lösche, geht das Spiel wieder von vorne los.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich möchte den Player als User nutzen können.

Der witz ist sogar, dass es geht wenn ich als User im kde mit "su" aus dem Terminal starte, gehts auch.

Nur mit normalen Berechtigungen nicht.

Es geht sogar nichtmal, wenn ich die händisch erstellten Bashscripte für .kde als stop-custom.sh und start-custom.sh wieder lösche.

Normal erscheint dann trotz allem immer der Anmeldedialog. Es geht dann halt kein gnome-keyring auf.

Aber wie gesagt kein Anmeldedialog als User, und der Player hängt :(

so hab ich installiert:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=508617#508617


Bitte um Hilfe!

Danke

edit:
Gerade eben gab es einen Patch --- nach dem Neustart jetzt, geht es wieder. Ich beobachte es und melde mich nochmal, weil ich gnome-keyring wieder aktivieren muss.
/edit

Gruß

R
 
im Zattoo tut steht folgendes:
Code:
3. Verify that the gnome-keyring daemon is running (and is configured to run at login)

    * a. Create or edit ~/.kde/env/start-custom.sh to be something like:
      #!~ /bin/sh
      eval `gnome-keyring-daemon`
      export GNOME_KEYRING_PID
      export GNOME_KEYRING_SOCKET
      $

      Create or edit ~/.kde/shutdown/stop-custom.sh:
      #~/bin/sh
      if [-n "$GNOME_KEYRING_PID"];then
      kill $GNOME_KEYRING_PID
      fi
      $

Irgendwie scheint mir da aber was nicht ganz zu stimmen?

Ich hab die Files mal so gebaut und die Verzeichnise angelegt falls noch nicht vorhanden unter /home/$user/.kde/:
/home/$user/.kde/env/start-custom.sh
Code:
#!/bin/sh
eval `gnome-keyring-daemon`
export GNOME_KEYRING_PID
export GNOME_KEYRING_SOCKET
/home/$user/.kde/shutdown/stop-custom.sh
Code:
#!/bin/sh
if [-n "$GNOME_KEYRING_PID"];then
kill $GNOME_KEYRING_PID
fi
beide sind ausführbar.

Was meint ihr dazu?

So und jetzt hab ich den Fehler scheinbar reproduziert -- es geht nicht mehr!

Keyring neu angelegt. Und Zattoo beendet und wieder gesartet. Dann öffnet das Playerfenster, die Flashplayermeldung kommt, trotz (händisch) installiertem Flashplayer und Zattoo geht einfach aus. Fragt nicht nach Passwort und das wars. Aus.

Code:
disk@wild-thing:~/.kde/shutdown> zattoo_player
zattoo_player: /usr/lib/libcurl.so.3: no version information available (required by zattoo_player)
zattoo_player: /usr/lib/libcrypto.so.0.9.8: no version information available (required by zattoo_player)
19:01:04 07.12.2007 [MSG]       Current locale is de_DE.UTF-8
19:01:04 07.12.2007 [MSG]       Welcome to Zattoo (3.0.8.9191)
19:01:04 07.12.2007 [MSG]       Further log messages will be written to /home/disk/.Zattoo/Data/logs/zattoo.debuglog
Speicherzugriffsfehler


Gruß

R
 
Servus,

ich hab das so wie in diesem Thread beschrieben

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?p=508617#508617

konfiguriert und bei mir funktioniert Zatto 3.0.8.9191 unter OpenSuSE 10.3 mit KDE einwandfrei!

Gruss

D.
 
jo alles klar. Der gnomekeyring stellt sich bei mir quer.

Hab Zattoo wieder runter und mit dem gnome-keyring-manager den Schlüsselbund wieder entfernt und nochmal die Verzeichnisse im Home gekillt, jetz geb ich halt jedes mal das Passwort und die Emailadresse ein.

Der witz ist sowieso, dass es als root mit und ohne Keyring geht. Aber als user nur ohne keyring.

Danke nochmal für die Info. Die alte Version lief bei mir unter 10.3 sowie 10.2.

Gruß

R
 
A

Anonymous

Gast
Inzwischen ist Zattoo in einer neuen Version verfügbar und funktioniert bei mir sehr gut. Ich habe eine Installationsanleitung für OpenSuse 10.3 geschrieben, da immer noch manuelle Eingriffe nötig sind. Für Korrekturen, und Anregungen bin ich dankbar.

URL Zattoo Installation

Ein Leser hat mir geschrieben, dass die automatische Anmeldung mit keyring nicht funktioniert. Bei mir läuft seit Tagen alles reibungslos, bis auf die Fehlermeldung ''The Flash plugin does not seem to be installed', welche man ignorieren kann. Die Bildqualität ist besser und reicht für die doppelte Bildgrösse.

Funktioniert bei Euch die automatische Anmeldung?
 
Hi!

Was ich dir als Feedback im neuen Jahr mitteilen kann ist:

Dass ich die alte Version funktionsfähig hatte.
Dass ich den Fehler den ich hatte wegen "der Player liess sich nicht mehr starten" in deinem Tut gefunden habe; Im sinne von nach einer Neuinstallation von zattoo gings bei mir dann auch wieder --- Jedoch habe ich mit Verlaub bei der Neuinstallation jeweils den Tipp mit gnome-keyring komplett weggelassen. <-

Ich weiss nicht warum. Sobald die zwei files - start-custom.sh und stop-custom.sh mit Berechtigung ausführbar erstellt wurden. Schmiert Zattoo beim start ab. An der stelle an der gnome-keyring starten müsste. Also nach dem Kreuz und nach der Eingabe beim klick auf den Knopf.

Und dass ich von der alten Version aktualisiert habe.

Soll heissen die Symlinks bestanden und dann lief es wieder allerdings mit neuem RPM;
Musste weiter nichts nachbessern. Also aktualisieren ist dann scheinbar einfach im Anschluss.

Wie ich aktualisiert habe:
Code:
rpm -e *altesrpm*
rpm -Uhv *neuesrpm*
Ohne gnome-keyring; Das heisst es kommt die Fehlermeldung *bluppflashplayer* dann jedesmal anmelden beim Start. Aber Zattoo funktioniert dann. Es ist durchaus nutzbar :) Finde das nach wie vor ein geniales Programm. Das gehörte irgendwie in Packman oder so. Mit entsprechendem Script was die Symlinks nachrüstet. Fänd ich sehr schön.

Ich hab mir sogar noch ein schönes Icon auf dem Desktop erstellt mit einem der Bilder die im RPM enthalten sind.

Außérdem scheint in der start-custom.sh übrigens ein Syntaxfehler zu sein; Das $ macht scheinbar einen Fehler. Das findet sich in der .xsession-errors.

Das quittiert er mit ~ Line und "Not found?" Und in der Zeile steht das $ Zeichen.

Gruß

R
 
A

Anonymous

Gast
Die Idee mit Packman ist gut und hoffe sie kommt dort an!
 
Zattoo hat eine proprietäre Lizenz und wird daher wohl kaum von smart angeboten werden können. Probiert mal »miro«, ist nicht ganz das selbe, aber ebenfalls ziemlich cool (und via packman erhältlich).
 
A

Anonymous

Gast
Ich habe gestern beim Start von Zattoo die Meldung erhalten, dass eine neue Version verfügbar ist:

3.1.1 Beta
==========
* Fixed Windows electronic program guide crash
* Fixed OS X 10.5 save password problem

Ich nehme an, dass damit das 'keyring'-Problem gemeint ist. Da bei mir der Fehler nicht auftritt, bin ich neugierig ob die automatische Anmeldung mit dieser Version nun bei allen funktioniert.

Freie Software
 
Hi

Beta bedeutet aber auch das es noch Probleme geben kann.
Da ist es besser mal dem Link von gropiuskalle zu folgen und das zu Probieren.

cu
 
A

Anonymous

Gast
Den Fehler mit der Meldung: "The Flash plugin does not seem to be installed..." habe ich gelöst. Der symbolische Link zeigt auf eine falsche Adresse.
http://freie-software.blogspot.com/2008/07/zattoo-fehlermeldung-flash-plugin-does.html
 
Oben