• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] zwei Standardgateways definieren

Hallo Leute,
heute hat sich der ADSL Router als Standaedgateway auf 192.168.1.2 verabschiedet. Habe noch einen ISDN Router auf 192.168.1.1 als zweites Gateway. Damit ich ins Internet komme musste ich unter etc/sysconfig/network in der Datei Router meinen (einzigen) Eintrag von 1.2 auf 1.1 umstellen und neu booten. Gibts keine möglichkeit unter SuSe 9.2, dass ich zwei Standardgateways definieren kann und das System selber auf das alternative geht, wenn das erste nicht funktioniert?
Linux hat eine feste IP; ist NICHT Domaincontroller, NICHT DHCP-/ DNS Server.
Danke für Eure Hilfe.
 
Hallo Superbike!

Nein, das Einstellen eines zweiten Gateways geht nicht.
Es ist aber nicht nötig, den Rechner neu zu booten. SuSEconfig wird nach der Einstellung in YaST automatisch ausgeführt, und dann funzt das.

Gruß
Olaf
 
du kannst bestimmt ueber ein regelmaessig aufgerufenes bash script ueberpruefen ob das eine gateway funktioniert und wenn nicht, wird das andere ausgewaehlt. d.h. ich glaube der "umweg" ueber yast ist gar nicht noetig um das default gw zu setzen, oder? (route del default && route add default gw 192.168.1.1)

vielleicht gibt es aber auch hier einen eleganteren weg. irgendeinen daemon der das fuer einen macht, oder so.
 
na z.b. so:

Code:
#!/bin/sh
ping -c 1 192.168.2.1 >> /dev/null

if [ $? == 0 ]
then
 route add default gw 192.168.2.1

else
  route add default gw 192.168.1.1
fi;
 
Oder so:

Code:
#!/bin/sh
ping -c 1 192.168.2.1 >> /dev/null

if [ $? != 0 ]; then
 route add default gw 192.168.1.1
fi;

Jedesmal den gleichen Router neu zu setzen, wenn sich nichts ändert macht ja keinen Sinn.

Gruß,

Christian
 
Oben