• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[geloest] AVerTV Volar Black HD A850 und openSUSE11.1

Wie kann ich SUSE dazu bringen mit meinem USB-TV-Stick zusammenzuarbeiten? Er wird zwar als USB-Geraet erkannt, nur leider nicht das es sich um einen TV-Stick handelt. bei TV-Karten unter yast wird er weder angezeigt, noch ansprechbar

hier ein auszug aus der hardwareinfo:
59: USB 00.0: 0000 Unclassified device
[Created at usb.122]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/usb_device_7ca_850a_301325101644000_if0
Unique ID: wkjR.qGjI+FfAMxE
Parent ID: k4bc.OqydEZZ981A
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-5/1-5:1.0
SysFS BusID: 1-5:1.0
Hardware Class: unknown
Model: "AVerMedia A850 DVBT"
Hotplug: USB
Vendor: usb 0x07ca "AVerMedia Technologies, Inc."
Device: usb 0x850a "A850 DVBT"
Revision: "1.01"
Serial ID: "301325101644000"
Speed: 480 Mbps
Module Alias: "usb:v07CAp850Ad0101dc00dsc00dp00icFFisc00ip00"
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #55 (Hub)

bitte die erklaerung und fragen so verfassen, dass ich als absoluter anfaenger damit klarkomme, da ich das letzte mal vor 3-4 jahren mit suse zu tun hatte.
 
Ohne Fleiss kein Preis.
Ich sehe es nicht als meine Aufgabe an eine Anleitung Punkt fuer Punkt mit jemanden durchzuhecheln.
Auch ich musste mich irgenwann einmal in diese Thematik einarbeiten.

Ich empfehle:

http://www.linuxtv.org/

und konkrekt fuer deine Hardware:

http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/DVB-T_USB_Devices#AVerMedia_AVerTV_A850
 
abyss schrieb:
Ohne Fleiss kein Preis.
Ich sehe es nicht als meine Aufgabe an eine Anleitung Punkt fuer Punkt mit jemanden durchzuhecheln.
Auch ich musste mich irgenwann einmal in diese Thematik einarbeiten.

Ich empfehle:

http://www.linuxtv.org/

und konkrekt fuer deine Hardware:

http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/DVB-T_USB_Devices#AVerMedia_AVerTV_A850
das einzige was ich verstanden habe beim letzten link ist, dass ich eine datei in das entsprechende firmware-verzeichniss kopieren muss. wurde auch gemacht, nur leider wird der stick immer noch nicht als tv-karte erkannt.

mit dem ersten link kann ich leider nichts anfangen, da mein englisch nicht mal als bescheiden bezeichnet werden kann. ich erwarte nicht, dass jemand punkt fuer punkt mit mir etwas "durchhechelt". wuenschenswert waere fuer mich jedoch eine deutschsprachige info bzw anleitung zu dem thema mit der ich weiterarbeiten kann
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Ist eventuell etwas mit dmesg zu finden?
Code:
dmesg | egrep -i 'aver|firmware|dvb|dib'
ergibt was?
 
folgendes kam raus:
Code:
xxxx@linux-rcw5:~> dmesg | egrep -i 'aver|firmware|dvb|dib'
usb 1-5: Product: A850 DVBT
usb 1-5: Manufacturer: AVerMedia
xxxx@linux-rcw5:~>
ich hab mal nach kopieren der firmwaredatei die tv-kartenmodelle unter yast durchgeschaut, anscheinend ist sie immer noch nicht dabei. als geraet selbst wird sie ja in der hardwareinfo von anfang an angezeigt.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
stephan78 schrieb:
folgendes kam raus:
Code:
xxxx@linux-rcw5:~> dmesg | egrep -i 'aver|firmware|dvb|dib'
usb 1-5: Product: A850 DVBT
usb 1-5: Manufacturer: AVerMedia
xxxx@linux-rcw5:~>
Schaue doch mal die komplette Ausgabe von
Code:
dmesg
durch und stelle diese, über einen NoPaste/ Pastebin Service (z.B.: http://nopaste.info/), hier zur Verfügung.
stephan78 schrieb:
ich hab mal nach kopieren der firmwaredatei die tv-kartenmodelle unter yast durchgeschaut, anscheinend ist sie immer noch nicht dabei. als geraet selbst wird sie ja in der hardwareinfo von anfang an angezeigt.
Was hat YaST damit zu tun? Hier geht es doch um einen DVB-T Stick und nicht um eine Karte. Oder? Hast du es schon mit einem Programm zum TV sehen versucht? So nebenbei, bleibe bitte nicht bei der durchgängigen Kleinschreibung. Danke.
 
stephan78 schrieb:
ich hab mal nach kopieren der firmwaredatei die tv-kartenmodelle unter yast durchgeschaut, anscheinend ist sie immer noch nicht dabei. als geraet selbst wird sie ja in der hardwareinfo von anfang an angezeigt.
Was hat YaST damit zu tun? Hier geht es doch um einen DVB-T Stick und nicht um eine Karte. Oder? Hast du es schon mit einem Programm zum TV sehen versucht? So nebenbei, bleibe bitte nicht bei der durchgängigen Kleinschreibung. Danke.
Unter meTV zeigt er mir an, dass kein DVB-Geraet gefunden wird. Vielleicht habe ich was TV-Karten und TV-Sticks angeht ein Verständnissproblem, aber technisch sind beide doch das selbe? das eine Intern und das andere Extern, so dass beides nur TV-Karten sind und beide Varianten unter TV-Karten bei yast eingestellt und angemeldet werden muessten.

die gesamte Ausgabe nach dmesg ist unter http://nopaste.info/88becd935d.html zu finden. unter kaffeine konnte ich zumindest es soweit hinbekommen nach dem ich mir die Ausgabe mal angeschaut habe, das er keine Fehlermeldung mehr wegen mangelhafter Verbindungsmoeglichkeit zum infosocket ausgibt. hier habe ich unter Einrichtung ->DVB-Klient -> Adresse den markierten Wert verwendet
# SFW2-OUT-ERROR IN= OUT=eth0 SRC=192.168.1.51 DST=209.85.129.154 LEN=52 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=57026 DF PROTO
 
bisher bin ich nicht viel weiter gekommen, ausser das ich eine deutsche Anleitung gefunden
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB_Installation_v4l-dvb
dieser bin ich auch gefolgt
Code:
cd $SOURCEDIR
wget http://linuxtv.org/hg/v4l-dvb/archive/tip.tar.bz2
tar jxvf tip.tar.bz2
ln -s hg-v4l-dvb-<VERSION> DVB
$sourcedir und <version> wurden entsprechende angepasst. soweit hat lief es auch ohne Fehlermeldung. Die Archivdatei wurde entpackt im entsprechenden Verzeichniss usw. LN erzeugte den passen Link usw.

doch nach Eingabe von
cd $SOURCEDIR/DVB
ln -s linux/include include
make menuconfig
war es mit der Fehlerfreiheit vorbei und es gab folgende Ausgabe
linux-3fen:/home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f58a5d8c7c6 # make menuconfig
make -C /home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f58a5d8c7c6/v4l menuconfig
make[1]: Entering directory `/home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f58a5d8c7c6/v4l'
No version yet, using 2.6.27.29-0.1-pae
make[1]: Leaving directory `/home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f58a5d8c7c6/v4l'
make[1]: Entering directory `/home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f58a5d8c7c6/v4l'
make -C /lib/modules/2.6.27.29-0.1-pae/build -f /home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f58a5d8c7c6/v4l/Makefile.kernel config-targets=1 mixed-targets=0 dot-config=0 SRCDIR=/lib/modules/2.6.27.29-0.1-pae/build v4l-mconf
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.27.29-0.1-obj/i386/pae'
/home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f58a5d8c7c6/v4l/Makefile.kernel:23: /lib/modules/2.6.27.29-0.1-pae/build/Makefile: No such file or directory
make[2]: *** No rule to make target `/lib/modules/2.6.27.29-0.1-pae/build/Makefile'. Stop.
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.27.29-0.1-obj/i386/pae'
make[1]: *** [/lib/modules/2.6.27.29-0.1-pae/build/scripts/kconfig/mconf] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f58a5d8c7c6/v4l'
make: *** [menuconfig] Fehler 2
linux-3fen:/home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f58a5d8c7c6 # make
make -C /home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f58a5d8c7c6/v4l
make[1]: Entering directory `/home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f5
8a5d8c7c6/v4l'
scripts/make_makefile.pl
Updating/Creating .config
Preparing to compile for kernel version 2.6.27
File not found: /lib/modules/2.6.27.29-0.1-pae/build/.config at ./scripts/make_kconfig.pl line 32, <IN> line 4.
make[1]: Leaving directory `/home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f58a5d8c7c6/v4l'
make[1]: Entering directory `/home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f58a5d8c7c6/v4l'
Updating/Creating .config
Preparing to compile for kernel version 2.6.27
File not found: /lib/modules/2.6.27.29-0.1-pae/build/.config at ./scripts/make_kconfig.pl line 32, <IN> line 4.
make[1]: *** Keine Regel vorhanden, um das Target ».myconfig«,
benötigt von »config-compat.h«, zu erstellen. Schluss.
make[1]: Leaving directory `/home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f58a5d8c7c6/v4l'
make: *** [all] Fehler 2
linux-3fen:/home/stephan2503/Documents/v4l/v4l-dvb-6f58a5d8c7c6 #

wo liegt die loesung?
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Stopp! Bevor du jetzt so weiter machst, hast du es schon mit einem fertigen Paket aus dem oSBS versucht (zu finden über Webpin)? Was ergibt denn die Ausgabe von:
Code:
uname -a
Code:
ls /lib/firmware
 
tomfa schrieb:
Stopp! Bevor du jetzt so weiter machst, hast du es schon mit einem fertigen Paket aus dem oSBS versucht (zu finden über Webpin)? Was ergibt denn die Ausgabe von:
Code:
uname -a
Code:
ls /lib/firmware
auf die Seite bin ich leider noch nicht vorher gestossen, ist absofort als lesezeichen gesichert. Woran kann ich erkennen welches Paket das richtige ist, da ich ja eine "eigene" firmware benutze muss? Hier wuerde ich gerne einen Blindflug vermeiden koennen. Worauf muss ich in den Beschreibungen achten?

ls lib/firmware im Rootverzeichniss ergibt folgendes
einen ordner 2.6.27.29-0-1-pae und die von mir dorthin kopierte firmwaredatei dvb-usb-af9015.fw
der lib-ordner im Userverzeichniss unter /home ist leer.

uname -a erzeugt folgende Ausgabe
Code:
linux-3fen:/ # uname -a
Linux linux-3fen 2.6.27.29-0.1-pae #1 SMP 2009-08-15 17:53:59 +0200 i686 athlon i386 GNU/Linux

Bereits installiert wurden von mir zusaetzlich einige codecpakete um die multimediatauglichkeit zu erhoehen. u.a. betrifft dies den vlc-player. Aufgrund der Forumsrichtlinien kann ich den genauen Link zu der verwendeten Anleitung leider nicht posten. Desweiteren habe ich die kde4Version einiger vorinstallierter kde3-Programme installiert. Dies laeuft auch alles ohne groessere Probleme.

von der angegebenen seiten teste ich erstmal
Code:
v4l-dvb-kmp-xen (hg20090517_2.6.27.7_9.1)
Current Kernel modules for dvb-cards
- http://packages.opensuse-community.org/packageinfo.jsp?checksum=c12d7360121aee5a79ffb8a79e2277d3696a80bf&distro=openSUSE_111
Begriffe wie kernelmodule und dvb-cards laessen hoffen, dass es nicht komplett verkehrt ist, oder? :???:
 
jetzt hats geklapt mit dem letzten link und der entsprechenden infosuche geht es problemlos. zumindest bin ich erstmal bei der Sendersuche :up: eingestellt werden muss bei tv-karten unbekannte bttv-karte.

und da die Sendersuche abgeschlossen ist und ich Fernsehen kann - sag ich mal problem geloest und danke

als Kurzanleitung wuerde sagen:
-Firmware laden http://www.linuxcompatible.org/AverMedia_AVerTV_Volar_Black_HD_A850_c14107.html und im Rootverzeichniss unter lib/firmware speichern
-unter webpin das zum Kernel passende v4l-dvbpaket suchen.
-neustarten und unter TV-Karten bei yast unbekannte bttv-karte einstellen (a850 wird nicht als modell angezeigt) als tunermodell standard lassen
- bei me-tv und kaffeine wird als modell "afatech AF9013DVB-T" ausgegeben.
-weiter muss anscheinend ein entsprechendes "codecpaket" installiert werden

ab hier ist Frage des bevorzugten Anwendung und der Region
-mit me-tv neue Sender suchen lassen und fernsehen
-bei kaffeine erscheint bei erfolg der Punkt "digitales Fernsehen". dvb-klient kann ausgeschaltet bleiben
-sollten nicht alle Sender gefunden werden muss unter "usr/share/dvb/dvb-t/" die entsprechende Datei geaendert werden. Fuer Berlin ist es "de-berlin". hier muss die letzte zeile mit dvb-h boquet geloescht werden.
Code:
T 618000000 8MHz 1/2 NONE QAM16 8k 1/8 NONE     # DVBH Test INT/Service
Wird diese nicht entfernt sind es nur 20 Sender und die Radiosender fehlen komplett in me-tv, unter kaffeine nur drei Fernsehsender.
 
Oben