OP
Anonymous
Gast
Also, ich habe jetzt Suse radiert und dann parallel mit Windows wieder installiert. Schliesslich braucht man ja was zum basteln im Winter, und da ist Windows eben zu langweilig, weils immer so einfach geht (Viren und Trojaner sind bei mir eher nicht das Problem, da nur Modem und Email nur über Yahoo). Und Ubuntu war auch nicht das Wahre, ist irgendwie nicht so der Renner ohne Yast und Packman und mit .deb statt mir .RPM Paketen, und vor allem nur mit Modem.
Vorher hatte ich ja mal getestet, ob ich nur mit Suse auskomme und das ging eben nicht. Meine Frau hätte mich fast gelyncht. Sie braucht Disketten für den Text-Austausch mit ihren Mit-Azubis. auf 1,4 MB passt echt ne Menge RTF-Text!!! Und nicht vergessen: Ne Diskette kann man locker wegschenken, ein USB-Stick ist ein bisle teuer dafür, gell?
Allerdings geht USB auch zu langsam und ich habe einfach nicht den Nerv, irgendwelche Dateien zu editieren und einzuflicken. Da wäre doch ein kleines Update-Patch ganz nett. Auch motiviert mich diese Warnung von Suse nicht besonders: "Bitte beachten Sie, das Sie nun das betreffende Gerät vor dem Entfernen explizit unmounten müssen, da nicht mehr sichergestellt ist, dass die übertragenen Daten bereits geschrieben wurden. Andernfalls kann es zu Datenverlust kommen." Damit soll schliesslich eine Frau umgehen können!!!
Schätze mal, die Suser haben den HAL einfach noch nicht im Griff.
Bei Suse 9.3 hat es bei mir ja auch immer gescheppert, wenn ich das Diskettensymbol anklickte (bei 9.2 gings noch tadellos).
Hat eigentlich jemand mal Novell-Linux ausprobiert? Vieleicht ist das ja eine - zwar weniger aktuelle - "Suse Stable" ?
Vorher hatte ich ja mal getestet, ob ich nur mit Suse auskomme und das ging eben nicht. Meine Frau hätte mich fast gelyncht. Sie braucht Disketten für den Text-Austausch mit ihren Mit-Azubis. auf 1,4 MB passt echt ne Menge RTF-Text!!! Und nicht vergessen: Ne Diskette kann man locker wegschenken, ein USB-Stick ist ein bisle teuer dafür, gell?
Allerdings geht USB auch zu langsam und ich habe einfach nicht den Nerv, irgendwelche Dateien zu editieren und einzuflicken. Da wäre doch ein kleines Update-Patch ganz nett. Auch motiviert mich diese Warnung von Suse nicht besonders: "Bitte beachten Sie, das Sie nun das betreffende Gerät vor dem Entfernen explizit unmounten müssen, da nicht mehr sichergestellt ist, dass die übertragenen Daten bereits geschrieben wurden. Andernfalls kann es zu Datenverlust kommen." Damit soll schliesslich eine Frau umgehen können!!!
Schätze mal, die Suser haben den HAL einfach noch nicht im Griff.
Bei Suse 9.3 hat es bei mir ja auch immer gescheppert, wenn ich das Diskettensymbol anklickte (bei 9.2 gings noch tadellos).
Hat eigentlich jemand mal Novell-Linux ausprobiert? Vieleicht ist das ja eine - zwar weniger aktuelle - "Suse Stable" ?