• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[geloest] Installation openSuse 11.1 und HPdv7

Hallo,

z.Z. habe ich den Hals voll.
Sorry, ist nicht die feine Art, die ich von mir gebe, aber das ist echt shit.
Ich habe heute mir einen nagelneuen HP dv7-1450 fuer fast 1000USD gekauft und openSuse 11.1 scheisst mich an mit der Fehlermeldung (bei der Installation)
"Fehler:
Bei der folgenden Aktion ist ein Fehler aufgetreten:
Partitionstyp fuer /dev/sda8 wird auf 82 gesetzt
Systemfehlercode: -1012"
an.

Klar, da ist bei mir alles vorhanden. 82 ist ja fast wie Brotaufstrich.....
Na ticken die alle noch richtig?
Erst verringert die Installation die vorhandene Win-Partition nach meine Angaben, und dann dieser Fehler-Code-Nummern-Scheiss?
ist openSuse nicht mehr in der Lage einfach ein System zu installieren?

Ich hab den Hals voll.
Hab ein Haufen Geld ausgegeben und das scheiss System versagt schon bei der Partitionierung.

Ich weiss: Das ist umsonst, ich weiss -- niemand wird bezahlt dafuer -- aber trotzdem muessen gewisse Dinge mal laufen.

Und was ist denn ein "Systemfehlercode: -1012" ???

Sorry im voraus, ich werd wohl den HP verkaufen und meinen Chinesen-Lenovo-Laptop behalten, denn der funktioniert mit Linux.

Gibt es eine Liste wo man sieht welche Laptops mit Linux kompatibel sind?

Wolf

P.S.
Ach ja, das muss ich auch noch los werden in meinem Frust.
Die Partitionierung wird immer umstaendlicher.
Was bei Suse 9.x schon mal wirklich gut geloest wurde ist jetzt bei 11.1 absoluter Schwachsinn.
Eigentlich bin ich jetzt an Linux gewoehnt. Und es ist wirklich fein damit zu arbeiten, aber wenn das weiter so verkompliziert wird, dann bleibt nur noch der Apple-Computer. Zum Glueck ist das Ding auf Unix aufgebaut.
Hmmm....

Ehrlich, leute, nehmt es mir nicht uebel. Hab wirklich den hals voll und weiss das ihr alles fuer Nichts macht. Aber openSuse wird auch kommerziell angeboten und Geld gemacht. Na ja, shit.... ich bin wirklich frustriert und muss versuchen, das Geld was ich ausgegeben habe wieder reinzuholen.
 
Ja,

Ich habe eine Loesung gefunden.
Die ist eine Art "HARAKIRI".
Aber hat funktioniert.
Ich habe alles was auf der Festplatte war weggebohnert und openSuse installiert.
Das geht.
Nun muss die Kiste einfach nur funktionieren.
Mir ist schlecht dabei geworden, aber was soll's. 1000 USD koennen nicht umsonst gewesen sein.
OK Leute, ich halte euch auf dem Laufenden. Muss ins Bett, ist spaet genug.

Wolf
 
Hättest Du Deinen Adrenalin-Spiegel nicht in die Höhe getrieben, sondern hier im Forum nach "Systemfehlercode 1012" gesucht, hättest Du unter anderem http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=4&t=101647&p=620574&p626500#p626500 gefunden.

Ein Formalakt ist noch offen: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=3&t=81378
 
josef-wien schrieb:
Hättest Du Deinen Adrenalin-Spiegel nicht in die Höhe getrieben, sondern hier im Forum nach "Systemfehlercode 1012" gesucht, hättest Du unter anderem http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=4&t=101647&p=620574&p626500#p626500 gefunden.

Richtig, ich hätte nach dem Code suchen sollen.
Nicht getan, Windows is nun wech, wer braucht das schon ???
Noch eine Frage, meine HD hat eine Kapazitaet von 500GB. Warum legt openSuse immer nur 20GB fuer root an? Was soll dieser Geiz? Diese 20GB sind verdammt schnell aufgebraucht nach meiner Erfahrung mit meinem verflossenen HPdv9000.

Und die Formalitaet habe ich nun auch noch erledigt.

Wolf
 
Mein Partitionierungsvorschlag sieht so aus: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=3&t=98187#p595659

Wie kommst Du darauf, daß 20 GB zu wenig sind? So viele Programme wirst Du gar nicht installieren können. Und Deine Daten sind ja hoffentlich nicht auf / gespeichert, sondern auf /home (oder auf zusätzlichen Daten-Partitionen).
 
Vielleicht löscht er ja /var nicht regelmäßig, dann kann's mit 20GB schon mal eng werden. :D

CU Freddie, der nur 5,5GB (von 20GB) auf / belegt hat!
 
Hallo fleißige Helfer,

Also /var wird regelmäßig gelöscht. trotzdem wird es eng.
Es gibt doch eine Reihe von Programmen, die nur mit Rootrechten zu installieren sind und dann die root-partition voll stopfen.

Aber mein ursprüngliches Problem, nämlich der HPdv7 wird zum Super Gau.
Glücklicherweise habe ich die Windows recovery DVD's gebrannt und installiere wieder Windows darauf -> HPdv7 :roll: .

openSuse 11.0 kann mit der ATI 3200 Grafikkarte garnichts anfangen - 800x600 Bildpunkte. Geil. Aber Sound hoere ich wenigstens etwas, wenn auch leise.
openSuse 11.1 kann mit der ATI 3200 Grafikarte etwas anfangen und hat eine vernuenftige Aufloesung aber 3D-Beschleunigung ist nicht da. Dagegen ist Sound absolut nicht vorhanden.
Das ist fuer mich irgendwie nicht verstaendlich, da die eine Version was kann (Sound) was dann die darauffolgende nicht mehr packt. OK, man kann nicht alles wissen.

ATI bietet auch Treiber an fuer seine Grafikkarten. Nur scheint die Treiberinstallation von ATI, die ich nach Installationsanleitung von ATI durchgefuehrt habe, openSUSE 11.1 nicht im geringsten zu interessieren. Warum auch :)

Na ja, ich denke, meine Wahl den HP dv7 mit ATI zu kaufen war falsch.
NVIDIA ist wohl/ waere wohl die bessere Wahl, man muss halt warten, bis Hardwarehersteller wieder NVIDIA anbieten.

Hmmm Linux ist schon echt geil wenn alles funktioniert, aber wenn nicht, ist es eine Zeitvernichtungsmaschine.
Zum Glueck habe ich meinen LENOVO (mit NVIDIA bestücktes) Notebook, was mir weiterhin treue Dienste liefert. Den Chinesen sei Dank.

Ach ja - die SUSE-Homepage mit den Lösungsschritten in Bezug auf Soundprobleme bin ich durchgegangen.
Leider nichts Erbauliches.

Ich muss meinen alten HPdv9000 wieder hinkriegen (mit NVIDIA!). Der lief mit openSuse10.2 super.
Der dv7 hat wohl nur eine kurze Daseinsberechtigung bei mir :)

Danke trotzdem erstmal.
Vielleicht ergibt sich ja noch was.

Bis die Tage
 
Es gibt doch eine Reihe von Programmen, die nur mit Rootrechten zu installieren sind und dann die root-partition voll stopfen.

Was installierst Du da denn alles? Ich schlüssele hier mal schnell meine Verhältnisse auf:

Code:
kalle@hoppers:~> rpm -qa | wc
   2121    2121   52000
kalle@hoppers:~> df -h
Dateisystem          Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sda1              15G  8,5G  5,6G  61% /
udev                  2,0G  2,5M  2,0G   1% /dev
/dev/sda2             278G  209G   56G  80% /home
/dev/sdb1              74G   52G   18G  75% /home/kalle/backup

Lockerflockige 2121 Pakete nehmen bei mir 8½GB ein, eine SuSE-Standardinstallation umfasst meiner Erinnerung nach etwa 800 bis 900 Pakete. Soviel kannst Du kaum installieren, dass 20GB auch nur annähernd ausgereizt werden... Davon abgesehen musst Du ja nicht den Vorgaben folgen, sonst kannst jede Partition nach Deinen Vorstellungen einrichten. Was am YaST-Partitionierer so schwachsinnig sein soll, erzählst Du uns ja nicht, mir erscheint der logisch und durchsichtig wie immer. Notfalls partitioniert man das mit GParted vor der Grundinstallation. Hinsichtlich der Platzverhältnisse würde ich mir ggf. eher /tmp vornehmen.

Davon abgesehen macht Dein Beitrag echt schlechte Laune. Die einzige Fehlermeldung, die Du Dich mitzuteilen bequemst, hättest Du selbst via Forensuche oder Google auflösen können, der Rest sind lediglich mürrisch hingeworfene Symptombeschreibungen ohne jeglichen Gehalt. Der LC ist kein Ort, um mal eben Dampf abzulassen, hier geht es um konkrete Hilfe, für welche Du aber bereit sein musst, selbst ein klein wenig konkreter zu werden. Alles andere verschwendet nur unsere Zeit.

Bevor Du das nächste mal mit Deinen Aggressionen hier aufschlägst, liest Du Dir bitte in Ruhe → diesen Artikel durch.
 
Hallo,

alles geloest.
1. Partitionierung:
-- mit den Recovery DVD's Windows wieder hergestellt.
-- openSUSE 11.1 Installation gestartet
-- Partitionierung so belassen, wie openSUSE vorgeschlagen hat (werde die 20GB beobachten ;) )
-- Ergebnis:Installation lief ohne Fehler durch - also auch kein Fehler -1012

2. Sound
-- wie an verschiedenen Stellen einzeln vorgeschlagen:
-- alle Pakete aktualisiert - somit auch neuer Kernel
-- pulsaudio + zugehoerige Abhaengigkeiten deinstalliert
-- Ergebnis: Sound vom Feinsten

3. ATI RAEDON 3200 HD Grafikkarte
-- ueber die Treiber Downloadseite von ATI bin ich auf
http://www.suse.de/~sndirsch/ati-installer-HOWTO.html
gekommen und habe NICHT den treiber von ATI heruntergeladen (hat nicht funktioniert - die installation)
-- Installation so durchgefuehrt wie auf obiger Seite beschrieben
-- Ergebnis: 3D Beschleunigung aktiviert - Treiber funktioniert.
 
Freddie62 schrieb:
Schreien ist einfacher als Lesen! :D

CU Freddie

Seit wann "schreien" Buchstaben? Oder ist meine Soundkarte wieder nicht richtig konfiguriert? [Scherz :) ]
:roll:
Laut Forums-regeln ist "SCHREIEN" dann , wenn alles/oder etwas in Grossbuchstaben geschrieben wurde. Einzig das Wort "HARAKIRI" war in Grossbuchstaben geschrieben. Ich denke, dass kann man als Ironie oder Scherz durchgehen lassen. ;)

so long
 
Oben