• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

geloest: KDE vergisst Bildschirmaufloesung

Hi!

Ich habe Ubuntu von meinem Laptop IBM T42 runtergeschmissen und Suse11.3 mit KDE4.4 von der livecd installiert und mit zypper aud den neuesten Stand gebracht.
In den Systemeinstellungen habe ich die Aufloesung von 1400 x 1050 auf 1280 x 960 geaendert; allerdings wird das nur fuer die laufende Sitzung angewandt; bei Neuanmeldung/start erscheint der Bildschirm wieder in 1400 x 1050.

Wie kann ich das dauerhaft aendern? Auf diesem Rechner lief mal Suse11.1, da ging das problemlos, allerdings noch per yast, wenn ich mich recht erinnere.

Gruss

Martin
 
Versuche es mal →so.

Wie ein Ochs vorm Berg:
Ich bin so vorgegangen, die Angaben von xrandr in die xorg.conf eingefuegt und den xserver ueber konsole >init 3 >init 5 versucht, neu zu starten.
Das war wohl falsch. :???:
Jetzt haenge ich im Konsolenmodus im Anmeldebildschirm und kann den xserver nicht starten.
Die Fehlermeldung lautet:
Code:
Parse error on line 3 of section Monitor in file /etc/X11xorg.conf/
"1280x960" is not a valid keyword in this section
Problem parsing the config file
Error parsing the config file
Fatal server error:
no screens found[code]

Also werde ich versuchen, ueber die Konsole den Eintrag in der xorg.conf zu aendern.
Aber komisch ist das schon, die Aufloesung 1280x960 kann ich ja einstellen und benutzen mit der SystemEinrichtung....

Gruss

Martin
 
Mit der knoppix-live-cd habe ich die xorg.conf bearbeiten koennen, die Aufloesung ist jetzt wieder 1400x1050
Knoppix bietet 1280x960 gar nicht an.

Den Editor VI in der root-konsole von suse habe ich nicht kapiert und hatte auch weder Zeit noch Lust dazu; ein ander Mal :irre:

Das Problemchen bleibt bestehen

Gruss

Martin
 
Am Wochenende, bin gerade auf Arbeitseinsatz im Alentejo und habe den entsprechenden Rechner nicht mit

Gruss

Martin
 
Die xorg.conf as it is

Code:
Section "Monitor"
   Identifier "LVDS"
   Option "Preferred Mode" "1400 x 1050"  

EndSection

Die Ausgabe von xrandr

Code:
linux-qshl:~ # xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1400 x 1050, maximum 4096 x 4096
VGA-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
LVDS connected 1400x1050+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 0mm x 0mm
   1400x1050      50.3*+
   1280x1024      59.9     60.0  
   1280x960       60.0     59.9  
   1280x854       59.9  
   1280x800       59.8  
   1280x720       59.9  
   1152x768       59.8  
   1024x768       60.0     59.9  
   800x600        60.3     59.9     56.2  
   848x480        59.7  
   720x480        59.7  
   640x480        59.9     59.4  
S-video disconnected (normal left inverted right x axis y axis)

Gruss

Martin
 
Danke, wirrwarr,
werde das morgen mal antesten.

Ansonsten habe ich in xorg.conf mittlerweile den Eintrag stehen

Code:
1280x960_60

um vielleicht auch noch die refresh-rate mit einzubinden.

Immerhin startet die Maschine damit, allerdings mit Aufloesung 1400x1050, so dass ich denke, dass die xorg.conf keinen grossen Einfluss hat.

Das Problem hat auf jeden Fall nix mit KDE zu tun.
Im LXDE-Desktop - heute installiert - habe ich das gleiche Verhalten: fuer die laufende Session kann ich eine andere Bildschirmaufloesung als die default, bei mir 1400x1050, aktivieren; ein Neustart setzt die Einstellungen aber wieder zurueck.

Ich werde morgen Ubuntu noch mal installieren auf 1 :D eigener Partition; wenn dort das gleiche Verhalten auftritt, werde ich mich bei dem GrafikKartenHersteller beschweren :D

Gruss

Martin
 
Ich bin der Vorgehensweise von refri89 aus dem von wirrwarr angefuehrten link gefolgt, die MonitorAufloesung auf 1280x960 festgelegt, die entsprechende Modeline kopiert nach /etc/X11/xorg.conf.d/50-monitor.conf und die Entraege in der xorg.conf auskommentiert.
Einloggen war dann nur noch in Text-Konsole moeglich, "startx" ergab eine aehnliche Fehlermeldung wie weiter oben beschrieben betreff xorg.conf
Also habe ich die Modeline auch in die xorg.conf kopiert; das gleiche Ergebnis.

Die xorg.conf sieht jetzt aus wie urspruenglich;
zum Verstaendnis die 50-monitor.conf:

Code:
Section "Monitor"
  Identifier "Default Monitor"

  ## If your monitor doesn't support DDC you may override the
  ## defaults here
  #HorizSync 28-85
  #VertRefresh 50-100

  ## Add your mode lines here, use e.g the cvt tool

#Modeline "1280x960_60.00"  101.25  1280 1360 1488 1696  960 963 967 996 -hsync +vsync




EndSection

Die Modeline ist von mir auskommentiert.

:???:

Gruss

Martin
 
Hi mrehm

mrehm schrieb:
Die Modeline ist von mir auskommentiert.
Ich denke die Modline muß aus dem System wieder entfernt werden. Bitte führe noch mal xrandr aus. In der Ausgabe ist ein Sternchen (*). Diese Modeline ist dem Monitor zugeteilt. Zeigt es auf die
neuerstellte? Wenn ja führ die Befehle cvt und xrandr noch mal mit der Auflösung 1400 x 1050 aus. Also das ganze nochmal von vorn. Dann müste Deine Oberfläche wieder starten.

Gruß wirrwarr
 
Sorry wirrwarr,

ich hatte mich unklar ausgedrueckt:
der Monitor ist schon wieder zurueckgestellt auf 1400x1050, damit laeuft der x-server ja auch.
Er verweigert seinen Dienst nur bei Einstellen einer anderen Aufloesung, wenn diese beim Startvorgang aufgerufen wird per Eintrag in xorg.conf resp. 50-monitor.conf.

Ein Umstellen im laufenden Betrieb ist klaglos moeglich; bei Neustart bzw. login faellt er dann auf die urspruengliche Aufloesung 1400x1050 zurueck.

Gruss

Martin
 
Hi mrehm
Ich hatte schon Panik mein gesetzter Link hätte dir die graphische Oberfläche versaut.:eek:ps: Schon mal
dran gedacht xrandr mit Den Optionen die Du brauchst in den Autostart Deines Windowmanagers zu schieben? Da das Umschalten der Auflösung im laufenden Betrieb funktioniert, könnte das erstmal ein Workaround sein der geht
Welche Graphikarte hast und mit welchen Treiber? Ich benutze den Treiber von Nvidia und hab
bei dem Konfiguration-tool von denen die Möglichkeit eine xorg.conf erstellen zu lassen.

Hoffe es hilft
Gruß wirrwarr
 
LCD-Bildschirme sind für ihre Maximalauflösung optimiert, geringere Auflösungen bringen einen mitunter deutlichen Qualitätsverlust. Falls die Schriftgrößen die Ursache für den Wunsch nach einer geringeren Auflösung darstellen, könntest Du den DPI-Wert erhöhen: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=48&t=112018#p698986

Den aktuellen Wert kannst Du z. B. mit
Code:
xdpyinfo | egrep "screen|resolution"
ermitteln. Erhöhungen um 1 oder 2 DPI werden mitunter keine Veränderung bringen, da mußt Du etwas höhere Sprünge vornehmen. Wirksam wird eine Änderung mit dem nächsten Start von X.
 
So, jetzt habe ich es.

Ein einfacher SyntaxFehler:

in meiner originalen (!) xorg.conf hiess es

Code:
Section "Monitor"
   Identifier "LVDS"
   Option "Preferred Mode" "1400 x 1050"  

EndSection

In der neuen steht nun

Code:
Section "Monitor"
   Identifier "LVDS"
   Option "PreferredMode"  "1280x960" 

EndSection

Man beachte den Unterschied "Preferred Mode" und "PreferredMode", im original mit Leerzeichen, nun ohne.

Darauf bin ich gekommen, und habe nicht schlecht gestaunt, als ich das entdeckt habe, in

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=48&t=110632

Wie kann das? siehe auch in

http://forums.opensuse.org/english/...creen-resolution-suse-11-3-a.html#post2195087

Code:
Create/adjust the monitor section like this for example:

Code:
Section "Monitor"
   Identifier "LVDS"
   Option "Preferred Mode" "1280x800"
EndSection
You can see I've used my laptop display name LVDS. (You'll need to use the display name as per your xrandr output). When done, save the file, and restart the X-server. Now your desktop should start up in your preferred display mode.

dort auch mit Leerzeichen!

:irre:

Gruss

Martin
 
@josef-wien

Schriftgroessen aendern hilft fuer den desktop, alle andere Programme muss ich eigenstaendig anpassen, jede einzelne Browserseite etc.
Zumindest hatte ich da durch ausprobieren keine fixe Loesung gefunden (fuer opera)

Nevertheless, das Thema ist geloest, warum und wie auch immer; ein Leerzeichen mehr oder weniger macht schon mal den Unterschied.

Frohe Weihnachten und nen guten Rutsch im deutschen Glatteis aus dem verregneten Portugal!

Gruss

Martin
 
Ich habe nichts davon geschrieben, daß Du einzelne Schriftgrößen ändern sollst. Den von X standardmäßig verwendeten DPI-Wert kannst Du mit der Formel
Bildschirmauflösung waagrecht * 2,54 / effektive Bildschirmbreite in cm
ermitteln. Mein Vorschlag war, diesen Wert zu erhöhen.
 
Oben