• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Geloest mit OOO 3.2: 'Disable Macros' wird ignoriert

Ja, da stehts schon im Subject: Seit ich openSUSE 11.2 habe und damit einhergehend OOO 3.1.1.4, wird die Auswahl 'Disable Macros' beim Oeffnen einer .xls-Datei ignoriert.
Das Problem ist, dass bei den Dateien, mit denen ich da zu tun habe, der Macro-Editor von OOO-calc irgendetwas zu bemaengeln hat, und bei einer davon komme ich auch nach x-maligem Canceln von Fehlermeldungen nicht zum Bearbeiten des Dokuments.
Ah ja, und in Tools-Options Macros global abschalten hilft auch nix, wird trotzdem aktiviert :erschreckt:

Leider kann ich auch wenig gegen diese Dokumente machen. Die sind von der Firma, Arbeitszeiterfassung, Urlaubsantraege usw. - also bitte keine schlauen Tipps, dass .xls kein Datenaustauschformat ist sondern ein proprietaeres M$-Format usw., das weiss ich alles selber, nur bis zur Pension ist es leider noch lang :igitt:

Kennt jemand das Problem? Es gibt wohl inzwischen auch OOO 3.1.1.5, aber das habe ich noch nicht.
Der Repository-Eintrag waere gemacht, Updates habe ich auch nachgeprueft, aber es bleibt bei mir bei OOO 3.1.1.4, ich krieg da keine neuere Version eingespielt.

LG + TIA ... Wolfi ;)
 
Hi Wolfi,

einen Tip habe ich: Versuche mal statt YAST das Update mittels "zypper dup" zu machen. Seltsamerweise macht Zypper manchmal andere Updates als YAST, obwohl das eine ja auf dem anderen aufbauen soll. Jemand schlaueres als ich weiß bestimmt auch, warum das so ist, ich nehme es einfach als gegeben hin und mache meine Updates entsprechend, falls YAST nicht will.

Was ich nicht weiß, ist, ob Dein Problem mit 3.1.1.5 fortbesteht oder nicht, aber "Versuch macht kluch".

Gruß Greg
 
... und nochmal Hi:

habe eben ausprobiert, ob ich Deinen Fehler reproduzieren kann, aber bei mir bleibt ein Excel-Makro, das ich beim Öffnen der Mappe deaktiviert habe, tatsächlich gesperrt und läßt sich, ganz wie es soll, nicht ausführen.

(OOO 3.1.1.5 unter Suse 11.2).

Gruß Greg
 
<OT> Letztlich kann / will ich nicht ausschliessen, dass da irgendwer ein bissl uebertrieben hat beim Programmieren dieses doesigen Stundenerfassungszettels, wie ich schon im ersten Posting schrieb ....
Die 2009er Datei ging unter meinem Account / an dem Dienstlaptop, den mir der Chef in die Hand gedrueckt hatte, gar nicht (initial, zur Eingabe der Grunddaten, danach schon) zu bearbeiten, da musste unsere Teamassistentin fuer mich die Eintragungen machen .... </OT>


Nun ja. der zypper dup laeuft jetzt jedenfalls, er will einen Haufen Repositories umstellen, unter anderem das fuer OOO. Dann werd ich wohl 3.1.1.5 kriegen bei der Gelegenheit. Danach probiere ich das Ganze nochmal. TIA schon mal :D

LG ... Wolfi ;)

P.S.: 3.1.1.5 hab ich jetzt, aber am Problem hilft das nicht weiter. Immerhin, hab mich die ganze Zeit gewundert, wieso ich da einen Release 'hintendran' bin :???:
 
Hi Wolfi,

schön, daß wenigstens das Upgrade auf 3.1.1.5 geklappt hat.

Da die Option "Makros deaktivieren" bei mir (mit wie gesagt gleicher Version) fehlerfrei funktioniert, würde ich Dich bitten, es mal testweise mit einem neuen OOO-Profil zu versuchen. Also Dein $HOME/.ooo3 mal umbenennen, dann Calc starten, so daß ein neues .ooo3 angelegt wird. Würde mich interessieren, ob der Fehler dann immer noch auftritt.

Gruß Greg
 
Hi Greg,

Das hilft nix. Ich hab das .ooo3 umbenannt und nun also OOO mit einem leeren Profil gestartet. Dann kommt keine Abfrage, weil der Default Makros sowieso disabled, sondern nur eine diesbezuegliche Warnung.
Aber die Makros werden trotzdem gestartet und mir fliegen die Fehlermeldungen nur so um die Ohren.
Moeglicherweise liegt es auch einfach an dieser Datei. Bloed halt nur, dass es vorher (openSUSE 10.3) ging :???:

LG ... Wolfi ;)
 
Kannst du nicht mal mit einer Live Distribution versuchen ob es da funktioniert?
Dann kann man zumindest etwas ausschliessen. ;)
 
whois schrieb:
Kannst du nicht mal mit einer Live Distribution versuchen ob es da funktioniert?
Dann kann man zumindest etwas ausschliessen. ;)
OK, das probier ich auch noch aus ... Falls ich noch eine Live-CD finde ...
OOO auf Windows waere auch noch was, was ich pruefen koennte.

LG ... Wolfi ;)

P.S.: Lasst uns dieses Thema einfach vergessen. In W$ bekomme ich die Datei geoeffnet, ohne dass mir die Fehlermeldungen nur so um die Ohren fliegen, aber dann rechnet die Datei nicht korrekt und dann hab ich auch nix davon.
Da hat sich einfach einer ein makroprogrammierermaessiges Denkmal gesetzt ... :???:
Dann kriegt meine Teamassistentin halt nur ein Update meiner Buchhaltung, wenn ich irgendwo eine M$-Excel-Dose zur Verfuegung habe, von daheim aus oder von unterwegs gehts dann halt einfach nicht.
 
Ja, die Aenderung der Ueberschrift sagt eigentlich alles ;)

Vorhin hat mir der
Code:
zypper dup
OutofOffice 3.2 eingespielt. Genauer gesagt den Build 3.2.0.5

Damit funktioniert diese Datei. Ein grausames Machwerk bleibt sie allerdings dessen unbeschadet, ich glaub mein wackerer oller Laptop roedelt ca. zwei Minuten um die Datei zu oeffnen. Aehnliche Zeitspannen verstreichen beim Speichern und Schliessen.

Ich waehle 'disable macros' und dann erscheint alles wie es soll. Sogar der Stundensaldo stimmt. Ich sollte vll mal einen Kommentar reinschreiben, dass ich, wenn ich die Eintragungen zu Hause mache, mind. 1/4 std. extra aufschreiben muss wg. der Bloat-Wirkung dieser Datei :igitt: :p

@whois: Manchmal braucht man halt nur ein bissl Geduld, dann loest der Zahn der Zeit das Problem von ganz allein :D

LG ... Wolfi ;)
 
Oben