• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gescheiterte Druckerinstallation blockiert Plasma5 unter LEAP 42

Auf einem Laptop einer Bekannten, die ich von den Vorzügen von openSuse überzeugen wollte, habe ich folgendes Problem:
Nach einer gescheiterten Druckerinstallation (Brother DCP-145C) war nach dem Neustart und der Anmeldung nur noch das Hintergrundbild des Plasma 5 Desktops vorhanden. Der Mauszeiger bewegte sich aber rechte und linke Maustaste zeigten keine Reaktion. Eine Startleiste war auch nicht vorhanden.
Nur durch die Kombination Strg-Alt-Entf konnte man sich ausloggen.
Gnome , IceWm und Xfce dagegen liefen einwandfrei.
Ein neu angelegter User zeigt das selbe Verhalten: KDE-Plasma nur Hintergrundbild, alle anderen Windowmanager laufen fehlerfrei.
Folgende Akionen wurden von mir durch geführt:
zypper dup: kein Erfolg
Update von openSuse Leap42 mit USB-Stick: kein Erfolg

Erst nach dem Sperren des cups-Dienstes in Yast ging bei beiden Usern wieder die Plasma-Oberfläche von KDE!
Dies wurde mehrfach getestet: Cups aktiviert--> Plasma tot.

Ich möchte nicht das komplette System neu Aufsetzen, da auf dem Rechner noch ein Apache2-Server mit einem Fakturierungsprogramm läuft
und ich auch -zig andere persönliche Einstellungen nicht noch einmal machen möchte.
Darum meine Frage:
Wie versetzt man Cups wieder in den Urzustand, welche Konfigurationsdateien muss man löschen oder neu anlegen?

Vielen Dank im voraus,
Roland
 
Hallo.

Klingt ein klein bisschen so... was könnte Auswirkungen auf KDE haben, wenn der CUPS gestartet wird? Scheitert es eventuell an dem Systray applet für Drucker? Kenne die Brother Drucker nicht. Bringt das eventuell eine eigene Tray app mit? (Deaktivieren versuchen?)

CUPS in Urzustand? Bin nicht ganz sicher kann ja noch wer was dazu sagen?:
Configdateien in:
/etc/cups

Und die Pakete kannst du dir ja im YaST auffrischen beispielsweise.

Hast du eventuell mal einen start mit nomodeset versucht?

Edit: Und eventuell steht ja auch was im Journal oder in einem der cups log' s in /var/logs/cups/*
Evtl. im "error_log"?
/edit

Edit2:
Und da ich gestern n bisschen mit der Netzwerkkonfiguration von CUPS gekämpft habe. Da habe ich einen tollen Tipp bekommen. Und zwar scheint es gravierendere Unterschiede zu älteren CUPS versionen zu geben. Deswegen sollte ich mir die Releasenotes ansehen. Vielleicht steht da was für dich?
https://doc.opensuse.org/release-notes/x86_64/openSUSE/Leap/42.1/#technical
/edit

Gruß,

R
 
Ich habe jetzt versucht den Tathergang zu rekonstruieren ;-)
Zuerst habe cups und cups-client mit yast2 deinstalliert und die Dateien in var/log/cups und einige weitere gelöscht.
Danach habe ich Cups und Cups-Client mit Yast2 neu installiert.

Plasma5 lief mit beiden Usern ohne Probleme.

Danach habe ich nochmals den Drucker DCP-145C von Brother über die Shell als su installiert.
Terminal Meldungen:
Code:
z-stelle:/home/sabine # cd /home/sabine/Downloads
z-stelle:/home/sabine/Downloads # cd Brother
z-stelle:/home/sabine/Downloads/Brother # bash linux-brprinter-installer-2.0.0-1
Input model name ->DCP-145C

You are going to install following packages.
   dcp145clpr-1.1.2-2.i386.rpm
   dcp145ccupswrapper-1.1.2-2.i386.rpm
   brscan3-0.2.13-1.x86_64.rpm
   brscan-skey-0.2.4-1.x86_64.rpm
OK? [y/N] ->y

rpm -ihv --nodeps --replacefiles --replacepkgs dcp145clpr-1.1.2-2.i386.rpm
Preparing...                          ################################# [100%]
Updating / installing...
   1:dcp145clpr-1.1.2-2               ################################# [100%]
rpm -ihv --nodeps --replacefiles --replacepkgs dcp145ccupswrapper-1.1.2-2.i386.rpm
Preparing...                          ########################################
Updating / installing...
dcp145ccupswrapper-1.1.2-2            ########################################
#
The security level of AppArmor has been lowered. (aa-complain cups)
aa-complain cupsd
Profile for /usr/sbin/cupsd not found, skipping
Will you specify the Device URI? [Y/n] ->n

Test Print? [y/N] ->y

wait 5s.
lpr -P DCP145C /usr/share/cups/data/testprint
You are going to install following packages.
   brscan3-0.2.13-1.x86_64.rpm
rpm -ihv --nodeps --replacefiles --replacepkgs brscan3-0.2.13-1.x86_64.rpm
Preparing...                          ################################# [100%]
Updating / installing...
   1:brscan3-0.2.13-1                 ################################# [100%]
You are going to install following packages.
   brscan-skey-0.2.4-1.x86_64.rpm
rpm -ihv --nodeps --replacefiles --replacepkgs brscan-skey-0.2.4-1.x86_64.rpm                                                    
Preparing...                          ################################# [100%]                                                   
Updating / installing...                                                                                                         
   1:brscan-skey-0.2.4-1              ################################# [100%]
Hit Enter/Return key.
z-stelle:/home/sabine/Downloads/Brother #

Die Testseite wurde einwandfrei gedruckt.
Mit Yast2 wollte ich als Fehlerbehandlung "allowallforanybody" einstellen,
erhielt aber schon die Meldung dass keine Druckerwarteschlange gefunden wurde.

Nach beenden von yast2 und Neuanmeldung am Rechner war der Fehler in Plasma5 wieder vorhanden:
Keine Menuleiste, kein Schreibtischordner, Abmelden nur über Tastatur "Strg-Alt-Entf" möglich trotz sich bewegendem Mauszeiger.
Beim Anmelden auf Xfce oder IceWM funktioniert alles, ausser dem Drucker.
Bei Deaktivierung von Cups läuft auch Plasma5 wieder einwandfrei.

Hier noch das access_Log:
Code:
/var/log/cups/access_log    direkt nach der Installation:
localhost - - [18/Jan/2016:20:46:33 +0100] "POST / HTTP/1.1" 401 72 CUPS-Get-Devices successful-ok
localhost - root [18/Jan/2016:20:46:33 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 1380 CUPS-Get-Devices -
localhost - - [18/Jan/2016:20:46:36 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 6291803 CUPS-Get-PPDs -
localhost - - [18/Jan/2016:20:50:42 +0100] "POST / HTTP/1.1" 401 72 CUPS-Get-Devices successful-ok
localhost - root [18/Jan/2016:20:50:42 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 1620 CUPS-Get-Devices -
localhost - - [18/Jan/2016:20:51:51 +0100] "POST / HTTP/1.1" 401 72 CUPS-Get-Devices successful-ok
localhost - root [18/Jan/2016:20:51:51 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 1620 CUPS-Get-Devices -
localhost - - [18/Jan/2016:20:51:54 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 6291803 CUPS-Get-PPDs -
localhost - - [18/Jan/2016:20:55:29 +0100] "POST / HTTP/1.1" 401 75 CUPS-Get-Devices successful-ok
localhost - root [18/Jan/2016:20:55:29 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 1622 CUPS-Get-Devices -
localhost - - [18/Jan/2016:20:55:31 +0100] "POST / HTTP/1.1" 401 75 CUPS-Get-Devices successful-ok
localhost - root [18/Jan/2016:20:55:31 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 1622 CUPS-Get-Devices -
localhost - - [18/Jan/2016:20:55:37 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 401 210 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - root [18/Jan/2016:20:55:37 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 210 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - root [18/Jan/2016:20:55:37 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 22004 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - - [18/Jan/2016:20:56:02 +0100] "POST /printers/DCP145C HTTP/1.1" 200 306 Create-Job successful-ok
localhost - - [18/Jan/2016:20:56:02 +0100] "POST /printers/DCP145C HTTP/1.1" 200 495 Send-Document successful-ok
localhost - - [18/Jan/2016:20:59:12 +0100] "POST / HTTP/1.1" 401 72 CUPS-Get-Devices successful-ok
localhost - root [18/Jan/2016:20:59:12 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 1620 CUPS-Get-Devices -
localhost - - [18/Jan/2016:20:59:14 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 6292389 CUPS-Get-PPDs -
localhost - - [18/Jan/2016:21:00:09 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 401 149 CUPS-Set-Default successful-ok
localhost - root [18/Jan/2016:21:00:09 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 149 CUPS-Set-Default successful-ok
localhost - - [18/Jan/2016:21:01:47 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 401 194 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - root [18/Jan/2016:21:01:47 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 194 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - - [18/Jan/2016:21:12:41 +0100] "POST / HTTP/1.1" 0 416 Create-Printer-Subscriptions successful-ok
localhost - - [18/Jan/2016:21:13:41 +0100] "POST / HTTP/1.1" 0 416 Create-Printer-Subscriptions successful-ok

und das error_log:
Code:
/var/log/cups/error_log 
E [18/Jan/2016:20:46:39 +0100] [cups-driverd] Bad driver information file "/usr/share/cups/drv/cupsfilters.drv"!
E [18/Jan/2016:20:46:39 +0100] [cups-driverd] Bad driver information file "/usr/share/cups/drv/sample.drv"!
E [18/Jan/2016:20:51:56 +0100] [cups-driverd] Bad driver information file "/usr/share/cups/drv/cupsfilters.drv"!
E [18/Jan/2016:20:51:56 +0100] [cups-driverd] Bad driver information file "/usr/share/cups/drv/sample.drv"!
E [18/Jan/2016:20:59:16 +0100] [cups-driverd] Bad driver information file "/usr/share/cups/drv/cupsfilters.drv"!
E [18/Jan/2016:20:59:16 +0100] [cups-driverd] Bad driver information file "/usr/share/cups/drv/sample.drv"!

Während der Installation des Druckers ist mir folgende Meldung aufgefallen:
Code:
#
The security level of AppArmor has been lowered. (aa-complain cups)
aa-complain cupsd
Profile for /usr/sbin/cupsd not found, skipping
Will you specify the Device URI? [Y/n] ->n

Ich habe bei meiner Suche im Netz verschiedene Hinweise gefunden dass AppArmor und Cups manchmal Probleme miteinander haben,
aber leider nichts, für mich, verständliches :???:

Vielen Dank im voraus,
Roland
 
Könntest ja nachsehen:
Code:
journalctl -b | grep apparmor
Installiert das ding jetz eine Tray anwendung die Plasma mit in den Tod reissen könnte?
 
Das Install-script von Brother installiert keine weiteren Anwendungen soweit mir bekannt ist.
Dieser Drucker lief vorher mit den selben Treibern unter openSuse 13.2 auf dem Laptop meines Vaters und hatte nie Probleme gemacht.

Hier die Ausgabe von journalctl -b | grep apparmor:
Code:
z-stelle:/home/sabine # journalctl -b | grep apparmor
Jan 19 16:32:00 z-stelle boot.apparmor[835]: Starting AppArmor ..done
z-stelle:/home/sabine #
 
Also Apparmor hätte sich da beschwert meine ich.

Und vom cups wie schaut das error_log aus?

Und gibts das hier:
Code:
dcp145clpr-1.1.2-2.i386.rpm
als x86_64 ?

Gruß,

R
 
Es gibt bei Brother nur diese Treiber für diese Druckerserie.
Es funktioniert ja auch alles, bis ich entweder unter yast2 etwas an den Druckereinstellungen ändere, oder ich mich neu anmelde.

Gruß,
Roland
 
Hier eine Zusammenfassung meines Vorgehens heute:
AppArmor über Yast2 deaktiviert
Cups 1.75 neu installiert
Drucker mit Brother-Script installiert ==> Drucker funktioniert!
User ab- und angemeldet Drucker funktioniert immer noch!
Rechner aus und eingeschaltet ==> Drucker geht immer noch!
Yast2 Druckerrichtlinien geändert von "default" auf allforanybody" ==> Yast meldet keine Druckerwarteschlange gefunden!
Nach an und abmelden ==> Plasma 5 hängt sich auf ==> abmelden nur über Strg-Alt-Entf möglich ==> andere Windowmanager funtionieren!
Ein Stoppen des Cups-Dienstes im Yast2 macht Plasma5 wieder funktionsfähig!

Alles wieder deinstalliert!
Cups 1.5.4 "traditional" installiert.
Gleicher Ablauf wie vorher!
Ergebnis: siehe oben :down:

Alles wieder deinstalliert:
aus dem Repo http://download.opensuse.org/repositories/Printing/openSUSE_Leap_42.1/ Cups2.1.0 installiert.
Same Procedure!
Ergebnis siehe oben :down:

Sobald also Yast2 die "Druckerkonfiguration" schreibt, läuft was schief und die Druckerwarteschlange geht verloren!
Wenn dies passiert, hängt sich Plasma5 auf.
Ein Stoppen des Cups-Dienstes und ein Neuanmelden des Users bringt die Plasmaoberfläche wieder zum Laufen.

Bin kurz davor einen neuen Drucker zu beschaffen!
 
Installiere die 13.2, die läuft zwar mit KDE 4 (Das Plasma 5 hat bei mir noch nie gescheit unter 13.2 funktioniert), ist aber abgehangen.
 
RR_aus_H schrieb:
Yast2 Druckerrichtlinien geändert von "default" auf allforanybody"
Was hindert Dich daran, die Druckereinrichtung von YaST nicht zu verwenden? Als ich noch openSUSE verwendete, habe ich meine Drucker immer mit CUPS und nicht mit YaST eingerichtet. Was bewirkt diese Funktion?
 
Oben