Ich habe eine Frage zur Funktion von Gimp 2.X:
Folgender Fall->
Ich habe eine Bleistiftzeichnung eingescannt und möchte diese durch das Werkzeug "Bleistift" in schwarzer Farbe überzeichnen, um die Originalzeichnung später herauszulöschen und eine quasi "Strichgraphik" zu erhalten. So wie man es auch bei Comic-Zeichnungen macht.
Vorgehensweise:
Zu diesem Zweck erstelle ich über der Originalgraphik eine weitere Ebene, wie man es auch mit Corel Ph. oder Adobe Ph. üblicherweise macht.
Das Problem:
Seltsamerweise zeichnet Gimp dann aber nicht - wieso?
Wenn ich einen neuen Untergrund öffne zeichnet Gimp normal, nur wenn ich Ebenen überzeichnen möchte (wozu soll ich denn sonnst die Ebenen benutzen???) klappt das einfach nicht. Gibt es hier irgend einen besonderen Trick?
Folgender Fall->
Ich habe eine Bleistiftzeichnung eingescannt und möchte diese durch das Werkzeug "Bleistift" in schwarzer Farbe überzeichnen, um die Originalzeichnung später herauszulöschen und eine quasi "Strichgraphik" zu erhalten. So wie man es auch bei Comic-Zeichnungen macht.
Vorgehensweise:
Zu diesem Zweck erstelle ich über der Originalgraphik eine weitere Ebene, wie man es auch mit Corel Ph. oder Adobe Ph. üblicherweise macht.
Das Problem:
Seltsamerweise zeichnet Gimp dann aber nicht - wieso?
Wenn ich einen neuen Untergrund öffne zeichnet Gimp normal, nur wenn ich Ebenen überzeichnen möchte (wozu soll ich denn sonnst die Ebenen benutzen???) klappt das einfach nicht. Gibt es hier irgend einen besonderen Trick?