• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gnome läuft nur kurze Zeit

Hallo
Ich benutze das neue Suse 10.1.
Auf meiner Festplatte sind mehrere Partitionen mit verschiedenen Linuxen zum probieren.
Installiert wurde das Suse mit KDE und dann später noch Gnome dazu.
Unter KDE läuft alles bestens.
Da mir eigentlich Gnome besser gefällt habe ich eben einen neuen Benutzer angelegt
und mich dann mit Gnome angemeldet.
Da ich gerne mit Krusader arbeite habe ich mir ein Icon von Krusader mit "gnomesu krusader" auf den Desktop angelegt.
Alles kein Problem......Krusader startet mit root Rechten,wenn ich danch aber den krusader als User aufrufe kommt Fehlermeldung "could not read network connection list /home/berndg/.DCOPserver_amd64-1__0.
Da ich das von den anderen Linuxversionen schon kenne,einfach in der Konsole als root eingegeben "chown berndg.users -R /home/berndg"
Danach konnte ich den Krusader als User aufrufen.
Nun den Krusader wieder mit gnomesu aufgerufen....danach wieder als User und gleiche Fehlermeldung erhalten.Wieder den chown Befehl ausgeführt,nun geht es aber nicht mehr.Krusader in der Konsole aufgerufen,nun erscheint gleiches Fehlermeldungsfenster und in der Konsole steht noch das der DCOPserver nicht gestartet werden konnte.
Ich war diesmal ja so schlau für dieses Experiment einen neuen User anzulegen,denn unter dem KDE User Bernd kann ich mich noch problemlos einloggen.
Dieser Fehler ist auch unter Mandriva,tritt dort allerdings erst nach ein paar Tagen auf und ist länger durch den chown Befehl zu reparieren.Irgendwann geht es dann aber auch nicht mehr.Unter Fedora,was ja eigentlich ein Gnomelinux ist , kommt es öfters zu der Fehlermeldung das "KBuildSyoca ist abgestüzt. Mit Signal 11"

Es scheint ja so zu sein,das Gnome es übel nimmt wenn man KDE Programme mit rootrechten aufruft,wobei es egal ist ob mit kdesu oder gnomesu.

Habe schon in den betreffenden Foren nachgefragt,nur keiner weiss eine Lösung.
Auf dem Linuxtag sagte mir jemand von Suse , das es ein bekannter Gnomefehler wäre der aber in der 10.1 Final behoben wäre.Nur Mandriva nutzt viel ältere Versionen von KDE und Gnome , und dort passiert es auch.
Vielleicht weiss hier ja jemand einen Rat,denn wie ich meinen Gnomeuser wiederbeleben kann weiss ich im Moment nicht.

Bernd
 
Oben