Ich weiß nicht wie ich das Phänomen nennen soll. Folgende Situation:
1) Ich habe eine ganz normale user-Sitzung mit KDE
2) weil ich irgendwas tiefer im System etwas mittels GUI machen will ohne dauernd sudo auf der CL zu tippen starte ich ein zusätzliches Dolphin-Fenster als root mittels
3) meine Einstellungen für dolphin-as-root sind anders (Schriftart, Größe usw.) einfach um sicher zu sein, daß mir immer klar ist, daß ich hier als root arbeite
4) ich schließe das root-Fenster von Dolphin wieder
5) Nun haben alle Programme die auf Gnome-Basis arbeiten, die Einstellungen meines root-dolphins übernommen, also in Gimp, FF usw, sind die Menus und Dialoge jetzt in der kleineren, anderen Schriftart. Echte KDE-Fenster haben meine normale User-Einstellungen behalten.
So wie ich das sehe wird also eine config-Datei eingelesen, dann aber beibehalten.
Meine Vermutung ist eine von den beiden settings.ini in /root/.config/gtk-3.0 oder ...gtk-4.0 die sich ja, von den entrspechenden in /username/.config/gtk... unterscheiden, wie es sein sollte.
Frage nun: Wie bekomme ich Gnome dazu die User settings.ini (oder was auch immer) wieder einzulesen, ohne meine Sitzung abmelden (bzw. neu starten zu müssen)? [Neustart einzelner Programme bringt's nicht.]
PS: Ich muß gestehen ich bin hier vielleicht im falschen Forum. Die Beschreibung trifft auf meine Laptop zu, der mit Kubuntu läuft. Am Desktop mit Suse habe ich das noch nicht getestet.
Das Problemchen gab es schon in älteren Versionen, trotzdem hier Info zur ggw. Version:
Dolphin Version 20.12.3
Gnome 3.38.5
KDE-Plasma-Version: 5.21.4
KDE-Frameworks-Version: 5.80.0
Qt-Version: 5.15.2
1) Ich habe eine ganz normale user-Sitzung mit KDE
2) weil ich irgendwas tiefer im System etwas mittels GUI machen will ohne dauernd sudo auf der CL zu tippen starte ich ein zusätzliches Dolphin-Fenster als root mittels
Code:
pkexec env DISPLAY=$DISPLAY XAUTHORITY=$XAUTHORITY KDE_SESSION_VERSION=5 KDE_FULL_SESSION=true dolphin
4) ich schließe das root-Fenster von Dolphin wieder
5) Nun haben alle Programme die auf Gnome-Basis arbeiten, die Einstellungen meines root-dolphins übernommen, also in Gimp, FF usw, sind die Menus und Dialoge jetzt in der kleineren, anderen Schriftart. Echte KDE-Fenster haben meine normale User-Einstellungen behalten.
So wie ich das sehe wird also eine config-Datei eingelesen, dann aber beibehalten.
Meine Vermutung ist eine von den beiden settings.ini in /root/.config/gtk-3.0 oder ...gtk-4.0 die sich ja, von den entrspechenden in /username/.config/gtk... unterscheiden, wie es sein sollte.
Frage nun: Wie bekomme ich Gnome dazu die User settings.ini (oder was auch immer) wieder einzulesen, ohne meine Sitzung abmelden (bzw. neu starten zu müssen)? [Neustart einzelner Programme bringt's nicht.]
PS: Ich muß gestehen ich bin hier vielleicht im falschen Forum. Die Beschreibung trifft auf meine Laptop zu, der mit Kubuntu läuft. Am Desktop mit Suse habe ich das noch nicht getestet.
Das Problemchen gab es schon in älteren Versionen, trotzdem hier Info zur ggw. Version:
Dolphin Version 20.12.3
Gnome 3.38.5
KDE-Plasma-Version: 5.21.4
KDE-Frameworks-Version: 5.80.0
Qt-Version: 5.15.2