• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Google Earth hängt sich beim Starten auf

A

Anonymous

Gast
Hallo,
ich habe das folgende Problem:
Google Earth versucht zu starten, zeigt in der unteren Leiste
Initializing an, aber öffnet doch nicht.
Beim Starten in der Konsole kommt folgende Fehlermeldung:
"Google Earth appears to be running already. Please kill the
existing process, or delete /root/.googleearth/instance-running-lock
if an error".
Was kann ich machen, um Google Earth wieder zu öffnen ?

Danke im Voraus.

Gruß

Sonja Kurtenbach

Mein Betriebssystem: opensuse 10.2
 
a) PC neu starten
oder / und
b) rm /root/.googleearth/instance-running-lock
oder vielleicht auch
c) killall googleearth

Gruß scum ;)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
nach dem ich in den letzten Tagen den PC wegen des guten Wetters
nicht benutzt habe, kam heute mal wieder ein Versuch.
Ich habe alles getan, aber Google Earth öffnet bei mir überhaupt
nicht mehr.
Das Programm versucht zu starten, kommt aber nicht zu stande.

Was mache ich denn falsch ?

Gruß

Sonja Kurtenbach
 
Hat es auf Deinem aktuellen System schon mal funktioniert? (irgendwelche Updates???)
Start über Konsole - was ist die Antwort???

Grüße, COZi
 
Hast Du vielleicht XGL laufen? Ich habe nämlich exakt das selbe Problem und habe gestern erfahren, daß googleearth unter XGL zur Zeit nicht laufen soll... :-/
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
ich habe zwar XGL installiert, aber nicht konfiguriert.
Das Programm läuft nicht.
Meinst du, ich sollte XGL komplett deinstallieren, da es ja
sowieso nicht läuft ?

Gruß
Sonja Kurtenbach
 
Nein, denke ich nicht. Wenn XGL nicht hoch gefahren ist, dann wird er Google Earth da wohl kaum in die Quere kommen. Obwohl ich leider immer noch nichts genaueres über die Hintergründe weiß. Es scheint auch nicht unbedingt nur ein Problem mit XGL zu sein. Hier im Forum hatte jemand das gleiche Problem und hat Google Earth trotz ATI und XGL zum Laufen gebracht. Einfach einen älteren ATI-Treiber aufgespielt und dann ging es. Also vielleicht wäre das auch noch eine Überlegung wert.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo,
danke für die Hilfe. Mit dem älteren Treiber ist ja immer ein Problem.
Schließlich muss man dann den richtigen finden.
Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit habe, werde ich mich damit mal
beschäftigen.

Gruß
Sonja Kurtenbach
 
Oben