• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Grafikfehler unter KDE 4.2.4

Eigentlich dachte ich ja, es funktioniert jetzt mal, aber sobald ich die Desktopeffekte aktiviere, habe ich merkwürdige Linien auf dem Desktop. Meist rechteckig um Fenster herum, aber auch mal bei der Kontrolleiste oder am Rand vom Desktop. Die Linien verschwinden auch ganz plötzlich wieder, wenn ich einen Screenshot mache und verändern ihre Position wenn ich die Maus bewege. Außerdem sehen die Symbole neben der Uhr ab und zu ganz fies aus und komischerweise jedes mal anders, davon kann ich allerdings Screenshots machen. Es bessert sich erst, wenn ich auf den Pfeil zum Verstecken klicke, dann bleibt nur noch das Icon von KMix und sieht dann wieder normal aus.

bildschirmfoto2a.png


bildschirmfoto3.png


Die gleichen Probleme hatte ich übrigens schon mit KDE4.1.3 und jetzt halt mit 4.2.4 nach Neuinstallation (außer /home) und mit neuer Grafikkarte.

Code:
kde4-config --version
Qt: 4.4.3
KDE: 4.2.4 (KDE 4.2.4) "release 2"

Code:
lspci | grep VGA
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation G92 [GeForce GTS 250] (rev a2)

Code:
rpm -qa | grep nvidia
nvidia-gfxG02-kmp-default-185.18.14_2.6.27.23_0.1-2.2
x11-video-nvidiaG02-185.18.14-2.2

Code:
nvidia-xconfig --tree

Using X configuration file: "/etc/X11/xorg.conf".

    ServerLayout "Layout0"
        |                 
        |--> Screen "Screen0"
        |       |            
        |       |--> Monitor "Monitor0"
        |       |       |
        |       |       |--> VendorName "Unknown"
        |       |       |--> ModelName "Acer X243HQ"
        |       |       |--> HorizSync  30.0-80.0
        |       |       |--> VertRefresh  55.0-75.0
        |       |       |--> Option "DPMS"
        |       |
        |       |--> Device "Device0"
        |       |       |--> Driver "nvidia"
        |       |       |--> VendorName "NVIDIA Corporation"
        |       |       |--> BoardName "GeForce GTS 250"
        |       |
        |       |--> Option "TwinView" "0"
        |       |--> Option "metamodes" "1920x1080 +0+0; 1400x1050 +0+0; 1280x1024 +0+0; 1440x900 +0+0; 1280x960 +0+0; 1280x800 +0+0; 1152x864 +0+0; 1024x768 +0+0; 800x600 +0+0; 640x480 +0+0"
        |       |--> DefaultColorDepth 24
        |
        |--> InputDevice "Keyboard0"
        |       |
        |       |--> Driver "kbd"
        |       |--> Option "CoreKeyboard"
        |
        |--> InputDevice "Mouse0"
        |       |
        |       |--> Driver "mouse"
        |       |--> Option "Protocol" "auto"
        |       |--> Option "Device" "/dev/psaux"
        |       |--> Option "Emulate3Buttons" "no"
        |       |--> Option "ZAxisMapping" "4 5"
        |       |--> Option "CorePointer"
        |


    ServerFlags
        |
        |--> Option "Xinerama" "0"


Nachtrag: Und wenn ich jdownloader starte (Java incl. GUI), ist mein Desktop fast nicht mehr zu gebrauchen. Das wird wirklich alles zerhackstückelt und durcheinander gewürfelt. Bei den restlichen drei Seiten vom Desktopwürfel geht mir dabei übrigens das Hintergrundbild flöten und die Symbole auf dem Desktop verschieben sich an einigen Stellen über den Bildschirmrand hinaus. Das Chaos bleibt auch bestehen wenn ich das Programm schließe (bzw. von der Konsole aus abschieße weil der Desktop unbenutzbar ist).
 
Im Moment kann ich mir nicht vorstellen woran das liegt. :???:
Was für eine Java Version fährst du eigentlich?
 
Code:
java -version
java version "1.6.0_13"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.6.0_13-b03)
Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (build 11.3-b02, mixed mode)

Code:
rpm -qa | grep java
java-1_5_0-gcj-compat-1.5.0.0-56.58
timezone-java-2009d-0.1.1
java-1_6_0-sun-plugin-1.6.0.u13-0.1.1
javacc-4.0-1.129
java-1_6_0-sun-1.6.0.u13-0.1.1
java-1_6_0-sun-jdbc-1.6.0.u13-0.1.1

Ich teste mal noch ein paar Sachen um den Fehler vielleicht weiter eingrenzen zu können. Bisher weiß ich noch nicht mal ob es an KDE, X oder der Hardwarebeschleunigung liegt.

Nachtrag: Die Probleme mit Java scheinen einzig und allein an KDE4 zu liegen. Ich habe eben einen neuen Benutzer angelegt und unter diesem KDE4 gestartet. Keine aktivierten Desktopeffekte und auch ansonsten rein gar nichts an den Standardeinstellungen verändert. Trotzdem zersägt mir jDownloader sofort den ganzen Desktop wenn das GUI aktiv wird. Davon konnte ich dann auch mal zwei Screenshots machen:

http://img17.imageshack.us/img17/5060/bildschirmfoto1h.png
http://img188.imageshack.us/img188/3899/bildschirmfoto2j.png


Nachtrag 2: Mir fällt außerdem gerade auf, dass auf dem einen Screenshot Teile vom KDE3-Desktop meines normalen Benutzers zu sehen sind, zum Beispiel der Fraktal-Hintergrund. Wie kommt das da hin? :D

Nachdem ich von der Konsole aus Java abgeschossen hatte, blieb der Desktop übrigens so wie er war.
 
Zum Thema Java und KDE4:
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?t=133913&highlight=jdownloader

Es liegt im Übrigen am Systray, sprich Trayicon deaktivieren und keine Probleme mehr.
 
Danke, ich werde das später mal ausprobieren. Dann wäre zumindest ein Bug schon mal erschlagen.

Bleiben noch die merkwürdigen Linien wenn ich die Desktopeffekte aktiviert habe. Davon mache ich mal einen Hardware-Screenshot mit der Kamera. ^^
 
So, ich hab jetzt jDownloader unter KDE3 gestartet, Tray-Icon deaktiviert (und die erweiterten Fensterdarstellungen auch gleich zur Sicherheit), danach wieder KDE4 gestartet, und es hat mir zumindest nicht mehr den ganzen Desktop durcheinander gewürfelt, sondern nur noch den eigenen Eintrag in der Fensterleiste. Screenshot: http://img191.imageshack.us/img191/1558/bildschirmfoto3.png

Dann habe ich mal hier und mal da geklickt und auf die dunklen Linien gewartet, aber es kamen keine. Als ich dann im K-Menü gerade auf dem Weg zum Abmelden war, sind doch wieder welche aufgetaucht. Siehe:
http://img20.imageshack.us/img20/6382/img7712a.jpg
http://img6.imageshack.us/img6/3396/img7710a.jpg
http://img36.imageshack.us/img36/3559/img7711.jpg
 
Jawollja. Außerdem habe ich mittlerweile den Verdacht, dass es auch mit dem automatischen Wechsel der Hintergrundbilder zu tun haben könnte, aber das müsste ich erst nochmal testen.
 
Am Besten Desktopeffekte deaktivieren und bei einer onboard-Grafikkarte den Speicher auf "auto" stehen lassen. Je mehr ich bei mir den Speicher begrenze, desto schlimmer wird es.
 
Keine Ahnung, ob es besser läuft. Jedenfalls bremsen die Desktop-Effekte bis zu 50% die 3D-Leistung und das fällt dann bei einer onBoard-Grafik schon auf.
 
Ich probier's einfach mal aus. Entweder es geht oder es geht nicht. Und um die 3D-Leistung mache ich mir mit etwa 17000 Frames pro Sekunde bei glxgears (2100 bei maximiertem Fenster) erst mal keine Sorgen. ^^
 
Nö, kein Wettbewerb, macht bei onBoard-Grafik doch keinen Sinn genausowenig wie das aktivieren des 3D-Gedöns. Meine Games laufen mit der Grafik hervorragend solange ich das Gedöns deaktiviert lasse.
 
Treito schrieb:
Nö, kein Wettbewerb, macht bei onBoard-Grafik doch keinen Sinn genausowenig wie das aktivieren des 3D-Gedöns.
Sind zwar schöne Gimmicks aber im Prinzip doch ziemlich Sinnbefreit. ;)
Naja vielleicht denke ich auch zu sehr ans Arbeiten.
 
Hi,

diese merkwürdigen sich bewegenden Linien bzw. Rechtecke kenne ich auch seit geraumer Zeit. Sie tauchen bei mir reproduzierbar wieder auf, wenn ich unter Arbeitsflächen-Effekte -> Alle Effekte Verwischen aktiviere. Die gehen bei mir wieder weg, wenn ich diesen Effekt wieder deaktiviere. Es handelt sich um einen reproduzierbaren harmlosen Fehler, der abstellbar ist.

Ein weiterer Fehler in dieser Größenordnung ist, daß bei jeglichen Änderungen dieser Art der Effekt Schatten weg ist und erst beim nächsten KDE4-Start wieder aktiv ist. Vielleicht ist der Fehler ab 28.7. in Kde 4.3 nicht mehr da, mal abwarten.

Linuxfan
 
Also der Grafikfehler taucht bei mir auch ohne Desktop-Effekte und auch mit KDE 4.3 RC2 auf. Allerdings habe ich nun das Tray-Icon deaktiviert und somit habe ich Ruhe...
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Jo, bei mir ist der Symbolhintergrund in der Taskleiste nach Fullscreenanwendungen gern mal untransparent und in der Farbe der beendeten Fullscreenanwendung. Nicht immer, aber immer öfter :D
Mit und ohne Desktopeffekte. Aber es gibt schlimmeres. Bin mal gespannt was KDE 4.3 am Monatsende dazu meint ;)
 
Oben