• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Grub mit USB-Tastatur nicht steuerbar, friert ein

Hi,

ich hab eine Genius-Multifunktionstastatur von Genius. Unter Linux läuft alles 100 %ig, auch die Sondertasten.

Aber beim Booten muss ich immer auf eine PS/2-Tastatur zurückgreifen, damit ich mich innerhalb von Grub bewegen kann.

Mit der Genius kann ich genau EINmal den Auswahlbalken bewegen, dann friert Grub ein.

Ein Neustart geht dann nur noch mit einem Kaltstart.

Auch wenn ich die SUSE-DVD einlege und damit boote, kann ich nur mit einer normalen Tastatur tippen.

Kann man das ändern?
 
Sind die entsprechenden USB_Module geladen bzw werden die erst später geladen Dass wäre jetzt mal mein Gedankengang.
Bei mir geht auch keine USB_Tastatur innerhalb von Grub
 
Kann man in euren BIOS-Einstellungen da keine Einstellungen zu USB machen? Oft nennt sich sowas USB-Legacy-Support. Danach mal Aussschau halten.
 

towo

Moderator
Teammitglied
Grothesk schrieb:
Kann man in euren BIOS-Einstellungen da keine Einstellungen zu USB machen? Oft nennt sich sowas USB-Legacy-Support. Danach mal Aussschau halten.
Genau! Deswegen verschiebe ich das auch nach Hardware.
 
Grothesk schrieb:
Kann man in euren BIOS-Einstellungen da keine Einstellungen zu USB machen? Oft nennt sich sowas USB-Legacy-Support. Danach mal Aussschau halten.

Im BIOS ist das aktiviert, deshalb kann ich auch beim Booten z.B. das BIOS steuern.

Es ist zwar eine USB 2.0-Tastatur mit USB-Steckplätzen, aber an USB 2.0 abgesteckt läuft die Tastatur gar nicht im BIOS, sondern erst wenn Windows oder Linux bis zum Anmeldebildschirm durchgelaufen ist.

Deshalb betreibe ich meine Tastatur schon am alten 1.1-Steckplatz.

Aber auch trotz Legacy-Support (habs mit "Auto" und "Enabled" bei meinem ASUS-Board probiert!) kann ich Grub nicht steuern.
 
Grothesk schrieb:
Fällt mir nix zu ein.

Nur das ich weiß, warum meine Tastatur PS/2 ist...

Tja schade, das hatte ich befürchtet, denn ich hab nun alles durch.

Klar ist eine PS/2 einfacher, aber diese war ein Geschenk und es ist eine mit flachen Tasten, quasi wie beim Laptop. Der Druckweg der Tasten ist sehr klein und dennoch ist es eine vollständige Tastatur und nicht so wie beim Schlepptop mit verkümmerten "Pos1"-Tasten etc.
 
Oben