Hi zusammen,
ich habe mal wieder ein Problem mit openSUSE11.3 bzw. Boot-Manager Grub.
Zur Vorgeschichte: ich hatte eine SSD-Platte die Lesefeher hatte, schliesslich aber doch wieder lief.
Da mir die Geschichte zu unsicher war, habe ich eine SATA-Disk genommen, dort Windows und
openSUSE installiert. Nun schaltet der Rechner aber nicht (wie früher) Strom ab wenn er
runtergefahren wird. D.h. ich muss immer den Powerschalter drücken.
Das war mit der SSD-Platte nicht so (auch noch mal getestet und so bestätigt).
Gut habe ich gedacht die Partitionen auf der SSD sind ALLE kleiner als auf der SATA.
Also kopiere doch 'einfach' die entsprechende Partition des Linux von SSD auf SATA. Dann müsste
doch alles ok sein. Der Copy-Prozess ist über GPARTED gelaufen. Dieser hat selbständig
die kleine SSD-Partition nach dem copy auf SATA vergrößert (auf die Größe der zu ersetzenden
Partition). Die Reihenfolge der Partitionen ist auch gleich geblieben.
Nun kommt mein Problem: der Boot-Loader GRUB kann nicht mehr das Linux starten. Nehme ich eine
Live CD, dann sehe ich die 'richtigen' root-Paths auf der Partition.
Beide Suse Versionen stimmen überein. Ich sehe aktuell keinen Fehler... aber irgendwo muss ja ein
Problem liegen.
Wo muss ich eingreifen, damit ich wieder über Grub booten kann.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Punki
ich habe mal wieder ein Problem mit openSUSE11.3 bzw. Boot-Manager Grub.
Zur Vorgeschichte: ich hatte eine SSD-Platte die Lesefeher hatte, schliesslich aber doch wieder lief.
Da mir die Geschichte zu unsicher war, habe ich eine SATA-Disk genommen, dort Windows und
openSUSE installiert. Nun schaltet der Rechner aber nicht (wie früher) Strom ab wenn er
runtergefahren wird. D.h. ich muss immer den Powerschalter drücken.
Das war mit der SSD-Platte nicht so (auch noch mal getestet und so bestätigt).
Gut habe ich gedacht die Partitionen auf der SSD sind ALLE kleiner als auf der SATA.
Also kopiere doch 'einfach' die entsprechende Partition des Linux von SSD auf SATA. Dann müsste
doch alles ok sein. Der Copy-Prozess ist über GPARTED gelaufen. Dieser hat selbständig
die kleine SSD-Partition nach dem copy auf SATA vergrößert (auf die Größe der zu ersetzenden
Partition). Die Reihenfolge der Partitionen ist auch gleich geblieben.
Nun kommt mein Problem: der Boot-Loader GRUB kann nicht mehr das Linux starten. Nehme ich eine
Live CD, dann sehe ich die 'richtigen' root-Paths auf der Partition.
Beide Suse Versionen stimmen überein. Ich sehe aktuell keinen Fehler... aber irgendwo muss ja ein
Problem liegen.
Wo muss ich eingreifen, damit ich wieder über Grub booten kann.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Punki