• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Grub wartet 30s bis Bootmenü angezeigt wird

Hallo,

hab mir gerade auf einem Laptop zusätzlich zum Win10pro ein OpenSuse Leap 15.3 installiert.
2 SSDs. Auf der einem Win, auf der anderen Suse.
Mit EFI secure boot.
Suse-Partition ist verschlüsselt.

Zuerst frägt grub nach dem Passwort für die verschüsselte Partion und danach dauert es 30s bis das Bootmenü angezeigt wird.

Woran könnte das liegen, dass es so lange dauert?

Außerdem wird, wenn man im Bootmenü Suse ausgewählt hat, dann nochmal nach dem PW für die verschüsselte Suse-Partition gefragt. Wieso muss man das PW zweimal eingeben?
 
Das Problem liegt wohl an Grub2.
Wenn /boot auf einer verschlüsselten Partition liegt, braucht Grub2 anscheinend eine gefühlte Ewigkeit, um darauf zugreifen zu können.
Hab jetzt neu installiert und dabei eine eigene Partition für /boot angelegt, welche nicht verschlüsselt ist. Und jetzt startet alles ohne Verzögerung.
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Hhmm - ich habe vernommen, dass verschlüsselte Boot-Partitionen mittlerweile funktionieren sollen, aber bislang habe ich es noch nicht ausprobiert.

Wenn ich Deine Ausführungen richtig verstehe, dann hatte es bei Dir grundsätzlich funktioniert, aber erst nach einem Timeout?!?
 

gehrke

Administrator
Teammitglied
Beitrag mit genereller Kritik an LUKS ausgegliedert:
https://linux-club.de/forum/viewtopic.php?p=799301#p799301
 
gehrke schrieb:
Wenn ich Deine Ausführungen richtig verstehe, dann hatte es bei Dir grundsätzlich funktioniert, aber erst nach einem Timeout?!?
Ja. Und es gab eben eine Verzögerung von ca 30s.
Nach dem Neuinstallieren mit extra unverschlüsselter Boot-Partition war dieses Timeout weg.
Hab dazu inzwischen gelesen, dass Grub2 Probleme mit verschüsselten Partitionen hat und es sehr lange dauern kann, bis es diese entschlüsselt hat.
Aber 30s ist einfach zu viel. Und der Laptop ist eine neue Workstation, also nix langsames.
Ich hatte die Default-Verschlüsselung von openSuse genommen, also Luks. Weiß jetzt aber nicht mehr ob es Version 1 oder 2 war.
 
Oben