Hallo,
nachdem mein alter Rechner Hardwareprobleme hatte, habe ich mir einen neuen Desktop gekauft und die alte SSD hinzugefügt und darauf das neue OpenSuse13.1 installiert. Alles läuft, bis auf ein kleines Problem: Yast hat die Windows-Installation auf der Festplatte übersehen.
Bei der Installation wurde ich aufgefordert eine Partition für Grub-EFI anzulegen, was ich auf der SSD gemacht habe, die als sdb geführt wird. Ich kann Windows starten, indem ich im Boot-Menü des BIOS die Festplatte (sda) auswähle. In Grub hingegen habe ich keine Option, Windows zu starten und in Yast sehe ich auch überhaupt keine Option, einen Eintrag hinzuzufügen. Muss ich die Konfigurationsdateien manuell ändern oder hab ich nur die Existenz eines Konfigurationsprogramms oder eine Yast-Option übersehen?
nachdem mein alter Rechner Hardwareprobleme hatte, habe ich mir einen neuen Desktop gekauft und die alte SSD hinzugefügt und darauf das neue OpenSuse13.1 installiert. Alles läuft, bis auf ein kleines Problem: Yast hat die Windows-Installation auf der Festplatte übersehen.
Bei der Installation wurde ich aufgefordert eine Partition für Grub-EFI anzulegen, was ich auf der SSD gemacht habe, die als sdb geführt wird. Ich kann Windows starten, indem ich im Boot-Menü des BIOS die Festplatte (sda) auswähle. In Grub hingegen habe ich keine Option, Windows zu starten und in Yast sehe ich auch überhaupt keine Option, einen Eintrag hinzuzufügen. Muss ich die Konfigurationsdateien manuell ändern oder hab ich nur die Existenz eines Konfigurationsprogramms oder eine Yast-Option übersehen?