• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gtkpod und pkg-config

Hallo,

Wollte mir grade Ipod Software für Linux installieren und hab mich da mal für gtkpod
entschieden einzieges Problem ist das ich von Linux 0 Ahnung hab ^^.
Naja und so will er von mir bei dem Versuch gtkpod über configure (was macht configure eigenltich und ist das der erste Schritt bzw. welche Schritte kommen noch damit das Programm läuft) zu installieren ein Programm namens pkg-config das hab ich dann auch direkt runtergeladen und mit .configure eingerichtet. Aber was hab ich jetzt zu tun die Install von gtkpod geht immer noch nicht und das help file von pkg-config hilft mir auch nicht weiter

Bei mir läuft übrigens Suse 10.1

Code:
pkg-config is a script to make putting together all the build
flags when compiling/linking a lot easier.

Report bugs at http://bugzilla.freedesktop.org/


To use pkg-config, do something like the following in your configure.ac

    PKG_CHECK_MODULES([GNOME], [gtk > 1.2.8 gnomeui >= 1.2.0])

This puts the neccesary include flags to compile/link something against
libgnomeui and all its dependencies in $(GNOME_CFLAGS), and the -L/-l flags
for linking in $(GNOME_LIBS).

Users can define the PKG_CONFIG environment variable to point at the
right one, or if they cross-compile and have a correctly named pkg-config
(eg. arm-linux-pkg-config) in their PATH that will be used in preference.

Users can also define the GNOME_CFLAGS and GNOME_LIBS environment variables
if they think they know better, pkg-config will not be called if they do
that.

The "gtk > 1.2.8" part is only neccesary if you want to specifically check
if libgtk is version 1.2.8 or higher. Otherwise, the flags for gtk
will be included automatically, since libgnomeui depends on gtk.
So you could just say:

     PKG_CHECK_MODULES([GNOME], [gnomeui])

for any version of gnomeui.

For more info, there's even a man page, try 'man pkg-config'

Danke für jede Hilfe
 
Vergiss das selber compilieren, da fehlen dir soviele Basics, das überfordert dich ...

Lerne mit deinem Linux umzugehen:
installiere Software nur als RPM,
erweitere dein YaST mit den wichtigen Installationsquellen ...
oder nutze smart und verwende die entsprechenden channels

... und dann wirst du sehen: vieles was du brauchst haben andere (die das können) schon als RPM zur Verfügung gestellt.

In deinem Falle mit gtkpod ist es bei packman zu haben ...

also smart install gtpod und gut ist :)

übrigends pkg-config ist ebenfalls als RPM auf deiner DVD/CD drauf :mrgreen:
 
Hab die Netinstall cd würde mich wundern wenn da noch was drauf ist :D

Dann hab ich auch gleich eine Frage zu den Installationsquellen imo benutz ich da
den server von gwdg.de wenn ich aber software installieren will dauert es eine knappe minute bis der Katalog fertig ist.

Wie kann ich Yast den mit Installationsquellen erweitern?
 
Mertenz schrieb:
Dann hab ich auch gleich eine Frage zu den Installationsquellen imo benutz ich da den server von gwdg.de wenn ich aber software installieren will dauert es eine knappe minute bis der Katalog fertig ist.

Wie kann ich Yast den mit Installationsquellen erweitern?

alleine für diese Frage gehörst du ins Straflager geschickt zum Bitpolieren :mrgreen:

dieses Thema ist sowas von erschöpfend erläutert worden hier im Forum, da musst du nur mal die AUgen öffnen. In meiner Signatur steht wie meine Repositories hinzugefügt werden. Im YaST Forum gibt es einen extra mit Wichtig markierten Thread der alle YaST Installationsquellen aufzählt ...

also los, selber lesen ...
 
Packman ist wirklich grossartig das spart eine Menge Zeit.

Allerdings krieg ich bei gtkpod folgendes :
Installing gtkpod-0.99.4-4.i586[Local packages]
There are no installable providers of libmp4v2.so.0 for gtkpod-0.99.4-4.i586[Local packages]
 
Oben