• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[HALB-GELÖST] Mumble-Server mit PMA

Ahoi!

Ich hab' da ein Prob:
Das installierte Opensuse 11.4 mit Mumbleserver soll' mit Mumble-PHP-Admin zusammenarbeiten.

Das PMA nutzt PHP-ICE.
Nun musste ich feststellen, dass ich keine passende RPM-Pakete finden konnte.
Sources (3.4.2) besorgt, die PHP-Erweiterung kompiliert und in die php.ini vom Apache eingearbeitet.

Gegenwärtig schaut es so aus, dass kein Dienst unter Port 6502 läuft.
Entweder sehe ich den Wald vor Bäumen nicht, oder ich hab' einen groben Schnitzer drin, oder etwas Wesentliches übersehen.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee, oder ein paar Tipps?
Danke schon mal im Voraus.


Gruss.
 
Wie hast du die PHP Extension compiliert, wie üblich mit pecl? Hast du sie auch installiert? Was sagen die Logs vom Apache? Hast du den Apache die Konfig neu einlesen lassen, nach dem du die php.ini geändert hast?
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ich habe mir die Quellen unter http://www.zeroc.com heruntergeladen.
Dort habe ich im dem Forum zwar ein paar Opensuse-Themen gefunden, aber leider kein richtiges Howto.

Zuerst habe ich das mcpp-devel-Paket installiert und dann bin ich einem Tipp von zeroc gefolgt:

cd Ice-3.4.2/cpp/src/IceUtil
make
cd ../Slice
make
cd ../slice2cpp
make
cd ../Ice
make
cd ../slice2php
make
cd ../../../php
make

Somit habe ich die Php-Erweiterung erhalten und habe diese in das entsprechende Verzeichnis kopiert und die entsprechenden Änderungen in der Php-Umgebung vorgenommen.
Sprich, eine ice.ini mit folgendem Inhalt

extension=IcePHP.so
ice.slice=/usr/share/Ice-3.4.2/php/lib/Murmur.ice
angelegt.

Wobei ich mir bei der Slice-Zeile nicht sicher bin, da ich gelesen hatte, dass ab 3.4 von slice auf php geschwengt wurde.
Ist das richtig?

Das Ice-Modul wird über Php-info gelistet.

Sind bis jetzt grobe Schnitzer ersichtlich?
Mit ICE beschäftige ich mich das erste Mal.


Gruss.
 
M•O•D schrieb:
Danke für die schnelle Antwort!

Da nicht für.


M•O•D schrieb:
extension=IcePHP.so
ice.slice=/usr/share/Ice-3.4.2/php/lib/Murmur.ice

Wobei ich mir bei der Slice-Zeile nicht sicher bin, da ich gelesen hatte, dass ab 3.4 von slice auf php geschwengt wurde.
Ist das richtig?
Das Ice-Modul wird über Php-info gelistet.

PHP lädt die Erweiterung IcePHP.so. ice.slice kann eigentlich nur eine Konfigurationsparameter für das Modul sein.

M•O•D schrieb:
Sind bis jetzt grobe Schnitzer ersichtlich?

Nein. Wenn ja, wäre es auch kein Drama, weil jeder hat mal klein angefangen. Die zurückgehaltenen Informationen, wären schon nicht unwichtig für die Lösung des Problems gewesen.

Hast du den ICE- Server auch gestartet? Poste doch mal bitte den Inhalt von /var/log/apache2/error.log, nach dem du ein PHP-Script, das die ICE Extension verwendet, aufgerufen hast.

PS:
Du hättest es dir allerdings auch ein wenig einfacher machen können. Statt des Source Codes hättest du es auch mit dem Source RPM (ice-3.4.2-1.src.rpm) runterladen können und anschließend mit
Code:
 rpm -i ice-3.4.2-1.src.rpm && cd /usr/src/packages/SPECS && rpmbuild -bb ice.spec
ein binäres RPM Paket bauen und dieses dann installieren können.
 
Wow!

Schönes Ding.

Das RPM mit den Sources hatte ich wohl über sehen.
Vielen Dank für den Tipp!

Ich schau' nachher mal in die Logs.

Fakt ist ja, ich möchte den anscheinend funktionierenden Mumble-Server über ICE mit der php-lastigen Admin-Schnittstelle zusammenknoten.
Laut der Doku, soweit ich sie verstanden habe, sollte doch ICE einen Port auf 6502 aufmachen.
Und da klemm's. Ich habe nichts was auf 6502 lauscht.
Wenn ich das Admin-Frontend aufrufe, bekomme ich ein ICE-Fehler (wahrscheinlich kein Connect).
Kann aber als Super-Admin grundsätzliche Konfigurationen vornehmen.


Viele Grüsse.
 
Poste mal die error.log vom Webserver, damit man mal einen Ansatzpunkt hat. Das schreib ich jetzt schon zum dritten mal und auch nicht umsonst. Was bekommst du für einen Fehler angezeigt? Du musst schon mehr Infos bringen
 
Vielen Dank für die Antwort.

Ich kann dich verstehen.
Ich wollte dir auch nichts vorenthalten, aber da ist nix.
Keine Errors. Kein garnix.

Ich hab' die Apache-Logs gesichtet. Genauso die Warnung-Logs etc. pp., halt alles was in Frage kommt.
Die ICE-Logs werden nicht erzeugt, bzw. haben eine Null-Größe.
Das Einzige, was halt an Infos aufläuft, ist, die Fehlermeldung vom PMA.

Das macht die Sache für mich genauso schwer, wie für dich, da ich keine Idee habe, wo ich ansetzen kann...


Gruss.
 
Hi!

Gut Ding will Weile haben:
Hab' endlich die Zeit gefunden, das passende Repository entdeckt und möchte mal die Lösung kundtun.
Für openSuse 11.4 gibt es die benötigten Dateien hier: http://download.opensuse.org/repositories/home:/pedro_seon/openSUSE_11.4/
;)

Vielleicht schaffe ich es noch mal den Fehler beim Kompilieren zu finden...

Habt Spaß!

PS:
Nachtrag -> Beim Installieren wird eine andere libdb mitgeliefert. Vielleicht erklärt das die gescheiterten Kompilierungsversuche...
 
Oben