Hallo,
ich habe die Suchfunktion (und Google) bereits seit STUNDEN ausgiebig genutzt, komme aber dennoch nicht weiter :-( ...daher bitte ich um eure Hilfe.
Ich habe ein USB-WLAN-Stick von Hama (ralink-Chipsatz) und nutze openSuSE 11.0 (mit KDE 3.5). Der USB-Stick wird in YAST unter den Netzwerkeinstellungen (und auch in den Hardware-Informationen unter 'YAST' -> 'Hardware') zwar erkannt, dort steht aber (in den Netzwerkeinstellungen), er wäre "nicht verbunden". In den Netzwerkeinstellungen habe ich den USB-Stick nur soweit eingerichtet, dass ich sage, ich will DHCP nutzen und er soll "hot plugged" eingebunden werden. Die restlichen Einstellungen (Netzwerkname, WPA-PSK etc.) habe ich im Knetworkmanager konfiguriert.
Was noch etwas komisch ist:
1. Wenn der Knetworkmanager läuft und ich in YAST den USB-Stick konfiguriere (wie gesagt, nur die oben genannte Mindestkonfiguration), so stürzt der Knetworkmanager ab.
2. Wenn ich im Knetworkmanager meinen WPA-PSK eingebe, so wird das Passwort anscheinend als Hash-Wert abgespeichert. Ist das normal oder wie genau heißt das Feld/Formular, wo ich mein Passwort eintragen muss?
3.Der Knetworkmanager findet kein einziges Netzwerk (wenn ich versuche, eine neue WLAN-Connection einzurichten). Daraus schliesse ich, dass mein WLAN-Stick wirklich noch nicht richtig konfiguriert ist bzw. irgendwelche Treiber fehlen (den Wrapper zum einbinden von Windows-Treibern habe ich NICHT installiert, genauso wenig wie andere sonstige WLAN-Treiber).
Was muss ich machen, damit mein WLAN funktioniert? Zum WLAN kann ich noch sagen, dass ich Kanal 7 ausgewählt habe und das der Netzwerkname sichtbar ist. Bin kein Linux-Profi und kenne mich mit Linux nur rudimentär aus.
Wäre suuuuuper glücklich, wenn mir jemand helfen könnte. DANKE!!
ich habe die Suchfunktion (und Google) bereits seit STUNDEN ausgiebig genutzt, komme aber dennoch nicht weiter :-( ...daher bitte ich um eure Hilfe.
Ich habe ein USB-WLAN-Stick von Hama (ralink-Chipsatz) und nutze openSuSE 11.0 (mit KDE 3.5). Der USB-Stick wird in YAST unter den Netzwerkeinstellungen (und auch in den Hardware-Informationen unter 'YAST' -> 'Hardware') zwar erkannt, dort steht aber (in den Netzwerkeinstellungen), er wäre "nicht verbunden". In den Netzwerkeinstellungen habe ich den USB-Stick nur soweit eingerichtet, dass ich sage, ich will DHCP nutzen und er soll "hot plugged" eingebunden werden. Die restlichen Einstellungen (Netzwerkname, WPA-PSK etc.) habe ich im Knetworkmanager konfiguriert.
Was noch etwas komisch ist:
1. Wenn der Knetworkmanager läuft und ich in YAST den USB-Stick konfiguriere (wie gesagt, nur die oben genannte Mindestkonfiguration), so stürzt der Knetworkmanager ab.
2. Wenn ich im Knetworkmanager meinen WPA-PSK eingebe, so wird das Passwort anscheinend als Hash-Wert abgespeichert. Ist das normal oder wie genau heißt das Feld/Formular, wo ich mein Passwort eintragen muss?
3.Der Knetworkmanager findet kein einziges Netzwerk (wenn ich versuche, eine neue WLAN-Connection einzurichten). Daraus schliesse ich, dass mein WLAN-Stick wirklich noch nicht richtig konfiguriert ist bzw. irgendwelche Treiber fehlen (den Wrapper zum einbinden von Windows-Treibern habe ich NICHT installiert, genauso wenig wie andere sonstige WLAN-Treiber).
Was muss ich machen, damit mein WLAN funktioniert? Zum WLAN kann ich noch sagen, dass ich Kanal 7 ausgewählt habe und das der Netzwerkname sichtbar ist. Bin kein Linux-Profi und kenne mich mit Linux nur rudimentär aus.
Wäre suuuuuper glücklich, wenn mir jemand helfen könnte. DANKE!!