• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Hardwarefehler

servus

ich habe bei meinen pc folgendes problem:

mein mainboard kann keine einstellungen für das bios speichern (er geht automatisch auf standarteinstellung zurück, resetet die uhrzeit usw.). die batterie habe ich schon gewechselt. brachte aber auch keinen erfolg. habe mich darüber mit unseren admin auf arbeit unterhalten. er vermutet den fehler beim CMOS baustein. er vermutet einen defekt des chips.
wenn ich im bios wieder alle einstellungen vornehme und den rechner nur neu starte, dann läuft er ohne probleme. ein biosupdate habe ich noch nie gemacht. genauso wie den rechner übertaktet.

meine frage ist, an was es liegen kann? hat jemand erfahrungen mit dem CMOS-baustein bzw das wechseln selbigen? oder sollte ich mir ein komplett neues mainboard einbauen?


bei meinem rechner handelt es sich um folgendes system:

asus a7n8x deluxe rev 2.0
amd athlon 3000 xp
512 mb ram
ati radeon 9600 xt
 
Denke mal das der Wechsel des CMOS Bausteins ähnlich teuer ist wie ein Mainboardtausch. Ein Biosupdate würde ich aber zuerst mal versuchen, Anleitungen dazu gibt es beim Hersteller.

Aber Dein Rechner hat anscheinend noch ein Problem, eine defekte "Shift" Taste, richtig ? :D
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Ich würde ein BIOS-Update versuchen:
http://support.asus.de/download/download.aspx?SLanguage=de-de
, falls es nicht besser wird, hilft nur ein
BIOS-Flash-Tausch, sehe:
http://www.biosflash.de/

Da beides mit Risiko bzw. Kosten verbunden ist solltest du überlegen, ob
ein neues Motherboard nicht besser wäre.

MfG
misiu
 
trustkill schrieb:
Denke mal das der Wechsel des CMOS Bausteins ähnlich teuer ist wie ein Mainboardtausch. Ein Biosupdate würde ich aber zuerst mal versuchen, Anleitungen dazu gibt es beim Hersteller.

Aber Dein Rechner hat anscheinend noch ein Problem, eine defekte "Shift" Taste, richtig ? :D


ne, das mit der shift-taste liegt am nutzer. also ein bedienerfehler


denke mal auch, das ich zu nen neuen mainboard greifen werde. werde aber erstmal versuchen, das bios zu flashen/ updaten.


danke schonmal für die hilfe
 
Moin,
hab zwar keine wirkliche Lösung, allerdings möchte ich anmerken, dass ich mit meinem ASUS a7v880 sporadisch ähnliche Probleme hab. Beim Booten wird der Prozessor (bzw. der Takt) nicht richtig erkannt und man muss ins BIOS. Hier ist dann je nachdem auch alles auf Standardwerten oder aber ich muss einfach nur wieder auf Speichern gehen und dann läuft die Kiste wieder.

War jetzt in letzter Zeit nicht mehr der Fall, kommt aber immer wieder mal... -> daher nie wieder ASUS^^ (ok, da is noch mehr schiefgelaufen mit der Firma, warum ich kein ASUS mehr mag)
 
ne, das mit der shift-taste liegt am nutzer. also ein bedienerfehler
Dann beseitige den Fehler mal. Der macht nämlich deine Postings zu vielen Usern hier inkompatibel. Ich hatte z. B. auch spontan keine Lust, auf dein Problem zu antworten.
Naja, wenn du auf die Lösung verzichten kannst, mir soll's egal sein. Mein ASUS-Board rennt.
 
A

Anonymous

Gast
Vom recht beliebten "Caps-Lock-Workaround" kann ich übrigens nur abraten,

DENN DER MACHT DIE SACHE NICHT BESSER11!!11111ELF11!!!1
 
Grothesk schrieb:
ne, das mit der shift-taste liegt am nutzer. also ein bedienerfehler
Dann beseitige den Fehler mal. Der macht nämlich deine Postings zu vielen Usern hier inkompatibel. Ich hatte z. B. auch spontan keine Lust, auf dein Problem zu antworten.
Naja, wenn du auf die Lösung verzichten kannst, mir soll's egal sein. Mein ASUS-Board rennt.


Ich werde mir Mühe geben, das ich die Shift Taste sinnvoll einsetze.


Trotzdem danke für die Hilfe.
 
Oben