Hallo,
nachdem ich erst dachte, dass es kein Problem ist und alles klar, stelle ich mir gerade die Frage, ob mein Laptop (mit Linux Mint17) überhaupt Bluetooth hat.
Einschalten kann ich Bluetooth (wobei es sich manchmal wieder ausschaltet), wobei es mir nicht anzeigt, was wo ist, oder wie ich ein Gerät damit verbinde.
Nach etwas stöbern habe ich Bluedevil gefunden und installiert, wobei es meint "kein Adapter gefunden". Heisst das, kein Adapter eines Geräts, das damit verbunden werden kann, oder kein Adapter in den Laptop Innereien, der die Bluetoothfunktion trägt?
Im Bios habe ich nachgeschaut und dort ein "Infrarot" Gerät entdeckt - das ist doch Bluetooth, oder? Ist jedenfalls enabled. In der Bedienungsanleitung des Laptops gibt es auch einen Bezug zu Bluetooth, allerdings beschränkt die sich auf die Software für Windows, die man dafür verwenden soll. Ich habe/benutze aber kein Windows.
Die Eingabe von
.. gibt mir kein Ergebnis raus, also gar keins und wenn ich
eingebe, dann kommt nur ein Eintrag
Kein Bluetooth weit und breit. Allerdings ist es möglich per
Bluetooth einzuschalten. Steht jedenfalls so im Terminal:
Einfluss auf Bluedevil hat es aber keins (könnte auch das andere, vorinstallierte bluez(?) sein, das wird aus der Statusanzeige leider nicht ganz klar). Das meint nach wie vor, Bluetooth ist aus.
Ich bin ganz ehrlich verwirrt. Fragen, die ich gerne beantwortet hätte:
1. Wo und wie stelle ich unzweideutig fest, ob und welche Art von Bluetooth ich auf dem Laptop habe?
2. Wo und wie finde ich heraus, ob die notwendigen Treiber alle installiert sind?
3. Welches Programm verwende ich (wie!), um mein Bluetooth zuverlässig benutzen und auch wieder ausschalten zu können?
4. Wie verbinde ich unfallfrei diese Kopfhörer http://philips.to/2iGhgv7 (in blau, nicht rosa!) mit dem Laptop und sage Linux, dass es diese ansteuern soll und nicht die im Laptop eingebauten Lautsprecher?
Danke schonmal für die Hilfe, Gruss!
nachdem ich erst dachte, dass es kein Problem ist und alles klar, stelle ich mir gerade die Frage, ob mein Laptop (mit Linux Mint17) überhaupt Bluetooth hat.
Einschalten kann ich Bluetooth (wobei es sich manchmal wieder ausschaltet), wobei es mir nicht anzeigt, was wo ist, oder wie ich ein Gerät damit verbinde.
Nach etwas stöbern habe ich Bluedevil gefunden und installiert, wobei es meint "kein Adapter gefunden". Heisst das, kein Adapter eines Geräts, das damit verbunden werden kann, oder kein Adapter in den Laptop Innereien, der die Bluetoothfunktion trägt?
Im Bios habe ich nachgeschaut und dort ein "Infrarot" Gerät entdeckt - das ist doch Bluetooth, oder? Ist jedenfalls enabled. In der Bedienungsanleitung des Laptops gibt es auch einen Bezug zu Bluetooth, allerdings beschränkt die sich auf die Software für Windows, die man dafür verwenden soll. Ich habe/benutze aber kein Windows.
Die Eingabe von
Code:
lsusb | grep Bluetooth
.. gibt mir kein Ergebnis raus, also gar keins und wenn ich
Code:
rfkill list
eingebe, dann kommt nur ein Eintrag
0: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: no
Kein Bluetooth weit und breit. Allerdings ist es möglich per
Code:
sudo /etc/init.d/bluetooth restart
Bluetooth einzuschalten. Steht jedenfalls so im Terminal:
* Stopping bluetooth
* Starting bluetooth
Einfluss auf Bluedevil hat es aber keins (könnte auch das andere, vorinstallierte bluez(?) sein, das wird aus der Statusanzeige leider nicht ganz klar). Das meint nach wie vor, Bluetooth ist aus.
Ich bin ganz ehrlich verwirrt. Fragen, die ich gerne beantwortet hätte:
1. Wo und wie stelle ich unzweideutig fest, ob und welche Art von Bluetooth ich auf dem Laptop habe?
2. Wo und wie finde ich heraus, ob die notwendigen Treiber alle installiert sind?
3. Welches Programm verwende ich (wie!), um mein Bluetooth zuverlässig benutzen und auch wieder ausschalten zu können?
4. Wie verbinde ich unfallfrei diese Kopfhörer http://philips.to/2iGhgv7 (in blau, nicht rosa!) mit dem Laptop und sage Linux, dass es diese ansteuern soll und nicht die im Laptop eingebauten Lautsprecher?
Danke schonmal für die Hilfe, Gruss!