Hallo,
auf meiner HDD gab es gestern 4 defekte Sektoren. Die Ursache für den Defekt weis ich nicht, am Abend zuvor funktionierte noch alles und auch das Runterfahren war OKay. Nachts wurde der Rechner bestimmt nicht bewegt.
Als das gestern Morgen das erste mal auftrat konnte ich nicht mehr von der HDD booten, es kamen sehr früh im Linux-Boot-Process (Bootloader ging) ne Menge Fehlermeldungen vom IO-System. Darauf hat mir der Kernel eine Root-Konsole mit ReadOnly-Filesystem anbieten wollen aber mich trotz korrektem root-Passwort nicht ran gelassen.
Ich hab dann von einer Linux-Notfall-CD gebootet. Ein 'fsck.reiserfs' hat mit Meldungen über einen vermuteten Hardware-Defekt abgebrochen, die defekten Sektoren werden wohl gestört haben.
Das mounten der betreffenden Partition hat allerdings problemlos geklappt und ich hab mein Home-Verzeichnis (und die Daten von den anderen Partitionen der HDD) auf ne externe USB-HDD gesichert.
Als nächstes hab ich meine alte Windows-HDD eingebaut und von dort aus mit nem Disk-Editor die 4 Sektoren durch überschreiben wieder flott gemacht (ich nehme an das Bad-Sektor-Mapping der HDD hat das kompensiert).
Danach hab ich wieder von der Linux-Notfall-CD gebootet und ein erneuter Aufruf von 'fsck.reiserfs' hat keine Fehler oder Inkonsistenzen gefunden. Ich schließe daraus das die 4 Sektoren keine Dateisystem-Strukturen beinhalten was wiederrum die Frage aufwirft warum dann der erste Aufruf von 'fsck.reiserfs' abgebrochen hat.
Die 4 Sektoren arbeiten zwar wieder korrekt aber enthalten nun irgendwelchen Quatsch. Da in den Sektoren davor und danach verschiedene Daten stehen vermute ich das die 4 reparierten Sektoren zu irgendeiner Datei gehören.
Wie kann ich ermitteln zu welcher Datei die 4 Sektoren gehören?
Grüße und Danke schon mal für alle Antworten!
Erik
auf meiner HDD gab es gestern 4 defekte Sektoren. Die Ursache für den Defekt weis ich nicht, am Abend zuvor funktionierte noch alles und auch das Runterfahren war OKay. Nachts wurde der Rechner bestimmt nicht bewegt.
Als das gestern Morgen das erste mal auftrat konnte ich nicht mehr von der HDD booten, es kamen sehr früh im Linux-Boot-Process (Bootloader ging) ne Menge Fehlermeldungen vom IO-System. Darauf hat mir der Kernel eine Root-Konsole mit ReadOnly-Filesystem anbieten wollen aber mich trotz korrektem root-Passwort nicht ran gelassen.
Ich hab dann von einer Linux-Notfall-CD gebootet. Ein 'fsck.reiserfs' hat mit Meldungen über einen vermuteten Hardware-Defekt abgebrochen, die defekten Sektoren werden wohl gestört haben.
Das mounten der betreffenden Partition hat allerdings problemlos geklappt und ich hab mein Home-Verzeichnis (und die Daten von den anderen Partitionen der HDD) auf ne externe USB-HDD gesichert.
Als nächstes hab ich meine alte Windows-HDD eingebaut und von dort aus mit nem Disk-Editor die 4 Sektoren durch überschreiben wieder flott gemacht (ich nehme an das Bad-Sektor-Mapping der HDD hat das kompensiert).
Danach hab ich wieder von der Linux-Notfall-CD gebootet und ein erneuter Aufruf von 'fsck.reiserfs' hat keine Fehler oder Inkonsistenzen gefunden. Ich schließe daraus das die 4 Sektoren keine Dateisystem-Strukturen beinhalten was wiederrum die Frage aufwirft warum dann der erste Aufruf von 'fsck.reiserfs' abgebrochen hat.
Die 4 Sektoren arbeiten zwar wieder korrekt aber enthalten nun irgendwelchen Quatsch. Da in den Sektoren davor und danach verschiedene Daten stehen vermute ich das die 4 reparierten Sektoren zu irgendeiner Datei gehören.
Wie kann ich ermitteln zu welcher Datei die 4 Sektoren gehören?
Grüße und Danke schon mal für alle Antworten!
Erik