• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Heartbeat

Hi

Ich will das demnächst auf einen Testgerät installieren und ausprobieren.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gesammelt?

http://www.linux-ha.org/

cu
 
Ich hab das schonmal installiert um einen Webserver hochverfügbar zu machen. Läuft recht gut und die Installation ist vergleichsweise simpel. Man muss nur aufpassen das man die Dienste die hochverfügbar sein sollen von Heartbeat starten lässt und nicht über ein Runlevelscript, sonst kommen die sich in die Quere.
 
Hi,

ich hab bisschen damit rumgespielt

meine ha.cf (auf beiden Kisten identisch)

debugfile /var/log/ha-debug
logfile /var/log/ha-log
keepalive 1
deadtime 6
warntime 3
initdead 10
auto_failback on
bcast eth0
node hanode1
node hanode2

meine haresources
hanode1 172.17.4.39/22 apache2


Der Cluster ist über die Virtuelle IP 172.17.4.39 erreichbar (die ha selbst anlegt)

Den HTTP Service überwach ich per nagios Plugin und per Bashscript was ich alle 5 Sekunden ausführe:

#!/bin/bash
/usr/local/bin/check_http -H localhost

if [ $? = 0 ]
then
if test ! -e /var/run/heartbeat.pid
then
/etc/init.d/apache2 stop
/etc/init.d/apache2 start
/etc/init.d/heartbeat start
fi
echo "+OK"

else echo "*CRIT"; /etc/init.d/heartbeat stop && if test -e /var/run/heartbeat.pid ; then rm /var/run/heartbeat.pid ; fi
fi


Wäre nett wenn ihr eure Erfahrungen zu HA postet, damit ich da bisschen weiterkomme. Danke.

Gruß Dominik
 
Oben