• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Hibiscus erkennt Karte in Cyberjack USB nicht

Hallo zusammen,

habe folgendes kleines Problem:

Ich habe gerade meine Maschine auf Sue 10.3 upgedatet. Funzt soweit fast alles, bis auf Boinc und der Cyberjack Kartenleser. Dieser ist auch mein Problem. Wenn ich den Leser mit hibiscus teste, kommt er bis zu dem Punkt wo ich die Karte einlegen soll. Ob die Karte nun drin ist, oder ich sie erst dann reinstecke, er bricht immer mit folgender Fehlermeldung ab:

[Fri Nov 23 00:17:38 CET 2007][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Bitte legen Sie Ihre HBCI-Chipkarte in das Lesegerät.
[Fri Nov 23 00:17:44 CET 2007][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.callback] callback [reason 6] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[Fri Nov 23 00:17:44 CET 2007][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] HBCI-Chipkarte wird ausgelesen.
[Fri Nov 23 00:17:44 CET 2007][ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums: error while opening chipcard; nested exception is:
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren
[Fri Nov 23 00:17:44 CET 2007][WARN][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$1.run] error while testing passport: error while opening chipcard; nested exception is:
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: kann kein Passport des Typs DDV instanziieren

Kann mir vielleicht einer sagen was das sein könnte? Habe schon im Netz gesucht aber noch keine Lösung gefunden. HAbe es sicherheitshalber mal mit StarMoney unter Vista probiert, da funtz es, Karte und Leser sind also OK.

Was benötigt ihr für weitere Infos?

Gruss
Björn
 
Hallo,

Hast Du schon eine Lösung? Bei mir tritt genau der gleiche Fehler auf.
Lt. dem Testprogramm: "cyberjack" ist bei mir alles in Ordnung.
Kann es mit der Chipkarte zusammenhängen?
Gruß
 
Bei mir hier das gleiche Problem.
Gerade habe ich eine Lösung gefunden:
Beim Testen des Kartenlesers unter Hibiscus HBCI-Version aus Sicherheitsmedium wählen.
Vorher hatte ich noch in den /etc/udev/rules.d wie hier
http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=support:faq#chipkarte_fehler_beim_testen_des_chipkartenlesers_meist_bei_usb-anschluss
beschrieben, die Datei 10-chipcard.rules angelegt.
Und siehe da, der Fehler war weg, es geht wieder.
 
Bei mir sieht das Prblem ein bißchen anders aus, da der Kartenleser ohne Probleme erkannt wird, er aber die eingelegte Karte nicht erkennt.
 
Mein Problem war schon das gleiche, die Logs waren deinen identisch, also Kartenleser erkannt, aber das Medium nicht.
Die Lösung, die bei mir hilft, schon probiert?
 
Hi,

habe die Datei gerade erstellt und neu gestartet. Hat leider keine Besserung gebracht :(

Kann ich irgendwie überprüfen ob er die Einstellungen der Datei auch übernommen hat?

Gruss
Björn
 
Hallo, richy71,

ein wenig muss ich zurückrudern. So ganz perfekt klappts auch hier nicht mehr.
Inzwischen hab ich entdeckt, dass der Vorgang zumindest bei mir so klappt:
Kartenleser mit gesteckter HBCI-Karte bereits vor dem Start von Hibiscus anschließen.
Nur dann kann ich damit arbeiten. Wird die Karte gezogen und wieder gesteckt, während man im Programm ist, funktioniert es nicht.
Eine wirkliche Lösung ist das sicher nicht, aber zumindest kann ich jetzt damit was tun.
Vielleicht zeigt sich ja noch eine Lösung des Problems im onlinebanking-forum oder auch hier.

Gruß roesti
 
Hei Roesti,

habe es jetzt mal mit Moneryplex probiert. Da liest er die Karte bricht aber die Verbindung mit der Bank ab :evil:

Gruss
Richy
 
Hallo,

kann es an den Rechten liegen?

Ich hatte das Problem mit Moneyplex und Cyberjack.


Hier meine Lösung:

Reiner SCT Leser cyberJack®pinpad/e-com mit Moneyplex nutzen.
OpenSuse 10.3


Einrichten des Kartenlesers ReinerSCT cyberJack® pinpad/e-com

von www.reiner-sct.com den aktuellen Treiber herunterladen.
Mit Yast installieren

Am einfachsten Doppelklick im Konqueror und Installieren mit Yast.
Ein Skript cyberjack.rules wird in das Verzeichniss /etc/udev/rules.d kopiert. Dieses wird von udev aufgerufen, sobald der Leser angeschlossen wird. Es setzt die Dateirechte für das Gerät
Den User, der den Leser nutzen soll/darf mittels Benutzerverwaltung (Yast -> Benutzer bearbeiten) der Gruppe cyberjack hinzufügen.


Für Suse 10.0

Treiber von der Homepage installieren

in der Datei /etc/udev/rules.d/50-udev.rules an oberster Stelle
# Reiner-SCT
BUS="usb", SYSFS{product}=="cyberJack e-com/pinpad", NAME="%k", GROUP="uucp", MODE="2666"

einfügen

Den User in die Gruppe uucp aufnehmen.


Unter http://support.reiner-sct.de/downloads/LINUX/V3.0.0/LIESMICH.html
ist eine ganz gute Beschreibung des Herstellers.

Kann auch gerne als Wiki eingepflegt werden.

Hannes
 
Aus irgendeinem Grund läuft es jetzt mit Moneyplex, werde aber weiter nach einer Lösung suchen, da ich Hibiscus weiter nutzen möchte.

Gruss
Richy
 
Oben