• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[HILFE] Suse 9.1 und Virgor 510

Servus!

ich bin neu hier im Board und muss sagen bis jez hats mir viel geholfen.

zum titel Jaja, ich wies, das Thema gibt es schon hundertfach, ich habe aber schon ALLE Threats dazu durchgelesen, jeden Schritt
dieses (http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=8440) Tuts durchgegangen, und habe alles ausprobiert.

Nun habe ich die Ausgaben von ifconfig und ifup mal in eine txt-Dateigeschrieben, und sonst so alle wichtigen Dateien (modprobe.conf, wlancfg-*, ...) in ein Archiv gepackt und hier geuppt.
Wenn mal jemand so nett sein würde, sich das anzugucken und mir sagen, welche Fhler ich habe.

Zu meiner Konfig in Yast: ich habe einen 13-stelligen WEP mit s:123456789012 (nicht echt) angegeben, eine ESSID von www vergeben und einen Spitznamen vestgelegt.
Wie im Tut habe ich die Sache mit dem DHCP in der sysconfig auf YES gestellt (war schon standart!), die wlan.config geändert, wlancfg-www umbenannt (aus wlancfg-DEFAULT) und in modprobe.conf alias wlan0 prism2_usb eingetragen.

Trotzdem blinkt mein Vigor 510 die ganze Zeit nur, und wenn Linux beim booten wlan0 initialisieren will zählt es von 18 bis 0 ab und sagt dann, dass das Interface nicht geladen werden konnte (o.ä).

KANN MIR JEMAND HELFEN??? BITTE???

Ansonsten finde ich SuSE 9.1 Pro richtig gut!

MfG : nitroex
 
Also ich nutze auch SuSE 9.1 Pro und die Vigor USB Karte / Router fast ohne Probleme. Einziges Problem (so vermutlich auch bei Dir) war, dass die Karte nicht beim Booten gestartet wird. D.h. man muss sie manuell starten. Dazu öffnest Du eine Konsole und gibts ein
Code:
sudo /sbin/ifwup wlan0
Nach Eingabe des Rootpassworts sollte die Karte laufen. Ich habe in Forum hier irgendwo noch gefunden, dass man in die Datei /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan0 noch folgendes eingetragen: DHCLIENT_PRIMARY_DEVICE='yes'

Jetzt starte die Karte, allerdings gibt es noch ein Problem mit dem Nameserver, aber ich vermute, dass liegt eher am Router statt an meinem Rechner.
 
Genau das habe ichh schon x-mal versucht, doch denn steht da, das DHVP keine IP zuweisen konnte, und mein Vigor blinkt weuter ...
Ich hab jez auch gesehen, dass, wenn ich 'usbview' aufrufe, ne Fehlermeldung kommt, das der Kernel ohne USB-Modul sei??

Was sol ich da machen, find auch kein USB-Modul?
 
Also wenn er keine IP Adresse zugewiesen bekommt, wäre es vielleicht eine Idee die Karte nicht per DHCP zu betreiben, sondern einfach eine Feste IP einzustellen.
 
Oben