WLAN Projekt
Ich probiere hier ein Turtorial zu machen, wie man sich per Wirelesskarte über einen DSL Router ins Internet einloggt und auch da bleibt!!
Vorbereitungen:
Was benötigt ihr?
1. Wirelesskarte mit einem der folgenden Chipsätzen:
# Atheros
# Broadcom (AirForce)
# Cisco (Aironet)
# Intel (PRO/Wireless - Centrino)
# Intersil (Prism GT/Duette/Indigo)
# Realtek (RTL8180L)
# Texas Instruments (ACX100)
2. Den Driverloader als rpm, erhältlich unter http://www.linuxant.com
3. Den Windowstreiber für die Karte (Windows XP) unter:
http://www.linuxant.com/driverloader/drivers.php
oder falls nicht vorhanden z.B. SMC2802W beim Hersteller der Karte (empackt, wenns geht nicht als exe)
4. Etwas Geduld, und falls es funktioniert eine Kreditkarte um die 20$ zu zahlen nach 30 Tagen Testfrist
5. Und alles erfüllt? Dann weiter im Takt
Installation:
1. Kernel-Sourcen installieren, Quelle: http://ftp.vc-graz.ac.at/ftp.tu-graz.ac.at/suse-linux/update/9.0/rpm/i586/
2. Den driverloaderxxx.rpm installieren per YAST oder Konsole
3. Als Konsole mit root Rechten öffen und dies eingeben: dldrconfig
und den Beschreibungen folgen (Kernel-Sourcen wählt er normalerweise die Richtigen)
4. Einen Browser öffnen und http://127.1:18020 eingeben,
per Webinterface alle Einstellungen machen (bei Fragen, linxant.com kontaktieren). Es sollte jetzt einen Treiber unter "wlan0" geladen werden.
Konfiguration:
YAST2 starten, Netzwerkgeräte/Netzwerkkarte
Alle bestehenden Konfigurationen löschen, falls ihr sie nicht benötigt (um Probleme zu vermeiden)
Neue Karte einrichten:
1.1 Typ des Netzwerkes: drahtlos
1.2 Gerätenummer: 0
1.3. "Einstellungen für Funkverbindungen"
1.3.1 Betriebsmodus: Verwaltet
1.3.2 Netzwerkname (ESSID): <Name Accesspoint>
1.3.3 Netzwerkerkennung (NWID): keine!!
1.3.4 Verschlüsselungskey: <euer Verschlüsselungcode>
1.3.5 Spitzname: <euer nick>
1.4 Modul usw. nichts wählen
1.5 pcmcia Häckchen machen!!
2.1 IP-Adresse: <z.B.:192.168.1.2>
2.2 Subnetzmaske: <z.B.:255.255.255.0>
2.3 "Rechnername und Nameserver"
2.3.1 Rechnername: <z.B.: nick>
2.3.2 Domain: <z.B.: xy.de>
2.3.3 Nameserver 1: <IP des DSL Router>
2.3.4 Nameserver 2: <ev. IP Internetanbieter, falls sonst nicht funktioniert>
2.3.5 Domain-Suche 1: <gleiche wie unter 2.3.2>
2.4 "Routing"
2.4.1 Standartgateway: <IP DSL Router>
Beenden, dh. speichern der Einstellungen
Ich hoffe jetzt funktionierts, direkt in ein Browser und testen!!!
[/url]
Ich probiere hier ein Turtorial zu machen, wie man sich per Wirelesskarte über einen DSL Router ins Internet einloggt und auch da bleibt!!
Vorbereitungen:
Was benötigt ihr?
1. Wirelesskarte mit einem der folgenden Chipsätzen:
# Atheros
# Broadcom (AirForce)
# Cisco (Aironet)
# Intel (PRO/Wireless - Centrino)
# Intersil (Prism GT/Duette/Indigo)
# Realtek (RTL8180L)
# Texas Instruments (ACX100)
2. Den Driverloader als rpm, erhältlich unter http://www.linuxant.com
3. Den Windowstreiber für die Karte (Windows XP) unter:
http://www.linuxant.com/driverloader/drivers.php
oder falls nicht vorhanden z.B. SMC2802W beim Hersteller der Karte (empackt, wenns geht nicht als exe)
4. Etwas Geduld, und falls es funktioniert eine Kreditkarte um die 20$ zu zahlen nach 30 Tagen Testfrist
5. Und alles erfüllt? Dann weiter im Takt
Installation:
1. Kernel-Sourcen installieren, Quelle: http://ftp.vc-graz.ac.at/ftp.tu-graz.ac.at/suse-linux/update/9.0/rpm/i586/
2. Den driverloaderxxx.rpm installieren per YAST oder Konsole
3. Als Konsole mit root Rechten öffen und dies eingeben: dldrconfig
und den Beschreibungen folgen (Kernel-Sourcen wählt er normalerweise die Richtigen)
4. Einen Browser öffnen und http://127.1:18020 eingeben,
per Webinterface alle Einstellungen machen (bei Fragen, linxant.com kontaktieren). Es sollte jetzt einen Treiber unter "wlan0" geladen werden.
Konfiguration:
YAST2 starten, Netzwerkgeräte/Netzwerkkarte
Alle bestehenden Konfigurationen löschen, falls ihr sie nicht benötigt (um Probleme zu vermeiden)
Neue Karte einrichten:
1.1 Typ des Netzwerkes: drahtlos
1.2 Gerätenummer: 0
1.3. "Einstellungen für Funkverbindungen"
1.3.1 Betriebsmodus: Verwaltet
1.3.2 Netzwerkname (ESSID): <Name Accesspoint>
1.3.3 Netzwerkerkennung (NWID): keine!!
1.3.4 Verschlüsselungskey: <euer Verschlüsselungcode>
1.3.5 Spitzname: <euer nick>
1.4 Modul usw. nichts wählen
1.5 pcmcia Häckchen machen!!
2.1 IP-Adresse: <z.B.:192.168.1.2>
2.2 Subnetzmaske: <z.B.:255.255.255.0>
2.3 "Rechnername und Nameserver"
2.3.1 Rechnername: <z.B.: nick>
2.3.2 Domain: <z.B.: xy.de>
2.3.3 Nameserver 1: <IP des DSL Router>
2.3.4 Nameserver 2: <ev. IP Internetanbieter, falls sonst nicht funktioniert>
2.3.5 Domain-Suche 1: <gleiche wie unter 2.3.2>
2.4 "Routing"
2.4.1 Standartgateway: <IP DSL Router>
Beenden, dh. speichern der Einstellungen
Ich hoffe jetzt funktionierts, direkt in ein Browser und testen!!!
[/url]