Ich stand gestern vor dem Problem, daß ich ganz gerne mein WindowsXP welches auf dem VMware-Server läuft ans Netz bringen wollte und es gar nicht so einfach ging wie ich dachte, darum schreibe ich dieses Howto und hoffe einigen damit zu helfen.
Die Einwahl ins Internet erfolgt mit der Fritzcard DSL ob dieses Howto so auch bei zum Beispiel einem Router funktioniert weiß ich nicht.
Ich gehe davon aus, daß VMware-Server und Windows bereits installiert sind, falls nicht könnt Ihr nach dieser Anleitung vorgehen.
Als erstes müssen wir heraus finden welches der Standardgateaway ist über den Windows sich zukünfitg mit Linux und somit dem Internet verbindet.
Sartet dafür eine Konsole und werdet mit
und dem Passwort zu root.
Danach gebt
ein um Eure Netzwerkdaten zu bekommen unter dem Punkt
vmnet8
steht eine IP (inet Adresse) die mit 192.168 beginnt, merkt Euch diese oder schreibt sie auf.
Als nächstes stellt man im VMware unter:
VM -> Removabel Devices -> Ethernet 1 -> Edit
beim Punkt Network Connection
NAT
ein.
Nun starten wir WindowsXP (in der virtuellen Umgebung) alle Angaben die jetzt kommen beziehen sich auf Windows wenn nichts anderes dazu steht.
In der Taskleiste befindet sich das Netzwerksymbol (2 Monitore) klickt es einmal um in das Statusfenster der LAN-Verbindung zu gelangen. Normalerweise sendet Windows schon kräftig bekommt aber noch keine Antwort zurück (zu sehen unter "Aktivität")
Klickt nun auf
Eigenschaften
und wählt im sich öffnenden Fenster
Internetprotokoll (TCP/IP)
und wieder
Eigenschaften
Im sich wieder öffnenden Fenster alles auf "Automatisch beziehen" lassen und ganz unten auf
Erweitert
klicken.
Und wieder öffnet sich ein Fenster (spätestens hier sollte klar sein warum Windows Windows heißt
) unter
Standardgateaways
wählt Ihr nun
Hinzufügen
und gebt die IP ein die Ihr Euch gerade gemerkt/aufgeschrieben habt, die Metrik lasst Ihr auf Auto.
Nun noch alle Fenster mit OK schließen und es sollte die Verbindung erstmal stehen. Unter "Aktivität" antwortet inzw. auch die Gegenstelle (Linux).
Damit Windows nun noch ins Internet kommt sind noch folgende Handgriffe nötig:
in der Taskleiste mit rechts auf die beiden Monitore klicken und
Netzwerkverbindungen öffnen
wählen.
Danach steht ganz links unter "Netzwerkaufgaben"
Ein Heim- oder kleines Firmennetzwerk einrichten
wählt die und danach geht Ihr Schritt für Schritt so vor:
Weiter
Weiter
Dieser Computer stellt einen Verbindung mit dem Internet über ein lokals Gateaway... (der 2. Punkt)
Weiter
Weiter
Weiter
Drucker und Dateifreigabe ja oder nein
Weiter
und nochmal Weiter um die Einstellungen zu übernehmen.
Nun sollte es gehen, natürlich muß im Linux eine Internetverbindung vorhanden sein.
Die Einwahl ins Internet erfolgt mit der Fritzcard DSL ob dieses Howto so auch bei zum Beispiel einem Router funktioniert weiß ich nicht.
Ich gehe davon aus, daß VMware-Server und Windows bereits installiert sind, falls nicht könnt Ihr nach dieser Anleitung vorgehen.
Als erstes müssen wir heraus finden welches der Standardgateaway ist über den Windows sich zukünfitg mit Linux und somit dem Internet verbindet.
Sartet dafür eine Konsole und werdet mit
Code:
su
Danach gebt
Code:
ifconfig
vmnet8
steht eine IP (inet Adresse) die mit 192.168 beginnt, merkt Euch diese oder schreibt sie auf.
Als nächstes stellt man im VMware unter:
VM -> Removabel Devices -> Ethernet 1 -> Edit
beim Punkt Network Connection
NAT
ein.
Nun starten wir WindowsXP (in der virtuellen Umgebung) alle Angaben die jetzt kommen beziehen sich auf Windows wenn nichts anderes dazu steht.
In der Taskleiste befindet sich das Netzwerksymbol (2 Monitore) klickt es einmal um in das Statusfenster der LAN-Verbindung zu gelangen. Normalerweise sendet Windows schon kräftig bekommt aber noch keine Antwort zurück (zu sehen unter "Aktivität")
Klickt nun auf
Eigenschaften
und wählt im sich öffnenden Fenster
Internetprotokoll (TCP/IP)
und wieder
Eigenschaften
Im sich wieder öffnenden Fenster alles auf "Automatisch beziehen" lassen und ganz unten auf
Erweitert
klicken.
Und wieder öffnet sich ein Fenster (spätestens hier sollte klar sein warum Windows Windows heißt

Standardgateaways
wählt Ihr nun
Hinzufügen
und gebt die IP ein die Ihr Euch gerade gemerkt/aufgeschrieben habt, die Metrik lasst Ihr auf Auto.
Nun noch alle Fenster mit OK schließen und es sollte die Verbindung erstmal stehen. Unter "Aktivität" antwortet inzw. auch die Gegenstelle (Linux).
Damit Windows nun noch ins Internet kommt sind noch folgende Handgriffe nötig:
in der Taskleiste mit rechts auf die beiden Monitore klicken und
Netzwerkverbindungen öffnen
wählen.
Danach steht ganz links unter "Netzwerkaufgaben"
Ein Heim- oder kleines Firmennetzwerk einrichten
wählt die und danach geht Ihr Schritt für Schritt so vor:
Weiter
Weiter
Dieser Computer stellt einen Verbindung mit dem Internet über ein lokals Gateaway... (der 2. Punkt)
Weiter
Weiter
Weiter
Drucker und Dateifreigabe ja oder nein
Weiter
und nochmal Weiter um die Einstellungen zu übernehmen.
Nun sollte es gehen, natürlich muß im Linux eine Internetverbindung vorhanden sein.