• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Howtos und nützliche Tipps im Office Forum

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn jemand Zeit, Lust und Laune hat und ein gutes Howto zu einem interessanten Office-Thema verfassen möchte, dann immer her damit! Ich bin dankbar für jedes gute Howto, das hier irgendjemand schreibt.

Neu: Linux-Club Wiki
Hilfesuchenden möchte ich auch ausdrücklich unser hauseigenes Wiki ans Herz legen. Dort sind bereits massenhaft gute Artikel abrufbar und somit jede Menge Wissen, Howtos, Erklärungen, Anleitungen und Hilfestellungen vorhanden.
Link zum Wiki: http://www.linux-club.de/faq/Hauptseite
Wie jedes Wiki lebt auch unser Wiki von der Mitarbeit der Allgemeinheit. Wer also über "überflüssiges" Wissen verfügt, anderen gerne helfen möchte und die Lust hat, an unsere Wissensdatenbank mitzuarbeiten, kann sich gerne mit sinnvollen und hilfreichen Artikeln dort einbringen.

Die Howtos aus diesem Forum sind bereits alle im Wiki verfügbar:
http://www.linux-club.de/faq/Office
Da die Howtos im Wiki regelmäßig aktueller und umfassender sind, wird ausdrücklich empfohlen, die Howtos des Wikis zu verwenden! :wink:

Hier eine Zusammenstellung von Howtos, nützlichen Tipps und weiterführenden Links:

1) Zusätzliche Schriftarten bei Suse und anderen Distributionen hinzufügen:
http://www.linux-club.de/faq/Schriften
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=53408
Hier wird erklärt, wie man unter Suse und anderen Linux Distributionen zusätzliche Schriften verfügbar macht. Die Schriften können entweder von einem vorhandenen Windows (Verzeichnis "/windows/fonts") oder aus dem Internet bezogen werden.

2) Links zu LaTeX:
Das Textsatzsystem LaTeX:
http://www.linux-club.de/faq/Links_zu_LaTeX

3) Das LaTeX Wikibuch:
http://www.linux-club.de/faq/LaTeX
Das LaTeX Wikibuch stellt eine umfassende Hilfe mit vielen Anleitungen zu LaTeX dar.

4) Professionelle Briefe mit LaTeX erstellen:
http://www.linux-club.de/faq/Professioneller_Brief_mit_LaTeX

5) [HOWTO]: OpenOffice 2.0 für Debian Sarge
http://www.linux-club.de/faq/OpenOffice_2.0_f%C3%BCr_Debian_Sarge
http://www.linux-club.de/ftopic52098.html

6) [TIP]: OpenOffice.org 2.0 beschleunigen
http://www.linux-club.de/faq/OpenOffice.org_2.0_beschleunigen
http://www.linux-club.de/ftopic46112.html

7) Wichtige Links zu OpenOffice.org
http://www.linux-club.de/faq/Wichtige_Links_zu_OpenOffice.org
http://www.linux-club.de/ftopic46550.html

8 ) Wichtige Links zu KOffice
http://www.linux-club.de/faq/Wichtige_Links_zu_KOffice
http://www.linux-club.de/ftopic16293.html

9) Allgemeine Linkliste zu Office
http://www.linux-club.de/faq/Allgemeine_Linkliste_zu_Office_Anwendungen
http://www.linux-club.de/ftopic50953.html
Links zu: OpenOffice, KOffice, Kile, LaTeX, (X)emacs, Homebanking, Scribus, Lyx, ...

10) Briefe nach DIN mit dem OOo Writer erstellen:
Hier wird beschrieben, wie man mit dem OOo Writer einen DIN-Brief erstellt. Stichworte: Faltmarken setzen, Absenderangabe über dem Adressfeld für Briefumschläge mit Fenster, etc..
http://www.linux-club.de/faq/Briefe_nach_DIN_mit_dem_OOo_Writer_erstellen
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=46
http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe/2003/07/038-musterbrief/index.html
Falz- und Lochmarken setzen:
http://www.linux-club.de/ftopic61534.html

11) Anleitung: ISO-Images auf CD/DVD brennen:
Egal ob es sich nun um eine neue Linux Distribution handelt oder um die OpenOffice.org PrOOo-Box, häufig findet man die neue Software in Form eines ISO-Images auf dem Server, welches man dann auf eine CD oder DVD brennen möchte. Da besonders Anfänger hierbei immer wieder gerne unnötige und vermeidbare Fehler machen, habe ich hier eine Anleitung geschrieben, wie man ISO-Images korrekt auf eine CD/DVD brennt:
http://www.linux-club.de/faq/Open_SuSE_auf_DVD_brennen
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=63808

12) Die OpenOffice.org PrOOo-Box:
Eine CD/DVD mit einem kompletten Office-Programm für Linux und Windows zum kostenlosen Download als fertiges ISO-Image, was man einfach auf CD/DVD brennen kann, gibts nicht? Gibts doch! => Die OpenOffice.org PrOOo-Box:
http://www.prooo-box.org/index.html
http://www.linux-club.de/faq/Die_OpenOffice.org_PrOOo_Box

13) Verzeichnis für (z.B.) Quellcodes mit OpenOffice.org anlegen:
http://www.linux-club.de/ftopic65313.html

14) Serienbriefdaten von MS-Word für OpenOffice verfügbar machen:
Hier wird erklärt, wie man Adressdateien, die man mit MS-Word erstellt hat, in eine OpenOffice-Calc Tabelle einfügt und sie so für OOo Serienbriefe verwenden kann:
http://www.linux-club.de/faq/Serienbriefe_mit_OpenOffice.org_erstellen
http://www.linux-club.de/ftopic69416.html

15) Matrizen multiplizieren mit OpenOffice.org:
Hier wird beschrieben, wie man mit OpenOffice.org zwei Matritzen miteinander multipliziert:
http://www.linux-club.de/faq/Matrizen_multiplizieren_mit_OOo
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=71969

16) Probleme mit OpenOffice und Brother Druckern:
Aufgrund eines Fehlers im Brother Treiber kann es passieren, dass man aus OpenOffice heraus nicht im Papierformat A4 drucken kann. Hier wird beschrieben, wie man diesen Fehler behebt:
http://www.linux-club.de/faq/Probleme_mit_OpenOffice_und_Brother_Druckern
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben